Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Mechanismus - Zahnstange & Ritzel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF DRAWING , eine App
Autor Thema:  Mechanismus - Zahnstange & Ritzel (1514 mal gelesen)
marcbau
Mitglied
Senior PLM Application Consultant


Sehen Sie sich das Profil von marcbau an!   Senden Sie eine Private Message an marcbau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marcbau

Beiträge: 181
Registriert: 03.12.2007

erstellt am: 18. Apr. 2008 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Mechanismus.pdf

 
Hallo, ich versuche einen Antrieb mit der Applikation Mechanismus zum laufen zu bringen. Der vordere Teil alles prima geklappt, nun stand die Aufgabe vor mir das Zahnrad und die Zahnstange zu verbinden. Die Anordnung der Teile ist im oberen Bild zu sehen, dazu die Anmerkung der Winkel der Stange ändert sich. Im unteren Bild ist die "Problemstelle" zu sehen, wenn ich das ganze mit Getriebepaar und Zahnstange und Ritzel verbinde läuft es nur bis knapp zu Hälfte und dann geht es nicht weiter, es sprüht vor Fehlermeldungen.
Wie soll ich das lösen? Bin ich mit meinen angewählten Befehlen auf dem richtigen Weg oder geht das mit meiner Applikation gar nicht mehr?

Danke und Gruss Marcel

------------------
meine Erfahrung(seit 1996)
3D: ProE WF2 / UGS NX4 / I-DEAS13 / MegaCAD 3D 2008
2D: ME-10 / AutoCAD / Medusa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

HP Z400
Win 7 prof.
Creo3

erstellt am: 18. Apr. 2008 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marcbau 10 Unities + Antwort hilfreich

Für Mechanica gibt es doch ein eigenes Forum. Vielleicht können die Mods ja deinen Beitrag verschieben.

------------------
---------------------
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die anderen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marcbau
Mitglied
Senior PLM Application Consultant


Sehen Sie sich das Profil von marcbau an!   Senden Sie eine Private Message an marcbau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marcbau

Beiträge: 181
Registriert: 03.12.2007

erstellt am: 18. Apr. 2008 18:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich schreibe hier von der Applikation "Mechanismus" und nicht von Mechanica, oder verstehe ich da was falsch?

------------------
meine Erfahrung(seit 1996)
3D: ProE WF2 / UGS NX4 / I-DEAS13 / MegaCAD 3D 2008
2D: ME-10 / AutoCAD / Medusa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gelegenheitsnutzer
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Gelegenheitsnutzer an!   Senden Sie eine Private Message an Gelegenheitsnutzer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gelegenheitsnutzer

Beiträge: 4
Registriert: 05.03.2008

WF2
Lahmer Rechner

erstellt am: 18. Apr. 2008 21:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marcbau 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

versuch mal die Verbindung mit als Reibradverbindung zu simmulieren. 2 Flaechen als Teilkreis, dann die Verbindung definieren. Wenn sich der Winkel aendert kann es sein, das sich der Beruehrpunkt aendert und dann nicht gerechnet werden kann, bzw. der Mechanismus klemmt.

Haeufiger Fehler bei Kurbel, wenn die Kraft im Totpunkt anfaengt weiss Pro/E nicht in welche Richtung sich was bewegen soll. Beispiel: Kolben und Pleul in OT, von Oben auf den Kolben druecken. Wohin soll das Pleul ausweichen?

In Deinem Beispiel nicht gestreckt anfangen.
Bewegt sich der Mechanismus von Hand?


Viel Spass noch

Martin

[Diese Nachricht wurde von Gelegenheitsnutzer am 18. Apr. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz