| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Blechlasche mustern (1742 mal gelesen)
|
Dragonfly Mitglied Dipl. Ing Fh

 Beiträge: 44 Registriert: 06.12.2001 Microsoft Windows XP Professional SP2 Wildfire4 M120 HP xw4400 Workstation 4GB Ram NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 23. Apr. 2008 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Wie kann ich in diesem Part den "Zahn" mustern? Hab es schon über Ke kopieren versucht. Dort ist es zwar möglich, jedoch kommt ein Fehler und ich muss jedes Mal wieder die äussere Kante neu als Referenz anwählen. Ziemlich mühsam bei jeweils 13 Zähnen pro Seite. Ke als Gruppe definiert->Muster anwählen geht (über Richtung),ProE kann die Geometrie aber nicht erzeugen. Hab die Suche bemüht, aber leider nichts passendes gefunden.. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragonfly
Hallo Michael, habe mir das ganze mal angeschaut. Klappt aber auch bei mir nicht... Vielleicht liegt es ja auch an den zahlreichen Durchdringungen innerhalb deines Modells? Sorry! Felix ------------------
--> X <-- Hier Bohren für neuen Monitor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dragonfly Mitglied Dipl. Ing Fh

 Beiträge: 44 Registriert: 06.12.2001 Microsoft Windows XP Professional SP2 Wildfire4 M120 HP xw4400 Workstation 4GB Ram NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 30. Mrz. 2009 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, und schieb* Hat jemand eine Antwort gefunden? Durch Schneiden und dazufügen hab ich es geschafft, gibt es mitlerweile eine Lösung, welche über "mustern" funktioniert? Gruß [Diese Nachricht wurde von Dragonfly am 30. Mrz. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 30. Mrz. 2009 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragonfly
Ich habe keine große Erfahrung mit dem Blechmodus und leider auch keine Lösung. Ich glaube aber die Ursache für das Pro/blem verstanden zu haben: Die Blechlasche verwendet als Referenz eine vorhandene Kante, die dann aber bei der Laschenerstellung verändert wird (aufgeteilt in 2 Kanten, unterbrochen durch die neue Lasche). Damit steht für die Kopierelemente bzw. für die Musterelement die ursprüngliche Definitionskante nicht mehr zur Verfügung und muss jedesmal neu definiert werden, wird wieder verändert, muss definiert werden, ... Ich habe versucht, ob man für die Referenzierung der Blechlasche eine Achse anstatt der Kante verwenden kann, aber das hat nicht funktioniert. Da müssen dann wohl die Sheetmetal-Experten ran. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dragonfly Mitglied Dipl. Ing Fh

 Beiträge: 44 Registriert: 06.12.2001 Microsoft Windows XP Professional SP2 Wildfire4 M120 HP xw4400 Workstation 4GB Ram NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 30. Mrz. 2009 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 30. Mrz. 2009 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragonfly
Es ist IMHO  genau so, wie Wyndorps schreibt. Die Kante ist jedesmal "eine andere", deshalb klappte es nicht. Anderer Vorschlag: Die gewünschte Ankantung über die gesamte Länge der Seite machen. Dann den Zahn mittels eines Mat.-schnittes frei schneiden und den Mat-schnitt mustern. Das klappt auf jeden Fall! :editan: Willst du die Laschen, so wie dargestellt, ohne Entlastung machen? :edit aus: :edit2 an: Hänge mal ein Beispiel dran. Habe 13 Laschen auf eine Seite gleichmäßig verteilt, allerdings mit Entlastung in den Biegebereichen. Vielleicht hilft dir das weiter.:edit2aus: ------------------ Beste Grüße MiHo "Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse) [Diese Nachricht wurde von MiHo am 30. Mrz. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von MiHo am 30. Mrz. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 30. Mrz. 2009 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragonfly
|
Dragonfly Mitglied Dipl. Ing Fh

 Beiträge: 44 Registriert: 06.12.2001 Microsoft Windows XP Professional SP2 Wildfire4 M120 HP xw4400 Workstation 4GB Ram NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 30. Mrz. 2009 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das sieht schon sehr gut aus... Ich hab auch ein bisschen probiert und auf eine ahnliche Lösung gekommen.... Vielen Dank für die Mühen und die gewonnenen Erkenntnisse, vielleicht gibt´s ja bald eine einfachere "Musterlösung" in WF6
U´s sind unterwegs.
[Diese Nachricht wurde von Dragonfly am 30. Mrz. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |