| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Schichtaufbau (716 mal gelesen)
|
autronic Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 08.06.2004
|
erstellt am: 22. Feb. 2008 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mein Kollege hat mich gefragt, ob ich ihm für Präsentationen Bilder eines Schichtaufbaus erstellen kann. Er stellt sich das so vor, dass unterschiedliche Materialien in Form von dünnen Masken übereinander gelegt werden, wobei sich die Form der jeweiligen Schicht an die Form aller bereits aufgetragenen Schichten anpasst. Die Schichten können sich teilweise oder ganz überlappen. Ich habe mir dazu bereits ein paar Gedanken gemacht und ein bischen mit ProE ausprobiert(siehe Bild), aber meiner Meinung nach noch nicht die optimale Vorgehensweise gefunden. Ein Ansatz war, das Ganze in einer Baugruppe aus Flächen aufzubauen, die dann in Einzelteile kopiert und dort in Volumen umgewandelt werden. Die zweite Variante war, die Schichten als Blechteile zu modellieren und die Verformungen als Sicke (Prägestempel oder Tiefziehform)anzubringen. Welche Vorgehensweise haltet Ihr für optimal? Meine Programmversion ist Wildfire 2 (ohne AAX). Danke und Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
esel1 Mitglied Emeritierter Konstrukteur
 
 Beiträge: 220 Registriert: 05.07.2006 Creo 3 M060
|
erstellt am: 22. Feb. 2008 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autronic
Hallo autronic ...ich würde so vorgehen:
-in einer Baugruppe neues Teil erzeugen- -aktivieren -Einfügen_Gemeinsam benutzte Daten_Kopie-Geometrie -Flächen nach Wunsch trimmen und aufdicken. ....nächstes Teil erzeugen -bla, bla, u.s.w Danach weiter mit ausblenden oder vereinfachten Darstellungen... .....weisser Hintergrund, Printscreen u.s.w. ...alles klar' Gruss esel1
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autronic Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 08.06.2004
|
erstellt am: 22. Feb. 2008 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo esel1, danke für deine Antwort. Sehe ich das falsch, oder erfordert die Funktion 'Einfügen_Gemeinsam benutzte Daten_Kopie-Geometrie' das AAX-Modul (welches ich nicht zur Verfügung habe)? Gruß Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 25. Feb. 2008 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autronic
Zitat: Original erstellt von autronic: ...Sehe ich das falsch, oder erfordert die Funktion 'Einfügen_Gemeinsam benutzte Daten_Kopie-Geometrie' das AAX-Modul (welches ich nicht zur Verfügung habe)?...
So ist es. Kopiergeometrie erfordert AAX. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autronic Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 08.06.2004
|
erstellt am: 25. Feb. 2008 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 25. Feb. 2008 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autronic
Habe im Moment kein ProE zur Hand, daher weis ich nicht, ob es wie beschrieben funktioniert: Erstes Teil in Baugruppe einsetzen. Leeres Bauteil einbauen und aktivieren. Oberfläche vom ersten Teil kopieren und mit Spezial einfügen verschieben. Flächenkopie aufdicken. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |