| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | SF DRAWING , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Normalenvektor einer Ebene ausgeben lassen (777 mal gelesen)
|
DasMulie Mitglied Maschinenbaustudent

 Beiträge: 20 Registriert: 19.05.2008 ProE Wildfire 3 WinXPSP2 Intel Xeon 3GHz 2 GB Ram Nvidia Quadro4 980 XGL
|
erstellt am: 02. Jun. 2008 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Meine Frage diesmal: wie kann man sich die Komponenten des Normalenvektors einer Ebene ausgeben lassen (in Zahlen, also nicht grafisch!)? Sowohl in der Hilfe, als auch mit der Forumssuche habe ich nichts hilfreiches gefunden. Mal wieder Danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 02. Jun. 2008 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DasMulie
Ist wahrscheinlich nicht das, was du suchst, aber vielleicht hilft's weiter. Ein Koordinatensystem als Bezug in Standardorientierung definieren und eins auf der Winkel-Ebene. Dann über #Analyse,#Messen,#Transformieren beide KS ausmessen. Das Ergebnis wird als Matrix angezeigt, woraus sich der Normalenvektor ermitteln läßt.
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DasMulie Mitglied Maschinenbaustudent

 Beiträge: 20 Registriert: 19.05.2008 ProE Wildfire 3 WinXPSP2 Intel Xeon 3GHz 2 GB Ram Nvidia Quadro4 980 XGL
|
erstellt am: 02. Jun. 2008 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe das mit der Transformation ausprobiert (zuerst mit einem beliebigen zweiten KoSy. Da kommt aber eine komische Trafomatrix raus (4Zeilen 3 Spalten). Normalerweise müsste es doch eine (3x3) sein? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DasMulie Mitglied Maschinenbaustudent

 Beiträge: 20 Registriert: 19.05.2008 ProE Wildfire 3 WinXPSP2 Intel Xeon 3GHz 2 GB Ram Nvidia Quadro4 980 XGL
|
erstellt am: 02. Jun. 2008 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1172 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 03. Jun. 2008 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DasMulie
Zitat: Original erstellt von DasMulie: Da kommt aber eine komische Trafomatrix raus (4Zeilen 3 Spalten). Normalerweise müsste es doch eine (3x3) sein?
Hallo DasMulie, Es handelt sich auch um eine 3x3 Matrix, die die Verdrehung der beiden Koordinatensystem darstellt. Die 4. Spalte stellt die Verschiebung in den drei Koordinatenrichtungen dar. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DasMulie Mitglied Maschinenbaustudent

 Beiträge: 20 Registriert: 19.05.2008 ProE Wildfire 3 WinXPSP2 Intel Xeon 3GHz 2 GB Ram Nvidia Quadro4 980 XGL
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
DasMulie Mitglied Maschinenbaustudent

 Beiträge: 20 Registriert: 19.05.2008 ProE Wildfire 3 WinXPSP2 Intel Xeon 3GHz 2 GB Ram Nvidia Quadro4 980 XGL
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hätte jetzt noch eine Frage: Wie lege ich am besten das KoSy auf die Ebene? Ausgangslage: Ich habe 3 Punkte auf einer Oberfläche. Anhand dieser habe ich eine Ebene definiert. Von dieser Ebene würde ich gerne den besagten Normalenvektor (in Zahlen haben). Das KoSy soll ja "quasi parallel" zu der Ebene sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |