| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Externe Steuerung von ProE (928 mal gelesen)
|
dasChris Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 44 Registriert: 16.04.2008
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Hintergrund: Im Rahmen eines Studentenprojekts, soll eine iterative Bauteiloptimierung vorgenommen werden. Dazu muss ein selbsständig funktionierender Programmablauf geschaffen werden (ProE --> Optimierer --> Berechnungsprogramm --> ProE --> ....). Nun zu meiner Frage: Ist es bzw. wie ist es möglich, ProE von außen zu steuern? Genauer: Eine *.bat Datei startet ProE, dann sollen maße automatisch von einer externen *.txt Datei eingelesen werden (dieser Schritt steht schon) und das Modell anschließend in einem bestimmten Format gespeichert werden. Kann mir jemand weiter helfen? Ich wäre sehr dankbar für jede Idee oder jeden Vorschlag Grüße Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dasChris Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 44 Registriert: 16.04.2008 Siemens NX 7.5.5.4 MP3 mit Lipec 10 Siemens NX 8.5.2.3 MP0 mit Contact Prolima
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Manuku Mitglied Mechanical Engineer
 
 Beiträge: 131 Registriert: 17.07.2003
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasChris
Hallo Christian Ich habe vor Jahren einmal Excel benützt um ProE fernzusteuern. Ich musste damals bei 2000+ Teilen Einstellungen ändern und einen Teil der Beziehung ersetzen. Mein Ansatz war, dass ich eine Liste der zu ändernden Teile im Excel hatte, dann mit dem Sendkeys-Befehl von Excel aus mit ALT+TAB ins ProE wechselte. Mit gespeicherten Mapkeys kannst du jetzt alles machen, was sich vorher definieren lässt. Die Mapkeys kannst du ebenfalls mit dem Sendkey-Befehl starten… Gruss Manuku Ach ja... die Beziehung habe ich als .txt gespeichert, im Excel mit Visual-basic einen Eintrag ersetzt und dann das editierte Textfile wieder mit einem Mapkey ins ProE-Modell geladen... das aber nur am Rande.
[Diese Nachricht wurde von Manuku am 16. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasChris
|
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasChris
Die gewünschte Funktionalität bedient ProE mit der Verknüpfung zu MathCad, welches von PTC deshalb auch erworben wurde. Am besten mal auf der PTC-Website danach suchen oder jemanden fragen, der sich schon besser damit auskennt als ich. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dasChris Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 44 Registriert: 16.04.2008
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Vielen Dank erst mal für die schnellen Antworten! @Manuku: Deine Ausführung muss ich erstmal verdauen. Viel Info in wenig Text. Aber vielen Dank, werd das mal probieren, in einer Ruhigen Minute @Manuki: Uns sind der Optimierer und das Berechnungsprogramm vorgegeben (mode Frontier und StarCD (CDF Berechnung)). Hast du gemeint, der gesamte Kreislauf könne auch von ProE selbst durchgeführt werden (Modellerzeugung/Veränderung -> Berechnung -> Optimierung)? Bis dann Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 17. Apr. 2008 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasChris
Hallo Chris, den Kreislauf an sich kann Pro/E schon. Aber erstmal nur mit den integrierten Simulationstools MDX, MDO und Mechanica. CFD ist da nicht dabei, also wirst Du um das externe Tool nicht herumkommen. Die Einbindung externer Tools kann mit der "externen Analyse" erreicht werden. Schau' Dir am besten mal die Pro/E-Hilfe an. Ganz einfach ist das nicht, bei Wildfire 3 muss man soweit ich weiss mit Pro/Toolkit arbeiten, ab Wildfire 4 kann man einfach Werte an ein externes Programm übergeben und aus diesem Werte einlesen. ------------------ Viele Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |