| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Mechanismus, Stift soll Bewegung hemmen (986 mal gelesen)
|
catfish Mitglied
 
 Beiträge: 116 Registriert: 30.07.2007 PRO-E WF 2 M251 Windows XP Professional SP2 Intel Centrino Duo T7600 2,33GHz 2 GB RAM Nvidia Quadro FX 3500
|
erstellt am: 10. Mai. 2008 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe ein kleines Problem mit meinem Mechanismus. Und zwar habe ich zwei längliche Teile mit je einer Bohrung, welche sich gegeneinander verschieben lassen. Jetzt habe ich einen Stift relativ zu einer der beiden Bohrungen eingebaut, wobei sich dieser auch aus dem Loch ziehen lässt. Kann ich es irgendwie erreichen, daß die Schubbewegung der beiden Teile gegeneinander gehemmt wird, wenn der Stift in den Bohrungen sitzt? Ziehe ich den Stift heraus, sollen sich die Teile bewegen lassen. Danke im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Aurelius Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 115 Registriert: 13.07.2007 Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 CT-3dEvolution 2006.447 Intel Core2 Duo nVidia Quadro FX 1500 Windows XP64
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für catfish
Morgen Catfish! Könnte mir vorstellen, dass du das mit einer Leitkurve realisieren könntest, hab es aber nicht überprüft... Wenn du in den Stift eine L-förmige Kurve skizzierst und in das zu verschiebende Teil einen Punkt, kannst du die beiden aufeinander beziehen. Beim herausziehen des Stiftes wandert der Punkt auf der senkrechten Flanke des Ls. Beim erreichen des Endes der senkrechten Flanke, kannst du den Stift nicht mehr weiter herausziehen, aber dafür das zu verschiebende Teil um die Länge der waagerechten Flanke verschieben. ------------------ Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Falko Mitglied Konstrukteur + CAD-Admin
  
 Beiträge: 688 Registriert: 21.09.2000 Creo Elements Pro5 M210 Creo parametric 2.0 M020 (Test) FloEFD 13 for Creo PDMLink 9.1 M050 auf 2x Intel XEON 5620@2.4 GHz 24 GB RAM 2x Nvidia Quatro 4000 mit 2048 MB Windows XP64 und ein ganz langsames Internet
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für catfish
Aus ProE kenne ich die gewünschte Funktion leider nicht In SWX  gibt es das allerdings. Da gibt es einen Knopf "physische Randbedingungen" oder so ähnlich. Einen Versuch wert wäre es evtl. den Anschlag als Kurvenscheibe zu definieren und ein Abheben zu zulassen. ------------------  MfG Falko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |