Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Massenanzeige Zeichnung Einheitensystem unabhaengig

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Massenanzeige Zeichnung Einheitensystem unabhaengig (809 mal gelesen)
Heiko1983
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Heiko1983 an!   Senden Sie eine Private Message an Heiko1983  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heiko1983

Beiträge: 11
Registriert: 03.04.2008

erstellt am: 03. Apr. 2008 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo CAD.de-Gemeinde,

ich habe ein kleines Problem:
In unseren Zeichnungen wird mittels:
/*Uebergabe der Masse
Masse=PRO_MP_MASS
/*Konvertierung Gramm/Kilogramm
MASSE=PRO_MP_MASS
    if MASSE>1
      MASSETEXT=MASSE
      MASSEEINHEIT='kg'
    else
      MASSETEXT=MASSE*1000
      MASSEEINHEIT='g'
    endif

Die Masse angezeigt. Dies habe ich auch hier im Forum gefunden und so übernommen.
Nun basiert unser Startmodell auf MMKGS. Solange nun niemand eine Mechanica Analyse macht und das Einheitensystem auf MMNS umstellt passt auch alles wunderbar.
Wird aber umgestellt sind die Gewichte auf der Zeichnung um Faktor 1000 zu klein, klar das ist der Faktor zwischen Kg und Tonne.
Das würde ich aber gerne verhindern, da sowas schonmal untergeht, insbesondere wenn man Baugruppen simuliert und hierzu automatisch alles Teile nach MMNS konvertiert.
Geht das irgendwie ueber Parameter? In der Suche habe ich nix gefunden...
Ich habe folgendes Konstrukt versucht, was aber nicht funktionierte:

If PRO_MP_MASS==PRO_MP_MASS[kg]
    Masse=PRO_MP_MASS
else
Masse=PRO_MP_MASS*1000
endif

Leider wird schon oben gemeckert, "Ungültige Datentyp-Kombination auf der rechten Seite des Ausdrucks"
Wie kann ich das lösen?
Danke schonmal für eure Antworten

------------------
Gruß
Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet
CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt
NX 1953 (Daimler)
i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000
WINDOWS 10 Pro 64

erstellt am: 03. Apr. 2008 17:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Heiko1983 10 Unities + Antwort hilfreich

Ganz primitive Physik:
Du kannst die Dichte ganz einfach aus Volumen und Masse bestimmen, der Rest ist dann wohl auch klar.

------------------
"If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". . =>MfG Khan<= 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 04. Apr. 2008 07:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Heiko1983 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Da würde ich mal behaupten, daß diese Beziehungen so nicht mehr realisierbar sind,
weil man zum korrekten Auswerten die eingestellte bzw. geänderte Einheit des Modells mit den Beziehungen abfragen müßte.
Und das ist meines Wissens nicht möglich!


Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Heiko1983
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Heiko1983 an!   Senden Sie eine Private Message an Heiko1983  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heiko1983

Beiträge: 11
Registriert: 03.04.2008

erstellt am: 04. Apr. 2008 08:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das Problem habe ich jetzt folgendermaßen umschifft...

/*Abfrage der Dichtengroesse und Korrektur
If Pro_mp_density<0.1e-6
Masse=Masse*1000
endif

Total gepfuscht, das ist klar, aber es funktioniert für die Dichten die wir so in unseren Teilen haben!
Gruß
Heiko

------------------
Gruß
Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz