| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 17.09.2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Schweißnähte/FEM (4600 mal gelesen)
|
Rüdmann Mitglied Student

 Beiträge: 46 Registriert: 18.01.2008 MegaCAD 2007
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich arbeite zur Zeit an einem Projekt, bei dem ich die Belastbarkeit von Schweißnähten berechnen und eine FEM-untersuchnung durchführen muss. Nun suche ich das richtige CAD Programm dafür. Ich weiß das es mit CATIA möglich ist aber das Programm ist mir einfach zu unübersichtlich. Könnte mir bitte jemand sag ob das mit ProE geht? Wenn ja, ab welcher Version. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markau Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 114 Registriert: 05.02.2007 Windows XP Professional - SP2, 2.13 GHz, 3,25 GB RAM, NVidia Quadro FX 3500, Pro Engineer WF2
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rüdmann
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 08. Feb. 2008 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rüdmann
Zitat: Original erstellt von Rüdmann: ich arbeite zur Zeit an einem Projekt, bei dem ich die Belastbarkeit von Schweißnähten berechnen und eine FEM-untersuchnung durchführen muss. Nun suche ich das richtige CAD Programm dafür. Danke
Für eine FEM-Untersuchung brauchst Du ein FEM-Programm und kein CAD-Programm. Eigentlich logisch, oder? Schweißnähte berechnen kann beispielsweise MARC/Mentat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüdmann Mitglied Student

 Beiträge: 46 Registriert: 18.01.2008 MegaCAD 2007
|
erstellt am: 08. Feb. 2008 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nee, das ist eigentlich nicht logisch! Ich habe im Rahmen meines Studiums mit diversen CAD Programmen gearbeitet, unteranderem auch mit CATIA. Und dort war auch eine FEM Berechnung möglich. Finde ich auch sehr geil, weil du dann 2 Sachen mit einer Zeichnung erledigen kannst. ;-) Da man in einem Semester aber nicht das ganze Programm durchkauen kann (ProE hatte ich auch ein Semester) habe ich diese Frage hier rein gestellt. Hätte ja sein können das es für ProE auch diverse Erweiterungen gibt. Aber hab trotzdem schönen Dank für deine Mühe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 08. Feb. 2008 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rüdmann
Zitat: Original erstellt von Rüdmann: Und dort war auch eine FEM Berechnung möglich.
Das Pro/E-Modul dazu nennt sich Pro/Mechanica, der Link zum Forum wurde Dir weiter oben schon gegeben. Allerdings würde ich das ein bisschen mutig nennen, nach einem Semester Pro/E mal eben eine maßgebliche Festigkeitsanalyse durchzuführen... Aber Deine Frage war ja, ob es das auch für Pro/E gibt - ja, das gibt es auch für Pro/E. HTH ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüdmann Mitglied Student

 Beiträge: 46 Registriert: 18.01.2008 MegaCAD 2007
|
erstellt am: 08. Feb. 2008 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 08. Feb. 2008 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rüdmann
hier geht es doch nicht um nett, oder? Bei integrierten Modulen muss man besonders aufpassen, egal, ob CATIA (noch schlimmer) oder Mechanica. Und wie man in Pro/E eine Schweißnaht modelliert, damit sie in Mechanica korrekt berechnet wird, gehört hier wirklich nicht hin. Aber Du musst Dir unbedingt das entsprechende Know-How erfragen/erarbeiten, sonst geht das in die Hose. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 08. Feb. 2008 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rüdmann
Zitat: Original erstellt von Rüdmann: Nee, das ist eigentlich nicht logisch! Ich habe im Rahmen meines Studiums mit diversen CAD Programmen gearbeitet, unteranderem auch mit CATIA. Und dort war auch eine FEM Berechnung möglich.
Du solltest Dich einmal darüber informieren, was die Begriffe CAD und FEM bedeuten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andre.hofmann Mitglied Dipl.-Ing. MB
 
 Beiträge: 383 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 12. Feb. 2008 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rüdmann
Hallo, was und in welcher Tiefe möchtest du denn genau simulieren? Danach entscheidet sich, was für ein Programm du benötigst. Selbst wenn du nur eine einfache statische Last annimmst, ist die Form und die Gefügeausbildung der Schweißnaht von entscheidender Bedeutung für die ertragbaren Spannungen. Die Gefügeausbildung hängt wiederum hauptsächlich vom Material, Schweißzusatzwerkstoff und dem transienten Temperaturfeld ab. Also je nachdem was du wissen möchtest, schwankt die Bandbreite der einsetzbaren Programme von Mechanica bis ANSYS-Multiphysics. ------------------ Experience is what you get, when you don't get what you wan't. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |