| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Teile im 3D-Schnitt ausschließen (13605 mal gelesen)
|
pfuelfe Mitglied Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau-Konstruktion
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.04.2005 Intel Pentium 4 3,2GHZ; 2GB Ram; Raddeon X800 Pro Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 M150 Catia V5 R14 ANSYS
|
erstellt am: 13. Mrz. 2008 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, Teile aus einem erzeugtem Querschnitt auszuschließen? Ich weiß, dass man in der 2D-Zeichnung die Schraffur ausschließen kann, das ist aber nicht das was ich suche. Er schneidet Teile in der 2D-Zeichnung ja dennoch und schließt nur die Schraffur aus. Ich möchte dass gewisse Teile (i.d.R. Normteile) generell nicht geschnitten dargestellt werden. Danke und Grüüßßßßßßeeeeee, Patrick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 13. Mrz. 2008 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 13. Mrz. 2008 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 13. Mrz. 2008 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
Entschuldige! Ich habe darauf geantwortet: Zitat: Original erstellt von pfuelfe: Ich weiß, dass man in der 2D-Zeichnung die Schraffur ausschließen kann, das ist aber nicht das was ich suche. Er schneidet Teile in der 2D-Zeichnung ja dennoch und schließt nur die Schraffur aus.
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 14. Mrz. 2008 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
Thema und Fragestellung waren da etwas widersprüchlich. Was Zeichnungen angeht, hat Pro_Blem die Antwort gegeben, wobei ich mir die Bemerkung nicht verkneifen will, das dies mehr ein Bug als ein Feature ist. Ich vermag jedenfalls nicht einzusehen, warum nach der Umdefinierung der Schraffur zusätzlich noch ein Bildaufbau notwendig sein muss, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Was wirkliche 3D-Querschnitte in Baugruppen-Modellen betrifft, lautet meine Antwort: No way... ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 14. Mrz. 2008 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
Zitat: Original erstellt von frank08: ...Was wirkliche 3D-Querschnitte in Baugruppen-Modellen betrifft, lautet meine Antwort: No way...
In diesem Fall kann man einen Baugruppen Materialschnitt machen. Der bietet die Möglichkeit einzelne Teile bzw. Baugruppen auszuschliessen. Ist immer dann hilfreich, wenn "bunte Bilder" für Präsentationen benötigt werden. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pfuelfe Mitglied Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau-Konstruktion
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.04.2005 Intel Pentium 4 3,2GHZ; 2GB Ram; Raddeon X800 Pro Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 M150 Catia V5 R14 ANSYS
|
erstellt am: 14. Mrz. 2008 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Markus Aurelius Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 115 Registriert: 13.07.2007 Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 CT-3dEvolution 2006.447 Intel Core2 Duo nVidia Quadro FX 1500 Windows XP64
|
erstellt am: 14. Mrz. 2008 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
Einen Baugruppenmaterialschnitt erzeugt man genauso wie einen normalen Materialschnitt im Einzelteil. Unterschied ist nur, dass man tatsächlich nur Material entfernen und keines hinzufügen kann, und dass man die Komponenten auswählen kann, die geschnitten werden sollen! ------------------ Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pfuelfe Mitglied Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau-Konstruktion
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.04.2005 Intel Pentium 4 3,2GHZ; 2GB Ram; Raddeon X800 Pro Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 M150 Catia V5 R14 ANSYS
|
erstellt am: 18. Mrz. 2008 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, danke für die Antwort. Befinde mich nun in einer Baugruppe und definiere über den Ansichtsmanager einer Querschnitt. Aber wo ist die Option, dass ich einzelne Bauteile vom Schnitt ausschließen kann? Grüüüüüüüüüßßßßßßeeeee, Patrick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 18. Mrz. 2008 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
Baugruppe öffnen. Es stehen dir alle Einzelteil-KEs zur Verfügung, mit denen man Material entfernen kann (z.B. Extrusion oder Drehen...). Schnitt erzeugen und die Teile ausschliessen, die nicht geschnitten werden sollen. Aber nochmal: das ist KEIN Querschnitt sondern es wird Material entfernt. Die Anwendung als "Schnitt" macht in meinen Augen nur Sinn, wenn man für Präsentations- oder ähnliche Zwecke 3D Schnittmodelle erzeugen muss. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 18. Mrz. 2008 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
Hallo zusammen, ich bringe mal ein bisschen Ordnung in die Antworten Wenn Du einen normalen Querschnitt über den Ansichtsmanager erzeugt hast, ist der von Pro_Blem beschriebene Weg der richtige. Also nach dem Ändern des Schnittes RMT-->Blatt aktualiesieren. Diese Vorgehensweise ist auch keinesfalls als Bug zu sehen, da ProE durch das Aktualisieren des Blattes ja erst noch die zusätzlichen Kanteninformationen aus dem 3D-Model laden muß. Bei dem Baugruppenmaterialschnitt gehst Du, wie ebenfalls schon beschrieben, in die Baugruppe und erzeugst dort eine Extrusion oder eine Rotation. In der Baugruppe ist "Material entfernen" voreingestellt, da hier nichts anderes möglich ist. Willst Du hier bestimmte Teile nicht geschnitten haben, gehst Du im Schaltpult auf #Schneiden und nimmst den Haken bei "Automatisch aktualisieren" raus. Jetzt kannst Du der RMT auf die Teile klicken, welche Du nicht geschnittel haben willst und sagst "Entfernen". Oberste Ebene bedeutet, daß der Schnitt nur in der Baugruppe zu sehen ist, aber nicht im Einzelteil. Wichtig z.B. für Nachbearbeitungen in der Baugruppe. Wenn Du auf Teileebene umschaltest, wird der Materialschnitt auch im Einzelteil sichtbar. Ich hoffe damit sind alle Klarheiten beseitig Gruß Meike
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 18. Mrz. 2008 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: Hallo zusammen,ich bringe mal ein bisschen Ordnung in die Antworten...
Ein 10er dafür. Sehr ordentliches Mini Tutorial. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrissyPu Mitglied WiMi

 Beiträge: 11 Registriert: 01.12.2006
|
erstellt am: 10. Sep. 2008 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
|
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 07. Jul. 2009 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
Ich Greife das hier noch einmal auf. Wie kann ich nun diesen Materialschnitt in einer vereinfachten Darstellung unterdrücken? Irgendwie gelingt mir das nicht. Bei mehreren Ansichten auf einer Zeichnung soll ja nur in einer geschnitten werden. ------------------ Hinterher will jedere wissen, wie man es hätte besser machen müssen. Pro/E, man muss es lieben sonst frisst es einen! Da musst du klicken musst du klicken. [Diese Nachricht wurde von Holger.S am 07. Jul. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Holger.S am 07. Jul. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |