| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Probleme in der Animation (709 mal gelesen)
|
Windsurfer83 Mitglied Student

 Beiträge: 10 Registriert: 21.05.2008 Windows XP Wildfire 4.0
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen! Da ich neu hier bin möchte ich euch alle erst einmal recht herzlich Grüßen. Nun zu meinem Problem. Ich möchte eine Montagesimulation einer Pumpe erstellen. Die Pumpe wurde aus mehreren Baugruppen zusammengesetzt. Da nicht alle Körper (Bodys) automatisch erfasst wurden, habe ich die wichtigsten Körper für meine Montage seperat hinzugefügt. Zum Beispiel: Körper1: Gehäuse mit Dichtungen Körper2: Anbauteile des Gehäuse ..... Wenn ich nun Schnappschüsse erzeugen will (spezial Ziehen), kann ich die Anbauteile nicht vom Gehäuse trennen. Ich kann aber auch keine Verbindungen deaktivieren, da die Verbindungsdefinitionen von Anbauteilen und Gehäuse nicht sichtbar sind. Ich hoffe ich habe mich mehr oder wenig verständlich ausgedrückt. Bin für jeden Tipp dankbar. Gruß Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Windsurfer83
Hallo Thomas, erst mal herzlich willkommen im WBF. Wenn du deine Sys-Info jetzt noch mit der Pro/E Version und der Wochenversion fütterst, dann sind wir hier alles super glücklich. Zu deinem Problem. Du sprichst von Bodys und davon, dass du keine Verbindungsdefinitionen siehst. Kann es sein, dass du von einem Import-Ke sprichst? Also als step oder iges geladen? Wenn ja, dann wirst du bei der Animation nicht glücklich werden. Gruß Patrick
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Windsurfer83 Mitglied Student

 Beiträge: 10 Registriert: 21.05.2008 Windows XP Wildfire 4.0
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Patrick, arbeite nicht mit Step-Dateien sondern normal. Also es ist so, ich sehe schon Verbindungen, aber nur die für den Mechanismus. Aber am Gehäuse sitzen zum Beispiel zwei Ventile. Diese habe ich als einen Körper definiert. Wenn ich nun diese vom Gehäuse trennen (wegziehen will), geht mein Gehäuse mit und ich weiß nicht warum.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Windsurfer83 Mitglied Student

 Beiträge: 10 Registriert: 21.05.2008 Windows XP Wildfire 4.0
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
noch zur Ergänzung. Wenn ich ein anderes Anbauteil vom Gehäuse trennen will gehe ich folgendermaßen vor. Punkt ziehen -->Anbauteil anklicken -->an gewünschte Position ziehen -->Snapshot erzeugen --> fertig. Dies funktioniert wie gesagt bei einem anderen Anbauteil. Bei meinen Ventilen klappt dies nicht. Wenn ich dort auf Punkt ziehen klicke bewegt sicht das Gehäuse mit und wenn ich auf Körper ziehen klicke dann bewegt sich ebenfalls das Gehäuse mit, aber die Ventile trennen sich dabei leicht vom Gehäuse. Bin absolut ratlos. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Windsurfer83
Dann hast du doch sicherlich die Ventile über einen Abstand zum Gehäuse definiert. Daher kommt das Gehäuse auch nach, wenn du die Ventile verschiebst. Kann dein Problem nicht wirklich nachvollziehen. Ist hier jemand, der sich in der WiFi4 in Bezug auf Animation auskennt? Gruß Patrick
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Windsurfer83
Aus der kleinen Beitragsanzahl, der Problembeschreibung und der Erfahrung mit meinen Studenten wage ich die Vermutung, dass wenigstens eine der "festen" Komponenten nicht vollständig platziert ist (zu erkennen an einem oder schlimmer 2 Vierecken im Modellbaum). ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Windsurfer83 Mitglied Student

 Beiträge: 10 Registriert: 21.05.2008 Windows XP Wildfire 4.0
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|