| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: formschlüssig modelln in Baugruppen ??? (676 mal gelesen)
|
ip-gr Mitglied Designer
 Beiträge: 3 Registriert: 20.05.2008 WIN XP, Pro/E WF3, M110
|
erstellt am: 20. Mai. 2008 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und arbeite seit längerem mit SW und erst seit kurzem in Pro/E WF3. Meine Frage ist nun folgende. Wenn ich bisher in SW z.B. eine zwei- oder mehrteilige Baugruppe gemodellt habe, habe ich zuerst einen formschlüssigen Grundkörper gebaut und diesen dann durch "Abspalten" in einzelne Körper geteilt. Diese konnte man dann in einzelnen Dateien weiter durchkonstruieren. Wie macht man das nun aber in Pro/E ??? Kann man in Pro/E einzelne Volumenkörper löschen oder abspalten? Gerade bei komplexen Grundgeometrien (z.B. Kunststoffgehäuse von Haushaltsgeräten, Handy usw.) ist ja die gesamte Form sehr wichtig. Bin für jede Anregung bzw. Idee dankbar mfg -> Bert ------------------ ip_gr Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 20. Mai. 2008 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ip-gr
Hallo Bert, ich habe zwar von SW Null Ahnung, aber mir scheint, die Arbeitsweise in Pro/E ist da doch eine etwas andere. Für den Fall, dass du über den Pro/E-Modul BMX (Behaviour Modelling Extension) verfügst, würde ich dir folgende Empfehlung geben: 1. Erzeuge dir eine neue Baugruppe 2. Erzeuge in der Baugruppe ein Skelettmodell #Einfügen #Komponente #Erzeugen #Skelettmodell... ... und verwendest dein vorhandenes Gesamtmodell (.prt) mit der Erzeugungsoption "Kopieren aus..." 3. Nunmehr verfügst du in der Baugruppe über die notwendigen Geometrieinformationen, die du z.B. über Kopiergeometrie-KE an die jeweiligen Einzelteile weitergeben kannst. Prinzip: Immer nur das, was benötigt wird. Für einen Pro/E-Neuling wie dich wird das jetzt noch nicht hinreichend klar sein. Am besten, du ziehst dir dieses anschauliche PTC-Video rein, dann wird dir das Prinzip klar. [Edit] Bei Pro/E führen in der Regel viele Wege nach Rom. Der von mir beschriebene ist einer davon. [/Edit] ------------------ Gruß Frank [Diese Nachricht wurde von frank08 am 20. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 20. Mai. 2008 22:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ip-gr
|
ip-gr Mitglied Designer
 Beiträge: 3 Registriert: 20.05.2008 WIN XP, Pro/E WF3, M110
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Frank, erstmal Danke für deine schnelle Antwort. Das Video werde ich mir mal heute Abend ansehen. Gibts da noch mehr davon? Hast du noch weiter Links? Irgendwie habe ich auf der PTC-Seite nix weiter gefunden Wenn ich nun mit dem Skelettmodell arbeiten möchte, habe ich folgendes Problem. Wenn ich #Einfügen #Komponente #Erzeugen #Skelettmodell... machen möchte, kann ich die Option "Skelettmodell leider nicht auswählen, da die Checkbox nicht anwählbar ist. Heißt das, dass ich nicht die notwendige Erweiterung (AAX-Modul) habe? Gibts da noch einen anderen Weg? Bzw. an alle nochmal die Frage: Wie macht Ihr das? mfg -> Bert ------------------ ip_gr Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ip-gr
Zitat: Original erstellt von ip-gr: ...Wenn ich nun mit dem Skelettmodell arbeiten möchte, habe ich folgendes Problem. Wenn ich #Einfügen #Komponente #Erzeugen #Skelettmodell... ...
Das deutet darauf hin, dass du Pro/E in der Sparversion hast, also kein AAX (Baste hat natürlich Recht, was BMX und AAX angeht...). Vielleicht zahlt dein Chef das Tool ja, wenn du genügend Überzeugungskraft hast und er die notwendige Einsicht mitbringt... Zur Frage, ob es weitere Videos gibt: Hier Leider wird die Seite seit einiger Zeit von PTC offenkundig nicht mehr gepflegt, da Webcast-Videoaufzeichnungen der letzten ca. 2 1/2 Jahre dort nicht mehr zu finden sind. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ip-gr Mitglied Designer
 Beiträge: 3 Registriert: 20.05.2008 WIN XP, Pro/E WF3, M110
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ksmsc Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 21.05.2008 Pro/E WF4 M130 Vista64 Xeon 5530, 16GB RAM Quadro FX 1800
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ip-gr
Mit Verschmelzen solltest Du eigentlich genau das erreichen, was Du aus SW kennst. 1. Teil modellieren und in eine neue Baugruppe auf Standard einbauen 2. ein paar Leerteile erzeugen und auch in die BG einbauen (ebenfalls Standard) 3. Editieren > Komponentenoperationen [Menümanager] > Verschmelzen 3.a) die Teile wählen, in die die Ursprungsgeometrie reinverschmolzen werden soll 3.b) Ursprungsteil wählen 3.c) für jedes Teil bestätigen, ob Bezüge übernommen werden sollen oder nicht 4. Jetzt können die Teile einzeln bearbeitet werden, behalten aber den Bezug zum Original Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |