Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Kopiegeometrie z.Z.nicht korrekt positioniert

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Kopiegeometrie z.Z.nicht korrekt positioniert (1530 mal gelesen)
HaggeL
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von HaggeL an!   Senden Sie eine Private Message an HaggeL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HaggeL

Beiträge: 150
Registriert: 11.01.2007

privat:
MS Windows XP SP2; X86 PC 1.86Ghz Proz.; 2Gb RAM; Geforce 6600 Go Grafikk.;
ProE Wildfire 4.0 Student Edition
Datumscode: M020<P>
Inventor Professional 11 (Schulungsversion)
Build: 344b, Release: 11 SP2 <P><P>uni:
MS Windows XP SP2; X86 PC 3,0Ghz Proz.; 1Gb RAM; Intel Q965/Q963 Express Grafikk.;
ProE Wildfire 4.0 Educational Edition
Datumscode: <P>
<P>
www.octanes.de :
MS Windows XP SP2; Intel Xeon 2Ghz Proz.; 2Gb RAM; Quadro4 900 XGL Grafikk.; <P>MD R2 Patran
MD R2 Nastran
ProE Wildfire 4.0 Educational Edition
Datumscode: <P>

erstellt am: 11. Feb. 2008 16:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kop.jpg

 
Hallo Leute,

ich habe eine große Baugruppe mit mehreren verschachtelten Baugruppen darin.

Aus dem Skelett der obersten Baugruppe habe ich Bezugspunkte in Publiziergeometrien verpackt und diese in den Unterbaugruppen als abhängige Kopiergeometrie eingefügt.

Das funktioniert bei fast allen Pub-Kop-Elementen wunderbar. Nur bei einem eben nicht.

Eine Kopiergeometrie aktualisiert sich nicht von alleine. Weder die Baugruppe regenerieren (angepasst und normal) noch das Bauteil einzeln regenerieren ändert irgendetwas.

Wenn ich allerdings das nicht aktualisierte Kopiegeom-KE mit "Definition Editieren" auswähle, gibt er mir die Fehlrmeldung, die im Screenshot zu sehen ist.

Danach wird sie aktualisiert und gut ist. Aber warum? Und geht das auch unumständlicher 

Gruß HaggeL

PS: Ich hoffe das Phänomen lässt sich so einfach beschreiben 

------------------
Nimm das Leben nicht so ernst. Du kommst niemals lebend raus!

Formula Student: High-Octane Motorsports e.V. - http://www.high-octane-motorsports.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 11. Feb. 2008 17:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HaggeL 10 Unities + Antwort hilfreich

Hast die die besagte Baugruppe eventuell mehrfach eingebaut?
Beim Erzeugen der KopieGeom ist alles noch in Ordnung, aber beim Regenerieren weiß ProE natürlich nicht, wie die Geometrie positioniert werden soll. (Welche der Baugruppen solls denn sein...)
Dagegen hilft: die geometrie unabhängig machen.

Gruß
Meike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 12. Feb. 2008 08:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HaggeL 10 Unities + Antwort hilfreich

Das mehrfache Einbauen von BG, in deren Skelett mit KopGeo Bezüge gereicht werden, hat mir noch niemals Probleme gemacht.
Der Rat die KopGeo unabhängig zu machen ist mit äußerster Vorsicht zu betrachten. Dadurch *funktioniert* das Modell nicht mehr!

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 12. Feb. 2008 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HaggeL 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo HaggeL,

die Meldung ist missverständlich. Sie hat nicht mit der geometrischen Position des Bauteils zu tun, sondern mit der Component ID des Bauteils, in der sich die Kopie Geom befindet.

Ein in einer Baugruppe erzeugtes Kopie Geom hat folgenden Referenzpfad: KopieGeom -> Component Id Zielteil -> Baugruppe -> Component Id Quellteil -> Feature Id -> ...

Wenn sich die Component Id des Zielteil ändert, weil man es in der Baugruppe gelöscht und neu eingebaut oder in eine andere Baugruppe eingebaut hat, erscheint beim Umdefinieren des KopieGeom die Fehlermeldung. Nach Bestätigen mit "Ja" wird die Component Id im Referenzpfad auf den aktuellen Wert gesetzt.

Die Funktion dient dazu, Bauteile mit KopieGeom in einen anderen "Kontext" einzubinden.

------------------
Viele Grüße,
Manuel

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 12. Feb. 2008 10:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HaggeL 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von call4help:
Das mehrfache Einbauen von BG, in deren Skelett mit KopGeo Bezüge gereicht werden, hat mir noch niemals Probleme gemacht.

Nicht in "deren" Skelett. Das muß funktionieren.
Wenn Du aus einen übergeordneten Skelett kopierst war damit gemeint.
      BG1
  Skel_BG1
BG2      BG2

Dann funktioniert zwar das Kopieren, aber beim Regenerieren weiß ProE erstmal nicht mehr welche Position denn die richtige ist.

Zitat:
Der Rat die KopGeo unabhängig zu machen ist mit äußerster Vorsicht zu betrachten. Dadurch *funktioniert* das Modell nicht mehr!

Es kommt darauf an, was man erreichen möchte. Und solange man die ursprüngliche PubGeom nicht löscht, kann man ja jederzeit auf abhängig zurück schalten. So bin ich früher vorgegangen, wenn ich mir Flächen aus anderen Teilen kopiert habe. Ich weiß ja wenn ich das Teil ändere, kurz die KopieGeom auf abhängig stellen und regenerieren. So hatte ich die Möglichkeit Modelländerungen ganz bewußt zu steuern.
Aber gerade dieses Thema hat schon fast philosophischen Charakter, daher würde ich vorschlagen wir ergötzen uns nicht in meterlangen Beiträgen über den Umgang mit KopieGeoms. 

Aber HaggeL hat sich ja noch gar nicht geäußert, wie es ihm weiter ergangen ist.

Gruß
Meike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 12. Feb. 2008 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HaggeL 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kopiere von einem zentralen übergeordneten Skelett in das Skelett einer mehrfach eingebauten BG mit Hilfe von PubGeo und KopGeo steuernde Bezüge und das funzt problemlos!
Allerdings: Jene BG, in die PugGeo gereicht wird, darf danach natürlich niemals ausgebaut und wieder eingebaut werden.

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HaggeL
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von HaggeL an!   Senden Sie eine Private Message an HaggeL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HaggeL

Beiträge: 150
Registriert: 11.01.2007

privat:
MS Windows XP SP2; X86 PC 1.86Ghz Proz.; 2Gb RAM; Geforce 6600 Go Grafikk.;
ProE Wildfire 4.0 Student Edition
Datumscode: M020<P>
Inventor Professional 11 (Schulungsversion)
Build: 344b, Release: 11 SP2 <P><P>uni:
MS Windows XP SP2; X86 PC 3,0Ghz Proz.; 1Gb RAM; Intel Q965/Q963 Express Grafikk.;
ProE Wildfire 4.0 Educational Edition
Datumscode: <P>
<P>
www.octanes.de :
MS Windows XP SP2; Intel Xeon 2Ghz Proz.; 2Gb RAM; Quadro4 900 XGL Grafikk.; <P>MD R2 Patran
MD R2 Nastran
ProE Wildfire 4.0 Educational Edition
Datumscode: <P>

erstellt am: 12. Feb. 2008 22:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute!

Zitat:
Aber HaggeL hat sich ja noch gar nicht geäußert, wie es ihm weiter ergangen ist.

Ich war die letzten zwei Tage in München und konnte noch nichts ausprobieren. Wird aber morgen nachgeholt. 

Zitat:
Hast die die besagte Baugruppe eventuell mehrfach eingebaut?

Nicht die Baugruppe selbst, sondern die KopieGeom wird in mehreren Baugruppen verwendet.
Wie du schon gesagt hast, habe ich ein Oberbaugruppe, in dessen Skelett mit Skizzen die Anordnung der Bauteile gesteuert wird.
      BG1
  Skel_BG1 (<- PubGeom)
BG21(<-KopGeom)      BG22(<-KopGeom) ...

Zitat:
Beim Erzeugen der KopieGeom ist alles noch in Ordnung, aber beim Regenerieren weiß ProE natürlich nicht, wie die Geometrie positioniert werden soll. (Welche der Baugruppen solls denn sein...)

Ich dachte eigentlich, dass die Position der KopGeom-KEs definiert ist, da sie von einem Koordinatensystem im Skelett_BG1 abhängen und die Unterbaugruppen (BG21 und BG22) in BG1 eingebaut sind. Die KopGeoms in den Unterbaugruppen sollen bewusst nicht fest (z.B. am Koord-System von BG21 oder BG22) gemacht werden, sondern sich nach dem Skelett_BG1 ausrichten.

Zitat:
Wenn sich die Component Id des Zielteil ändert, weil man es in der Baugruppe gelöscht und neu eingebaut oder in eine andere Baugruppe eingebaut hat, erscheint beim Umdefinieren des KopieGeom die Fehlermeldung. Nach Bestätigen mit "Ja" wird die Component Id im Referenzpfad auf den aktuellen Wert gesetzt.

Wie genau mit den KopieGeoms in der BG umgesprungen wurde, kann ich nicht sagen, da ich selbst für eine andere Baugruppe zuständig bin. Aber das scheint wirklich der springende Punkt zu sein. Ich ziehe mir morgen mal ein komplette Dumpversion und probier in fremden BGs herum 

Vielen Dank an alle Helfenden!

Gruß und gute Nacht
HaggeL

------------------
Nimm das Leben nicht so ernst. Du kommst niemals lebend raus!

Formula Student: High-Octane Motorsports e.V. - http://www.high-octane-motorsports.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 13. Feb. 2008 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HaggeL 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Nicht die Baugruppe selbst, sondern die KopieGeom wird in mehreren Baugruppen verwendet.

Wenn dies tatsächlich KopieGeom heissen soll, dann ist da tasächlich der Wurm drin.

Ist aber PubGeo gemeint, dann ist es in Ordnung und alltägliche Praxis.

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 13. Feb. 2008 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HaggeL 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich sehe da eigentlich kein Problem, es sei denn ...
... mein Sparschwein bekommt wieder Futter ...

Wenn eine BG 2x eingebaut ist und deren Parts auf das selbe Skelett referenzieren, muss man ebendt aufpassen und die Referenzen immer von der selben Baugruppe aus erzeugen. Die 2. nachträgliche Baugruppe weiß dann nämlich nicht, wo das Skelett ist, oder sucht Pro/E sich das selbst?
Wenn allerdings einer gepennt hat und sich in der falschen Baugruppe weitere Referenzen erzeugt hat, auf die dann munter weiter referenziert wurde, ist das Problem geboren. Vorschlag: zum Patent anmelden, die Elektronik sucht immer wieder neue Wege für Flip-Flops.  oder auch:
Einmal richtig ist immer am schnellsten.

Abhilfe für Blinde: EINE generische Baugruppe (nur)zur Geometrieerzeugung und Stücklistenbaugruppen für den Rest. Das befreit dann auch von der Not, die generische BG mit der Baugruppenzeichnung weiter zu geben, wer verschenkt schon gerne sein Skelett?

------------------
   "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<= 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HaggeL
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von HaggeL an!   Senden Sie eine Private Message an HaggeL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HaggeL

Beiträge: 150
Registriert: 11.01.2007

privat:
MS Windows XP SP2; X86 PC 1.86Ghz Proz.; 2Gb RAM; Geforce 6600 Go Grafikk.;
ProE Wildfire 4.0 Student Edition
Datumscode: M020<P>
Inventor Professional 11 (Schulungsversion)
Build: 344b, Release: 11 SP2 <P><P>uni:
MS Windows XP SP2; X86 PC 3,0Ghz Proz.; 1Gb RAM; Intel Q965/Q963 Express Grafikk.;
ProE Wildfire 4.0 Educational Edition
Datumscode: <P>
<P>
www.octanes.de :
MS Windows XP SP2; Intel Xeon 2Ghz Proz.; 2Gb RAM; Quadro4 900 XGL Grafikk.; <P>MD R2 Patran
MD R2 Nastran
ProE Wildfire 4.0 Educational Edition
Datumscode: <P>

erstellt am: 22. Feb. 2008 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Wenn sich die Component Id des Zielteil ändert, weil man es in der Baugruppe gelöscht und neu eingebaut oder in eine andere Baugruppe eingebaut hat, erscheint beim Umdefinieren des KopieGeom die Fehlermeldung. Nach Bestätigen mit "Ja" wird die Component Id im Referenzpfad auf den aktuellen Wert gesetzt.

Problem gelöst. Es lag wirklich an einer erneut eingebauten Komponente. Ich hatte nur leider keine rechte diese Baugruppe zu ändern, deswegen hatte ich den Fehler jedes mal. 

Zitat:
Wenn dies tatsächlich KopieGeom heissen soll, dann ist da tasächlich der Wurm drin.

Ist aber PubGeo gemeint, dann ist es in Ordnung und alltägliche Praxis.



Ich mein natürlich PubGeom. Ich habe mir dummerweise angewöhnt hauptsächlich die Bezeichnung KopGeom zu verwenden, auch wenn es sich eigtl. um eine PubGeom handelt.

Zitat:
Abhilfe für Blinde: EINE generische Baugruppe (nur)zur Geometrieerzeugung und Stücklistenbaugruppen für den Rest. Das befreit dann auch von der Not, die generische BG mit der Baugruppenzeichnung weiter zu geben, wer verschenkt schon gerne sein Skelett?
Das ist natürlich eine gute Idee. Ich werde es mir merken.


Danke nochmal an alle!

Gruß HaggeL

------------------
Nimm das Leben nicht so ernst. Du kommst niemals lebend raus!

Formula Student: High-Octane Motorsports e.V. - http://www.high-octane-motorsports.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz