| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Drehgelenk lässt sich nicht drehen (626 mal gelesen)
|
Skywalker86 Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 22.03.2008
|
erstellt am: 22. Mrz. 2008 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem ich habe einen Container an zwei Hebelarmen und diesen mit zwei Drehgelenken verbunden. Mir ist es aber nicht möglich diesen Container mit Strg zu drehen. Wenn ich den Container nur an einem Arm befestige geht es mit dem drehen. Kann mir einer sagen wo das Problem liegen könnte? Hier ein paar Bilder von dem ganzen: Der Rote Kasten dreht sich nicht um die grün eingezeichnete Achse Version ist ProE Wildfire 2 Student Edition [Diese Nachricht wurde von Skywalker86 am 22. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
unterhaus Mitglied techn.Ang.
 
 Beiträge: 292 Registriert: 15.02.2007 Creo 3.0 (M020) Windows 7 HP Z420 Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 22. Mrz. 2008 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skywalker86
Hallo, Dazu müsstest Du uns verraten, wie der Container z.Z. eingebaut/ausgerichtet ist. Hast Du die Teile über Mechanismus eingebaut? Sind die beiden Achsen der Hebelarme wirklich in einer Flucht? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Skywalker86 Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 22.03.2008
|
erstellt am: 22. Mrz. 2008 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich bin über Baugruppe Teil einfügen und dann auf den Reiter Verbinden, dann hab ich da Drehgelenk angewählt und den Körper reingebaut. Die Hebelarme werden automatisch in einer Flucht ausgerichtet sobald ich den Container drin hab. Ich kann ja die Arme nach oben und unten fahren. Nur den Container kann ich nicht drehen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 23. Mrz. 2008 06:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skywalker86
Zitat: Original erstellt von Skywalker86: ... Die Hebelarme werden automatisch in einer Flucht ausgerichtet sobald ich den Container drin hab. ...
Das halte ich schon einmal für schlecht - immerhin müssen sie auch ohne Last fluchten, somit also einen Arm auf den beweglich eingebauten referenzieren. Auf den Bildern sieht's aus, als ob die Last über Ebene auf einen Arm ausgerichtet ist - ist hier der Fehler? Ich würde für die Last außer einem Drehgelenk am Hubarm eine planare Verschiebung zur lotrechten Ebene definieren, um ein Pendeln zu verhindern (ist zwar nicht real, aber praktisch). Mehr kann man bei den dürftigen Angaben nicht raten. Peter edit: lese gerade nochmal "...den Container...mit zwei Drehgelenken verbunden". Ein Drehgelenk definieren, nicht zwei! Hängt zusammen mit der Ausrichtung des zweiten Hubarms, also zuerst ersten Hubarm einwandfrei definieren, dann zweiten Arm darauf beziehen, dann Last auf ersten Arm und BG-Ebene. ------------------ http://www.fuhrmann.at/ [Diese Nachricht wurde von flavus am 23. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Skywalker86 Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 22.03.2008
|
erstellt am: 23. Mrz. 2008 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für eure Hilfe. Ja daran habe ich auch schon gedacht die beiden Arme zueinander ausrichten. Aber ich kann den Reiter ausrichten nicht mehr anwählen weil ich schon ne Verbindung hab. Geht das irgendwie? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |