Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Problem bei Flächenerzeugung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Problem bei Flächenerzeugung (565 mal gelesen)
cuximd
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von cuximd an!   Senden Sie eine Private Message an cuximd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cuximd

Beiträge: 5
Registriert: 20.05.2008

proE WF 3

erstellt am: 20. Mai. 2008 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


pruefteil.prt.zip

 
Hallo Profis der Flächenerzeugung

Ich arbeite mit WF 3 und versuch nun schon seit Stunden mit dem Berandungsverbindungs-Tool die Flächen hinzubekommen hinzubekommen.
Der Hintergrund ist der, dass dies eine Prüfungsaufgabe war und ich sie nicht umsetzten konnte.
Wichtig ist zu sagen, dass ich es unbedingt mit dem Berandungsverbindungs-Tool gemacht werden soll.
Wer kann helfen.
Danke im voraus.

Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 20. Mai. 2008 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cuximd 10 Unities + Antwort hilfreich

Versuche mal die skizzierten Kurven (R25) als "Kurve/ durch Punkte" zu erzeugen. Vorher legst du auf die Endpunkte der umlaufenden Kurven Punkte. Diese dann als Referenz für "durch Punkte" verwenden.
Mit diesen erzeugten Kurven funktioniert es dann.
Die Endpunkte der skizzierten Kurven können nicht gleichzeitig auf den Kurven liegen und durch R25 definiert werden. Dann sind sie nicht mehr tangential.
Sind die Kurven auch Vorgabe ?

------------------
Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cuximd
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von cuximd an!   Senden Sie eine Private Message an cuximd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cuximd

Beiträge: 5
Registriert: 20.05.2008

proE WF 3

erstellt am: 21. Mai. 2008 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für eure Hilfe,

leider führt keine zum gewünschten Ergebnis.
@c128: es funktioniert wie Du es sagst, jedoch möchte ich das die Fläche zu "Drehen1" und "Schrägen1" einen tangentialen Übergang hat.
Wenn ich die neu erzeugte "Kurve durch Punkte" erzeuge und sie tangential zu den "Drehen1" und "Schrägen1" setze, schneidet die erzeugte neue Fläche "Drehen1". Das soll nicht sein.

@Jensenmann: die Kurven R25 und R25 sind meine Ausgangskurven. die können nicht geändert werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 21. Mai. 2008 09:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cuximd 10 Unities + Antwort hilfreich

Aha. Das heisst, dass das mit den Vorgaben ohne weitere Hilfskurven nicht funktioniert, oder ?
Oder ist die Hilfskurve dann Teil des Masterplans ?

------------------
Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cuximd
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von cuximd an!   Senden Sie eine Private Message an cuximd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cuximd

Beiträge: 5
Registriert: 20.05.2008

proE WF 3

erstellt am: 21. Mai. 2008 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Laut meinem Prof. sollte das ohne weitere Hilfslinien funktionieren (also die zwei Radien und die zwei projizierten Linien). Leider glaube ich das nicht. Aber auf eine Lösung bin ich trotzdem noch nicht gekommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 21. Mai. 2008 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cuximd 10 Unities + Antwort hilfreich

Also waren die Kurven so drin und sind als Vorgabe so hinzunehmen.
Mit diesen Kurven habe ich das nicht hinbekommen. Es gibt im Berandungsfl.Tool mannigfaltige Einstellmöglichkeiten was das Flächenverhalten angeht. Da kann man viele Schalter umlegen. Evtl. gibt es da die "eine" Möglichkeit diese Bedingungen zu kombinieren.
Grundbedingung ist jedoch, dass die Endpunkte der Kurven auch aufeinander liegen.
Mit dieser Kurvenskizze bin ich mir da nicht so sicher, da die Endpunkte tangential auf der Geometrie liegen und mit R25 bemasst sind. Wenn die Punkte aufeinanderpassen würden und tangential laufen kann ich das Mass R25 nicht mehr bemassen, weil überdefiniert...


------------------
Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann

[Diese Nachricht wurde von Jensenmann am 21. Mai. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kai
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kai an!   Senden Sie eine Private Message an kai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kai

Beiträge: 39
Registriert: 01.09.2000

erstellt am: 21. Mai. 2008 11:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cuximd 10 Unities + Antwort hilfreich

Hai,

mir ist noch nicht ganz klar. was henau Du als Ausgangssituation gekriegt hast und was Du selbst in dem Teil schon modelliert hast. Habs mal mit einem ISDX-Feature probiert, da ging es problemlos, d.h. also zumindest geometrisch gibt es eine Lösung.

------------------
--------
Gruß
Kai

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cuximd
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von cuximd an!   Senden Sie eine Private Message an cuximd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cuximd

Beiträge: 5
Registriert: 20.05.2008

proE WF 3

erstellt am: 21. Mai. 2008 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Als Ausgangssituation habe ich eine 2D Zeichnung bekommen. Dort waren alle Maße des "Drehen1" und "Schräge1" sowie die Radien (Skizze 2 und 3) vorgegeben. Mehr nicht...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kai
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kai an!   Senden Sie eine Private Message an kai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kai

Beiträge: 39
Registriert: 01.09.2000

erstellt am: 21. Mai. 2008 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cuximd 10 Unities + Antwort hilfreich

Bin nach recht eingehender Untersuchung auch zu dem Schluss gekommen, dass Du eine weiter Kurve im Scheitel brauchst, zumindest, wenn Du mit dem "normalen Berandungs-Ke" arbeiten sollst! Wenn Dein Prof die Lösung rausrückt, bitte hier posten!

(Würde gern ein Bild anhängen, klappt aber irgendwie nicht)

------------------
--------
Gruß
Kai

[Diese Nachricht wurde von kai am 21. Mai. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mambo_No5
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Mambo_No5 an!   Senden Sie eine Private Message an Mambo_No5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mambo_No5

Beiträge: 87
Registriert: 01.02.2006

Fujitsu Siemens Celsius
Win XP pro x64
Quad core 3GHz
Quadro FX1700
WF4 M120
BuW Mold 5
Startup TOOLS 2009

erstellt am: 21. Mai. 2008 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cuximd 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi cuximd

Kannst du die 2D Zeichnung hochladen ?

Oder gibt das mecker vom Prof.

Ich bin da doch sehr gespannt.

Gruss Hannes

------------------
Gib dem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cuximd
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von cuximd an!   Senden Sie eine Private Message an cuximd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cuximd

Beiträge: 5
Registriert: 20.05.2008

proE WF 3

erstellt am: 21. Mai. 2008 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Da das eine Prüfung war hab ich die 2D Zeichnung nicht. Auf jedenfall kommt mir das alles spanisch vor. Ich vermute fast das der liebe Herr. Prof. da mal wieder irgendwas vergessen hat anzugeben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz