| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Gruppen in Pro/PROGRAM (587 mal gelesen)
|
sKetChUp Mitglied Berater

 Beiträge: 25 Registriert: 06.09.2007 Pro/E WF2 M220/M260 Pro/I 3.4 Fujitsu Siemens CELSIUS H ATI MOBILITY 256MB 2GB RAM
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, leider hab ich in den vorhandenen Beiträgen nichts gefunden. Kurz zum Problem: Es soll, ausgehend von verschiedenen Geometrien ein Template erstellt werden. Grundsätzlich gibt es 2 verschiedene Hauptgeometrien, die sich dann noch hinsichtlich ihres Innenlebens unterscheiden. Die jeweiligen Geometrien schalte ich per Parameter und einer simplem Programmsteuerung ein, bzw. aus, gleiches gilt für die Varianten. Die Grundgeometrien stehen eigenständig im Modellbaum, die Varianten sind zu Gruppen zusammengefasst! Als GEOM_1 Gruppe_Variante_1, Gruppe_Variante_2 usw. Leider hauts mir die Gruppen ständig auseinander. Sprich, ich stelle eine Variante ein, mache eine Änderung an der Variante (Radien, Fase), passe gegebenenfalls das Programm an und trotzdem knallts. Fehlermeldung Elternteil oder Komponente ID# nicht mehr vorhanden oder Unterdrückt! die Geometrien sind untereinander völlig unabhängig, können also auch alle gleichzeitig unterdrückt, bzw. "sichtbar" sein. Falls jemand ein ähnliches Problem hatte und Rat weiß, wäre ich sehr verbunden... Greez Markus
------------------ Manche Linkshänder leiden unter der Rechtsschreibung!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sKetChUp
In den mit ProProg zu unterdrückenden Komponenten sollten keinerlei externe Referenzen sein. Einbaubedingungen von Komponenten die mit einer BG unterdrückt werden dürfen sich nur auf Referenzen der zu unterdrückenden BG beziehen. ------------------ mfg HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sKetChUp Mitglied Berater

 Beiträge: 25 Registriert: 06.09.2007 Pro/E WF2 M220/M260 Pro/I 3.4 Fujitsu Siemens CELSIUS H ATI MOBILITY 256MB 2GB RAM
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, es handelt sich dabei um ein Einzelteil!!! Externe Referenzen gibt es nicht. Es soll quasi eine Kopiervorlage darstellen, von der sich die User dann mittels weniger Klicks (Parameter YES/NO) die entsprechenden Geometrien einstellen können. Das funktioniert recht gut und simpel. Lediglich die Gruppen ( gruppierte KEs, keine BG, hätt ich vielleicht gleich schreiben sollen ) fliegen manchmal auseinander und ich konnte noch nicht zuordnen aus welchen Gründen... Aber danke erstmal für deinen Beitrag! GREEZ M ------------------ Manche Linkshänder leiden unter der Rechtsschreibung!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sKetChUp Mitglied Berater

 Beiträge: 25 Registriert: 06.09.2007 Pro/E WF2 M220/M260 Pro/I 3.4 Fujitsu Siemens CELSIUS H ATI MOBILITY 256MB 2GB RAM
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kleiner Nachtrag: Evtl. kann es am Umsortieren von KE´s liegen. Die Fehlermeldung das Elternteile unterdrückt sind rührt wohl vom Pro/Program her. Das wendet die IF-Schleife fein säuberlich auf die vorherigen KE´s an, kommt noch eins dazu, müssen "natürlich" die ENDIFs nach unten verschoben werden. HMMM Warum allerdings die Gruppen einfach mal auseinanderfliegen (aufgelöst werden) kann ich immer noch nicht verstehen! BUG??? Irgendwie ist der Fehler nicht reproduzierbar. Mal gehts, mal nicht.... ------------------ Manche Linkshänder leiden unter der Rechtsschreibung!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sKetChUp
Zitat: Original erstellt von sKetChUp: Kleiner Nachtrag: Warum allerdings die Gruppen einfach mal auseinanderfliegen (aufgelöst werden) kann ich immer noch nicht verstehen! BUG??? Irgendwie ist der Fehler nicht reproduzierbar. Mal gehts, mal nicht....
Kann ich absolut nicht bestätigen, es werden keine Gruppen von ProE ohne Eingriff aufgelößt! Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sKetChUp Mitglied Berater

 Beiträge: 25 Registriert: 06.09.2007 Pro/E WF2 M220/M260 Pro/I 3.4 Fujitsu Siemens CELSIUS H ATI MOBILITY 256MB 2GB RAM
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Arni... leider bei mir schon! Ich versuche schon die ganze Zeit mal meine Schritte nachzugehen und evtl rauszufinden ob ich das selber irgendwie fabriziert hab, is nur ein bischen schwierig! Wenn ich´s selber war, umso besser... Dann wäre ich der Depp und damit kann ich leben. Sollte aber das System oder das Progi dafür verantwortlich sein, isses schlecht, da andere User die Teile verwenden sollen. Ich hab die ganze Sache jetzt auch mal ein bischen vereinfacht und umorganisiert. Momentan läufts! Mal sehn was wird... MFG M ------------------ Manche Linkshänder leiden unter der Rechtsschreibung!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |