| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Animation Ansicht z Zeitpkt (600 mal gelesen)
|
Strahd Mitglied Diplomer :-)

 Beiträge: 80 Registriert: 07.03.2006 MS Windows XP,Intel Core 2 Duo CPU, 2 GHz, 2 GB RAM, Service Pack 2, NVIDIA GeForce 8400M GS, Wildfire 3.0 M120
|
erstellt am: 07. Mrz. 2008 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe ein Problem in der Aplikation Animation beim einstellen von Ansicht z Zeitpkt. Um zwischendrin ein Standbild zu erzeugen, stelle ich 2mal hintereinander dieselbe Ansicht ein, also : >Ansicht-A.1----------------------->Ansicht-A.2 3sec 6sec Wenn Interpolation = ein, dann werden zwischendrin falsche Koordinaten angefahren Wenn Interpolation = aus, dann werden die Koordinaten richtg angefahren Auch wenn translatorisch nur eine Achse verfahren wird, springt er in den Ansichten unkontolliert umher. Anmerkung : Für mich sieht das so aus, als ob ProE an dieser Stelle ein Problem mit der 0 Weg Berechnung hat.
Momentane ProE-Version : Wildfire 2.0 M050 Schonmal Danke für Eure Hilfe ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 07. Mrz. 2008 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Strahd
Interpolation aus: Der Betrachter "bewegt" sich geradlinig von Ansicht zu Ansicht (hartes Anfahren der Ansicht) Interpolation an: Der Betrachter "bewegt" sich in einer weichen Kurve von Ansicht zu Ansicht (weicher Kameraschwenk) - daher kommt es vor, dass Ansichten zwar angefahren werden, aber gleichzeitig schon der optimale Weg zur nächsten Ansicht berechnet wird. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Strahd Mitglied Diplomer :-)

 Beiträge: 80 Registriert: 07.03.2006 MS Windows XP,Intel Core 2 Duo CPU, 2 GHz, 2 GB RAM, Service Pack 2, NVIDIA GeForce 8400M GS, Wildfire 3.0 M120
|
erstellt am: 07. Mrz. 2008 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ist mir schon klar, doch laut folgender Aussage der ProE Hilfe sollte das funktionieren. Auszug aus Pro/Engineer Hilfe : "Da die Option Interpolieren nicht nur für einen Teil der Animation aktiviert werden kann, müssen Sie zwei Varianten derselben Ansicht verwenden : eine Variante am Anfang und eine Variante am Ende der Zeitspanne, während der die gleiche Ansicht angzeigt werden soll. Anschließend können Sie eine dritte Ansicht angeben, zu der Design Animation nach den beiden Ansichtsvarianten wechselt." Vielleicht ist dies ein Problem meiner Wochenversion ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Strahd Mitglied Diplomer :-)

 Beiträge: 80 Registriert: 07.03.2006 MS Windows XP,Intel Core 2 Duo CPU, 2 GHz, 2 GB RAM, Service Pack 2, NVIDIA GeForce 8400M GS, Wildfire 3.0 M120
|
erstellt am: 07. Mrz. 2008 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Strahd Mitglied Diplomer :-)

 Beiträge: 80 Registriert: 07.03.2006 MS Windows XP,Intel Core 2 Duo CPU, 2 GHz, 2 GB RAM, Service Pack 2, NVIDIA GeForce 8400M GS, Wildfire 3.0 M120
|
erstellt am: 08. Mrz. 2008 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 08. Mrz. 2008 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Strahd
Zitat: Original erstellt von Strahd: Wieso kann mir bei Animation eigentlich nie einer helfen ?
Bisher waren da kaum Fragezeichen. Vielleicht stellst Du mal eine eindeutige Frage? Was genau möchtest Du denn jetzt eigentlich wissen? ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Strahd Mitglied Diplomer :-)

 Beiträge: 80 Registriert: 07.03.2006 MS Windows XP,Intel Core 2 Duo CPU, 2 GHz, 2 GB RAM, Service Pack 2, NVIDIA GeForce 8400M GS, Wildfire 3.0 M120
|
erstellt am: 10. Mrz. 2008 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Na ganz einfach, wie ich schon geschrieben habe : Wenn Interpolation = ein, dann werden zwischendrin falsche Koordinaten angefahren Es wird also nicht die korrekte Ansicht angezeigt. Das Teil liegt überall, nur nicht da, wo es sein soll. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 11:39 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, kallo_ok hat doch sehr schön erklärt woran's liegt. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
Strahd Mitglied Diplomer :-)

 Beiträge: 80 Registriert: 07.03.2006 MS Windows XP,Intel Core 2 Duo CPU, 2 GHz, 2 GB RAM, Service Pack 2, NVIDIA GeForce 8400M GS, Wildfire 3.0 M120
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielleicht habt Ihr mich bisher falsch verstanden, denn die Endposition wird nicht richtig angefahren. Wenn ich die Ansicht in der Zeitleiste anklicke, dann stellt sie sich wunderbar ein. Wenn ich die Animation durchrechnen lasse, dann wird die Endposition falsch dargestellt (z.B. steht auf dem Kopf) Ich meine damit also, das die Ansichten z.Zeitpkt je nach Modus anders angezeigt werden. (Der Unterschied zwischen Interpolation ein und aus ist mir schon klar) Hoffentlich habe ich mein Prob jetzt besser erklärt, denn ich bin hier schon verzweifeln. Ich arbeite jetzt schon so lange mit ProE und immer wieder treten Fehler auf, die man sich nicht erklären kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |