Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Erzeugungsoptionen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF DRAWING , eine App
Autor Thema:  Erzeugungsoptionen (225 mal gelesen)
kreisl
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von kreisl an!   Senden Sie eine Private Message an kreisl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kreisl

Beiträge: 12
Registriert: 19.09.2007

Pro/E WF3

erstellt am: 27. Feb. 2008 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich versuche gerade aus einem Schalter ein Dummy Modell mit dem Feature Verschmelzung zu realisieren.

Leider klappt dies hinten und vorne nicht.

Ich habe jetzt schon mitbekommen das Baugruppen in den Schnitte enthalten sind nicht verschmolzen werden können.

Nun zu meiner eigentlichen Frage.

Ich erstelle mit der Befehlskette EINFÜGEN - KOMPONENTE - ERZEUGEN eine Neue Komponente mit den Namen Dummy die später alle Verschmelzungen beinhalten soll.

Danach erscheint das Aktionsfenster Erzeugungsoptionen und nun möchte ich wissen, was die 4 Auswahlmöglichkeiten denn genau bewirken?

Habe bis jetzt immer die Auswahl Aus vorhandenen kopieren ausgewählt und da das Startteil als Referenz angegeben. Leider hat es mit den Verschmelzen doch nicht so geklappt.

Hilfe!

Ich wünsch noch nen schönen Mittwoch Abend.

Lg Kreisl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 27. Feb. 2008 21:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kreisl 10 Unities + Antwort hilfreich

Sinnvollste Option ist aus vorhandenem kopieren, da man da in der Regel ein Startteil verwendet, was alle Parameter und Einstellung beinhaltet.

Standardbezüge positonieren. Muß man 3 Ebenen wählen, auf die die Bezüge des neuen Teils erzeugt werden. Auch keine Einstellungen.

Leer erzeugt ein leeres Teil ohne alles. Was für die Verwaltung schlecht ist, oder man erzeugt alle Einstellung von Hand neu.

KEs erzeugen. Man kommt in das Menü um ein erstes Konstruktionselement als Körper zu erzeugen. Da es auf Baugruppenebenen platziert wird, ist die Option auch wenig sinnvoll.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz