| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
Autor
|
Thema: Unterschiedliche Schwindungen (1819 mal gelesen)
|
andreas_siegen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 12.07.2005 Pro-Engineer WF4 M080. Kein PDM-System.
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe schon ein wenig im Forum gelesen und hab eine Frage vorab, ist es zwingend notwendig die mold-design-mfg Lizenz zu haben, um Schwindungen zu berechnen? Ist es weiterhin möglich, auch mit dieser Lizenz, unterschiedliche Schwindungen für X und Y Richtung bzw. Längs- und Querschwindung einzugeben (z.B. für PA66-GF35)? ------------------ die aller schönsten Grüße aus dem Siegerland... Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Hallo Andreas! Für die Erzeugung eines solchen Schwindung-KE ist die Mold-Lizenz notwendig. Aber man kann zB. in einem Startteil so ein KE mit Hilfe der Lizenz erstellen und unterdrücken. Danach zum Zurückholen dieses KE und zum Umdefinieren braucht man keine Lizenz mehr. Kopieren von einem Modell ins andere ist mit dem Schwindungs-KE nicht möglich, ebensowenig das Aufnehmen in ein UDF. Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mambo_No5 Mitglied Techniker

 Beiträge: 87 Registriert: 01.02.2006
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Hi Andreas Mit der Lizenz kann man schon unterschiedliche Schwindungen in X und Y Richtung angeben. ProE nimmt dann aber auch ganz Brutal nur die X und Y Richtung. Bei Glasfaserverstärkten Kunststoffen Bezieht sich das X und Y aber immer auf die Fliesrichtung. (X=Längs und Y=Quer zur Fliesrichtung) Die dreht sich bei komplexen Teilen auch schon mal.Und Sie ist von vielen Faktoren abhängig Anspritzpunkt, Kühlung usw. Damit ist ProE dann überfordert. (es sei denn du hast die „moldflow“ Lizenz) Wenn du bei der Sache sichergehen willst solltest du das mit Moldflow, Cadmould oder sonstiger Simulationssoftware machen. http://www.moldflow.com/stp/deutsch/services/plastics_labs.htm http://www.simcon-worldwide.com/SimconProducts.jsp Gruss Hannes ------------------ Gib dem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
[Diese Nachricht wurde von Mambo_No5 am 10. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas_siegen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 12.07.2005 Pro-Engineer WF4 M080. Kein PDM-System.
|
erstellt am: 11. Apr. 2008 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|