Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Abhängigkeit zweier Verbindungen (mechanismus)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF TECHNICAL , eine App
Autor Thema:  Abhängigkeit zweier Verbindungen (mechanismus) (147 mal gelesen)
bender0815
Mitglied
Konstruktion & Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von bender0815 an!   Senden Sie eine Private Message an bender0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bender0815

Beiträge: 42
Registriert: 01.09.2006

WF4 / M130

erstellt am: 25. Feb. 2008 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

Ich hätte da mal ne Frage zu Gelenken:

ich habe eine Baugruppe mit 2 Schubgelenken. Habe ich die Möglichkeit die Bewegung des einen in Abhängikeit zur Bewegung des anderen Gelenkes darzustellen. Zwischen den zwei Gelenken besteht keine mechanische Verbindung.

Also z.B.: Ich bewege das eine z.B. 20mm nach links.. dann soll sich das andere Gelenk um 5mm nach links bewegen.
Kann ich da irgendwie über Beziehungen arbeiten ??

Mit freundlichen Grüßen
Dominik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 25. Feb. 2008 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bender0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Beide Gelenke haben (hoffentlich) einen Motor über den Weg definiert - somit ist die Beziehung (=Abhängigkeit) über die gleiche Start- und Endzeit gegeben.
Peter

------------------
http://www.fuhrmann.at/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nobody333
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

Beiträge: 593
Registriert: 06.07.2007

HP Workstation Z400
Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
12GB RAM
Nvidia Quadro FX1800
Windows 7 x64 Prof. SP1
Creo Parametric 2 (M100)
FoundationAdv bzw. Flex3C
Startup Tools 2013
MathCad Prime 3

erstellt am: 25. Feb. 2008 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bender0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Reine Mechanismus Lösung:
Noch ein Teil einbauen (leeres Teil), das über ein Drehgelenk beweglich ist.
Dann im Mechnismus eine Zahnstangenverbindung definieren. Eine Umdrehung des leeren Teils entspricht 20mm Translation des ersten Schubgelenkes.
Jetzt noch eine Zahnstangenverbindung definieren. Eine Umdrehung des leeren Teils entspricht 5mm Translation des zweiten Schubgelenkes.
Eventuell muss man dann noch die Richtung einer der beiden Zahnstangenverbindungen umschalten, falls die Bewegung von Schubgelenk 2 in die falsche Richtung ausgeführt wird.
Es gibt vielleicht noch eine "saubere" Lösung ohne das Zusatzteil. Aber auf die Schnelle fällt mir nichts anderes ein.

------------------
Gruß Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz