Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Wieviele Referenzen für Skizze nötig/möglich?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wieviele Referenzen für Skizze nötig/möglich? (855 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 26. Feb. 2008 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


proe_2.jpg

 
Hallo zusammen!

Habe ich das richtig verstanden, dass ProE die für eine Skizze benötigte Geometrie erst erkennt, wenn man diese über Skizze/Referenzen/ anwählt? Siehe Bild: Ich klicke also vorsichtshalber mal auf alle Flächen ringsrum drauf, um alle Kanten "zu haben" für die nachfolgenden Skizzenelemente. Eigentlich umständlich, oder? Erzeuge ich so irgendwann einen Referenzen-Overflow? Geht das Konturwählen auch noch anders?

Grüsse
Niko

Markau
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Markau an!   Senden Sie eine Private Message an Markau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markau

Beiträge: 114
Registriert: 05.02.2007

Windows XP Professional - SP2, 2.13 GHz, 3,25 GB RAM, NVidia Quadro FX 3500, Pro Engineer WF2

erstellt am: 26. Feb. 2008 09:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Die Frage ist ob Du wirklich die komplette Geometrie für Deine Skizze benötigst...
Wenn wirklich (was unwahrscheinlich ist, da man jede Skizze immer übersichtlich halten soll) dann klicke bei Referenzen einfach auf Kante und nicht auf Fläche und als Referenz wird nur die Kante angezeigt und es entsteht nicht dieser "Linien-wirrwarr"...

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Aurelius
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Markus Aurelius an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Aurelius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Aurelius

Beiträge: 115
Registriert: 13.07.2007

Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
CT-3dEvolution 2006.447
Intel Core2 Duo
nVidia Quadro FX 1500
Windows XP64

erstellt am: 26. Feb. 2008 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


bedingung.jpg

 
Hallo NikoTi!

Du kannst auch zuerst deine Skizze machen und danach über Bedingungen deine Skizze an die Kontur referenzieren (siehe Bild...), aber einfacher ist es sicher schon, wenn du vorab die Referenzen auswählst, die du wahrscheinlich benötigst. Alle Referenzen, die nach Abschluss der Skizze nicht verwendet wurden, werden sowieso wieder gelöscht, von da her entsteht da auch kein Wald!

------------------
Gruß

Markus

[Diese Nachricht wurde von Markus Aurelius am 26. Feb. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 26. Feb. 2008 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von NikoTi:
Geht das Konturwählen auch noch anders?

Selbstverständlich!
Probiere mal "Kanten wählen" oder "Kante Versatz" aus dem Skizzen-Menü.

Learning-by-doing in allen Ehren aber ich denke, Du bist jetzt an einem Punkt angelangt, an dem Du Dir dringend eine Schulung oder zumindest eine Einweisung durch einen Pro/E-Könner leisten solltest!

------------------
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tobu
Mitglied
Werkzeugkonstrukteur, Kunststoffspritzguss


Sehen Sie sich das Profil von tobu an!   Senden Sie eine Private Message an tobu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobu

Beiträge: 255
Registriert: 15.05.2007

hp workstation xw4600
NVDIA Quadro FX1700
4 GB RAM
3D SpaceExplorer (6.6.1)
XP Professional x32 SP2
Pro/E WF 2 Version M250
Molddesign, Plastic Advisor,
Mechanism Design, Spritzguss

erstellt am: 26. Feb. 2008 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Der Einsatz von Referenzen hängt stark von dem zu erzeugenden KE ab.
Sollen bei Änderungen durch die Abhängigkeit Folge-KE mit geändert werden, so verwende ich auch bestehende Kanten.
Soll das KE nicht mit geändert werden und eigenständig bleiben, verwende ich Standartebenen oder Achsen als Referenz.
So weit ich weiß werden unnötig vergebene Referenzen, die nicht für die Skizze benötigt werden, auch wieder vom System gelöscht.

------------------
tausend und einen Gruß
Tom
-------------------------------------------
Pei Dippfehlern unt teren aUswirgungen
Frägen se Ihren Arz oder Teudschlärer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 26. Feb. 2008 09:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Martin.

Das sagt mir so nix. 1. Kann ich garkeine Kanten wählen, weil das System nur Flächen annimmt, 2. Habe ich irgendwo gelesen, dass man für "gute" Referenzen Flächen auswählen soll, die senkrecht zur Skizzierebene stehen. Der Linienwirrwarr entstand, weil ich alle umlaufenden Flächen angeklickt habe. Gibt es vielleicht die Möglichkeit, die Kanten als Kette anzuwählen, wie z.B. für Radien etc.?

Gruss
Niko

Markau
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Markau an!   Senden Sie eine Private Message an Markau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markau

Beiträge: 114
Registriert: 05.02.2007

Windows XP Professional - SP2, 2.13 GHz, 3,25 GB RAM, NVidia Quadro FX 3500, Pro Engineer WF2

erstellt am: 26. Feb. 2008 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von NikoTi:
Hallo Martin.

Das sagt mir so nix. 1. Kann ich garkeine Kanten wählen, weil das System nur Flächen annimmt, 2. Habe ich irgendwo gelesen, dass man für "gute" Referenzen Flächen auswählen soll, die senkrecht zur Skizzierebene stehen. Der Linienwirrwarr entstand, weil ich alle umlaufenden Flächen angeklickt habe. Gibt es vielleicht die Möglichkeit, die Kanten als Kette anzuwählen, wie z.B. für Radien etc.?

Gruss
Niko



Es ist richtig, dass man Flächen als Referenz nehmen soll. Sie sind sicherer, im Sinne, dass sie nicht gleich wegfallen, wenn man etwas umdefiniert. Daher ja mein anliegen ob Du wirklich die komplette kontur brauchst...
Die Kanten kannst (wenn Du sie denn noch nehmen willst  ) bekommst Du, wenn Du auf die jeweilige Kante drauf gehst, RMT länger drückst, bis Menü erscheint --> jetzt auf "Aus Liste wählen" und auf Kante klicken. Wie Du siehst, bekommst Du jetzt nur die Referenz in der Länge Deiner Kante angezeigt...

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 26. Feb. 2008 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Du solltest mit der Wahl der Referenzen immer vorsichtig sein.
Grundsätzlich entstehen dadurch Abhängigkeiten, die gewollt sein sollten.
Wenn eine Skizze oder was auch immer weitestgehend unabhängig sein soll, verwendet man (ausschließlich) die Standardreferenzen.
Wenn das Feature einer Geometrie hinterherlaufen soll, braucht man natürlich als Referenz diese Geometrie. Dadurch ist das Feature dann von der Referenz abhängig.
Die Wahl von Flächen als Referenz ist besser als die von Kanten, weil z.B. eine Verrundung dis Kante ersetzten würde, oder schlechter: die Kante gehört einer Rundung, das sollte man ganz vermeiden, ist häufig per CAD-Richtlinie auch verboten. Flächen kannst Du aber nur wählen, wenn sie senkrecht zur Skizzierebene stehen, anderen Falles musst Du den Schnitt der Fläche mit der Skizzierebene wählen.

------------------
   "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<= 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 26. Feb. 2008 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


Danke für Eure ausführlichen Antworten! 

bernhard.veckes
Mitglied
Creo / PDMLink - Admin


Sehen Sie sich das Profil von bernhard.veckes an!   Senden Sie eine Private Message an bernhard.veckes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bernhard.veckes

Beiträge: 419
Registriert: 22.01.2001

erstellt am: 26. Feb. 2008 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

da gibt es eine 5er-Regel.
Nicht mehr als 5 Elemente, 5 Maße und 5 Minuten pro Skizze.
Ich versuche immer viele einfache Elemente zu erzeugen. Das erleichtert das Ändern meiner Meinung nach erheblich.

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Bernhard Veckes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 26. Feb. 2008 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von bernhard.veckes:
da gibt es eine 5er-Regel.
Nicht mehr als 5 Elemente, 5 Maße und 5 Minuten pro Skizze.


War das nicht mal eine 7er-Regel? Das wird ja immer weniger... 
=> Link zum Original! 

------------------
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bernhard.veckes
Mitglied
Creo / PDMLink - Admin


Sehen Sie sich das Profil von bernhard.veckes an!   Senden Sie eine Private Message an bernhard.veckes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bernhard.veckes

Beiträge: 419
Registriert: 22.01.2001

erstellt am: 26. Feb. 2008 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja,

hauptsache es wird keine 20er-Regel!

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Bernhard Veckes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz