Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Umsetzung internationales Startteil (Sprachanpassung)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Umsetzung internationales Startteil (Sprachanpassung) (299 mal gelesen)
principe azul
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von principe azul an!   Senden Sie eine Private Message an principe azul  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für principe azul

Beiträge: 19
Registriert: 26.05.2008

WF 2 M170
Inneo SUT<P>XP Professional
Intel 3000Mhz
Ram 2000MB
ATI FireGL V5100

erstellt am: 26. Mai. 2008 16:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
wir sind ein international operierendes Unternehmen und führen gerade
ProE ein. Nun wollen wir einen internationalen Standart definieren.
Soll heißen, wir wollen ProE Objekte austauschen. Die Basissprache soll
Englisch sein, Material, Bezeichnung, Benennung und weitere beschreibende
Parameter müssen mehrspachig sein. Meines Wissens ist dies nur möglich durch
das Anlegen von entsprechenden fremdspachigen Parametern.
Hat jemand Erfahrung in diesem Zusammenhang. Offene Fragen sind die
Übersetzung von Zeichnungsinformationen und das verwalten bzw. Benennen von
Bibliotheksteilen.

Derzeit verwenden wir noch
kein PDM sind in diesem Punkt noch auf der Suche, da wir neben den ProE
Daten noch Altbestände aus AutoCAD und CAD AM verwalten wollen.

bin um jede Anregung dankbar

mfG

------------------
Es gibt Menschen mit einem Horizont vom Radius 0 und das nenen sie dann ihren Standpunkt. (A.Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 26. Mai. 2008 17:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für principe azul 10 Unities + Antwort hilfreich

Ohne Werbung machen zu wollen, mach ich jetzt mal Werbung: Die kostenpflichtigen Startup-Tools von INNEO helfen bei solchen Sachen enorm. Vielleicht mal Kontakt aufnehmen!?

HTH,
Baste

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

principe azul
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von principe azul an!   Senden Sie eine Private Message an principe azul  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für principe azul

Beiträge: 19
Registriert: 26.05.2008

WF 2 M170
Inneo SUT<P>XP Professional
Intel 3000Mhz
Ram 2000MB
ATI FireGL V5100

erstellt am: 27. Mai. 2008 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

vielen Dank für den Hinweis,

mit den kostenpflichtigen SUT arbeiten wir schon in der 2008er Version.
Die SUT bieten zwar die Möglichkeit sozusagen "Masken" über die Parameter
zu legen, und so den Parameter in verschiedenen Sprachen zu beschreiben.
Ich denke jedoch dass es sinnvoller ist, die Informationen direkt in die
Komponente zu schreiben, so wird man unabhängiger von der Umgebung.
Vielleicht hat jemand Erfahrung wie solche Parameter auch im Hinblick auf
ein PDM gepflegt werden können. Schließlich wird der Erzeuger des Datensatzes
die nur eine Beschreibung in englisch und deutsch eintragen weitere Parameter
müssten bei Gebrauch in weitere Sprachen nachgepflegt werden. Hilft an dieser
Stelle evtl. ein Wörterbuch weiter, sodass man z.B. über eine Wertetabelle
nur ein bestimmten Umfang an Bezeichnungen verwenden kann, diese dafür aber schon
übersetzt zur Verfügung stehen. Wie würde man so eine Wertetabelle integrieren?
Weiterhin würde mich interessieren mit welchen Parametern man z.B. nach der
Komponentengeometrie sucht. Welche Parameter stehen euch bei der Suche im PDM
zur Verfügung um ein prt, asm etc. aufzufinden? Vielleicht kann jemand seine
Erfahrung schildern.

besten Dank im voraus

bodo

------------------
Es gibt Menschen mit einem Horizont vom Radius 0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt. (A.Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 27. Mai. 2008 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für principe azul 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von principe azul:
Ich denke jedoch dass es sinnvoller ist, die Informationen direkt in die
Komponente zu schreiben, so wird man unabhängiger von der Umgebung.


Die Tools schreiben die Parameter doch ins Modell, oder?

Zitat:

Hilft an dieser Stelle evtl. ein Wörterbuch weiter, sodass man z.B. über eine Wertetabelle
nur ein bestimmten Umfang an Bezeichnungen verwenden kann, diese dafür aber schon
übersetzt zur Verfügung stehen. Wie würde man so eine Wertetabelle integrieren?


Genau das macht man mit dem Parametermanager:
Man legt Wertetabellen an und verknüpft diese; man kann auch festlegen, dass nur voreingestellte Werte verwendet werden dürfen.

In meiner Konfiguration habe ich z.B. ein Liste für den Parameter "Werkstoff" angelegt mit den üblichen Werten, danach einen Parameter "Werkstoff_engl" mit den üblichen Übersetzungen und dann eine Regel, die dem Wert von "Werkstoff" die zugehörige Übersetzungen zuordnet.

Baste

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz