Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Austauschbaugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Austauschbaugruppe (261 mal gelesen)
pfuelfe
Mitglied
Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau-Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von pfuelfe an!   Senden Sie eine Private Message an pfuelfe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pfuelfe

Beiträge: 130
Registriert: 16.04.2005

Intel Pentium 4 3,2GHZ; 2GB Ram; Raddeon X800 Pro Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 M150
Catia V5 R14
ANSYS

erstellt am: 04. Mrz. 2008 20:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Liebe User,

ich brauche Eure Hilfe:

Habe ein Teil in einer Baugruppe, dass mit dem Bauteil-KSYS auf das Baugruppen-KSYS referenziert wurde. Nun möchte ich dieses Bauteil gelegentlich aber durch ein anderes ersetzen. Die Referenzierung des neuen Teils erfolgt wiederum über die KSYS's. Wie funktioniert das nochmal, das ging doch irgendwie mittels Austausch-BG...

Bitte um kurze Beschreibung. Brauch ich 2 Ref-Kennzeichen in der Austausch-BG?

Grüüüüßßßßßßßee 

------------------
Intel Pentium 4 3,2GHZ; 2GB Ram; Raddeon X800 Pro Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 M150
Catia V5 R14
Inventor Prof. 11

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 05. Mrz. 2008 07:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pfuelfe 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen pfuelfe,

ich habe das vor Jahren mal bei meinem vorherigen Brötchengeber gemacht. Wenn ich mich recht erinnere geht das so:
Du erstellst eine neue Baugruppe vom Typ Austauschbaugruppe.
Dann baust Du Deine Teile in diese Baugruppe ein. Die Platzierung spielt dabei IMHO keine Rolle. Du kannst die Teile also alle nebeneinander, untereinander oder wie Du sonst noch willst einbauen. Speichern und schließen.
Dann baust Du ein Teil, welches Du vorher in die Austauschbaugruppe "gepackt" hast, in Deine normale Baugruppe ein. Als Einbaureferenz kannst Du ja das KSYS nehemn. Wie gesagt: Du baust das Einzelteil ein, nicht die Austauschbaugruppe.
Wenn Du nun das Teil durch ein anderes aus der Austauschbaugruppe ersetzen willst, musst Du es selektieren und dann RMT drücken und Ersetzen wählen. Als Option nimmst Du dann Austauschbaugrupppe.
Wie es dann genau weitergeht weiß ich nicht mehr so genau. Aber wenn Du bis dahin erst mal gekommen bist, schaffst Du es auch alleine weiter. Schließlich teilt Dir ProE ja auch fast immer mit, was Du machen sollst.
HTH soweit.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 05. Mrz. 2008 07:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pfuelfe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Als Ergänzung zu EWcadmin:

Alle Referenzen, welche in der Baugruppe von dieser Austauschkomponente benutzt werden, müssen in der Austauschbaugruppe definiert werden. Entweder händisch mit
#Einfügen Referenzkennzeichen
Namen der Referenz eingeben und diese Referenz bei Komponenten wählen zB. Dein KSYS
oder
automatisch, nachdem die Austauschkomponente in der richtigen Baugruppe (mit Kinder) eingebaut worden ist:
#Einfügen Referenzkennzeichen
#AutomKennzeichen
Bauteil wählen, welches in der richtigen Baugruppe verbaut wurde
und diese Baugruppe wählen.

Gruß
Arni

[Diese Nachricht wurde von arni1 am 05. Mrz. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz