| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Mustern über Referenz (2807 mal gelesen)
|
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus WBF, ich möchte euch an meinem Problem teilhaben lassen. Ich habe ein Referenzteil erstellt, in dem ich nur Ebenen, Achsen, Punkte usw. erzeuge. Darin habe ich erst einen Lochkreis mittels Punkte (Mustern über Bemaßung) erstellt und anschließend Achsen durch die erzeugten Punkte mittels Referenz gemustert. So weit, so gut. Jetzt das Ganze anhand von einer PG in mein zu erstellendes Part eingefügt. Hier habe ich jetzt eine Bohrung erzeugt, welche koaxial auf der im Referenzteil erstellten Achse liegt. Danach wähle ich die erstellte Bohrung an, klicke auf Mustern und möchte die Bohrung jetzt natürlich über die im RefTeil gemusterten Achsen mit der Option "Referenz" mustern. Genau hier liegt der Knackpunkt. "Referenz" ist ausgegraut. Bemaßung, Füllen, usw. kann ich anwählen. So, für alle die, die immer noch am lesen sind hier mein Aufruf. Wo liegt der Denkfehler? Ich komme einfach nicht drauf. So ein kleiner Schubs in die richtige Richtung würde mir sicherlich sehr weiterhelfen. Danke.... Gruß Patrick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für creative2005
|
MR2 Mitglied Dipl.Ing. / K&E Gussbauteile (Alu, KU,..)

 Beiträge: 54 Registriert: 24.10.2006 WFII-M250 / I-Link 3.4 / P4 3,6GHz / 2 GB RAM / NVIDIA Quattro FX1400
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für creative2005
Hallo Creative2005, ein Muster läßt sich nur über einen kleinen "Trick" per Publish Geometrie weitergeben ;-) 1) erzeuge eine PG, die nur das erste Feature des Musters enthält 2) Mustere die PG über Referenz 3) Erzeuge im "empfangenden" Teil eine Kopiergeometrie mit Verknüpfung zur zuvor erzeugen PG 4) Mustere die CG im empfangenden Teil über Referenz alle Feature, die sich nun auf die erste Referenz des importierten Musters beziehen lassen sich nun ebenfalls über Referenz mustern. #EDIT# Da hab' ich mal wieder nicht darauf geachtet um welche Version es geht :-( Möglicherweise stellt sich WF3 ja nicht so an beim Weitergeben von Mustern. Bis WF2 gibt es IMHO nur die oben beschriebene Lösung. #Edit aus# Gruß MR2 [Diese Nachricht wurde von MR2 am 27. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marcel3 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 88 Registriert: 30.04.2008 Arbeitsplatz Win XP SP3 WF 5 M090 HP Z400 Privat Win XP SP3 Studentenversion WF 3 M020 AMD 64 X2 2,01 GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für creative2005
Hallo Patrick, genau das gleiche Problem habe/hatte ich auch. Ich miente es liege an WF2, denn zuhause auf der Studentenversion WF3 hat das Funktioniert. Aber ich sehe gerade, du hast ja WF3. Was mir aufgefallen ist, man muss die erste Bohrung auf die Achse platzieren die man alls erstes erzeugt hat. Also sozusagen die Ursprungsachse bzw. Ursprungspunkt des Musters. Hast du die Referenzen mittels Publiziertgeometrie weitergegeben? ------------------ Gruss marcel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von MR2: ...ein Muster läßt sich nur über einen kleinen "Trick" per Publish Geometrie weitergeben ;-) 1) erzeuge eine PG, die nur das erste Feature des Musters enthält 2) Mustere die PG über Referenz 3) Erzeuge im "empfangenden" Teil eine Kopiergeometrie mit Verknüpfung zur zuvor erzeugen PG 4) Mustere die CG im empfangenden Teil über Referenzalle Feature, die sich nun auf die erste Referenz des importierten Musters beziehen lassen sich nun ebenfalls über Referenz mustern. Gruß
MR2 [Diese Nachricht wurde von MR2 am 27. Mai. 2008 editiert.]
Hallo MR2, vielen Dank für die genaue Anleitung. So hat es funktioniert. Auch in der WiFi3 lässt es sich nicht anders lösen. Ü's sind natürlich schon unterwegs. Wünsche euch allen noch einen schönen sonnigen Tag. Gruß Patrick
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MR2 Mitglied Dipl.Ing. / K&E Gussbauteile (Alu, KU,..)

 Beiträge: 54 Registriert: 24.10.2006 WFII-M250 / I-Link 3.4 / P4 3,6GHz / 2 GB RAM / NVIDIA Quattro FX1400
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für creative2005
Hallo Creative2005, vielleicht noch ein kleiner Nachtrag zu dem Thema: Der Weg über die gemusterten PG's ist zwar ein Weg, bringt aber IMHO auch Nachteile mit sich. Ich bin ein Freund von klaren 1:1 Verknüpfungen, d.h. eine PG im Skelett für ein Empfängerteil. Das erhöht die Übersichtlichkeit und vereinfacht die Zusammenarbeit, wenn mehrere Konstrukteure gleichzeitig in der BG "unterwegs" sind. Bei Mustern muß man nun leider von dieser Struktur abweichen, da das gemusterte PG funktionsbedingt nur die gemusterte Referenz enthalten kann :-( Das bedeutet, für jedes Muster eine eigene PG :-(( Gruß MR2 BTW : Danke für die U's Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Du hast Recht. Aber zum einen bildet das die Struktur vom Kunden nach und zum anderen möchte ich bei Änderungen am Fertigteil bzw. am Rohteil nur Änderungen im RefTeil vornehmen. Da ist der gewähte Weg schon der Richtige. Auserdem bestehen die Teile dieses Kunden fast nur aus PG's, CG's, Muster und andern Referenzen. Da sind meine neu erzeugten Muster sicherlich gut aufgehoben. Gruß Patrick
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry, aber eine Sache funktioniert immer noch nicht. Ich werd noch wahnsinnig hier vor der Kiste..... Ich hab jetzt mein Referenzteil erstellt und darin eine FamTabelle mit weiteren Referenzteilen (0815_re01; 0815_re02; 0815_re03.....) In meinem Fertigteil (555_fp00) habe ich ebenfalls eine FamTabelle erstellt mit weiteren fertigteilen (555_fp01; 555_fp02; 555_fp03...) Diesen Varianten habe ich jetzt über die FamTabelle die verschiedenen Referenzvarianten (re_01; re_02....) zugewiesen. Öffne ich jetzt eins der Fertigteile (z.B. fp_01), dann sollte dieses die referenz re_01 nutzen. Klappt auch soweit. Nur mit dem Haken, dass wenn das besagte re_01 nicht im Arbeitsspeicher ist, dann sagt mir Pro/E, dass es die Referenz nicht findet. Ich habe alles in einem Ordner und somit in einem Arbeitsverzeichnis). Wie kann ich Pro/E dazu bringen, dass es sich das Referenzteil re_00 selber nimmt und darin auf die Variante re_01 zugreift? Ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Hab es lokal versucht, mit Intralink, ohne Intralink..... aber alles tun und hoffen hat nichts gebracht.... Meine letzte Hoffnung ist daher ein fitter Pro/E User hier aus dem Forum, der über mein Problem nur müde lächeln kann... Ich wünsche euch allen einen schönen Feierabend Gruß Patrick
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für creative2005
|
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|