Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Gelenk Mechanismus

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF INSPECT 3D , eine App
Autor Thema:  Gelenk Mechanismus (2708 mal gelesen)
florianef
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von florianef an!   Senden Sie eine Private Message an florianef  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für florianef

Beiträge: 6
Registriert: 06.02.2008

erstellt am: 06. Feb. 2008 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ZDGW_Zz1.jpg

 
Hallo
eins vorweg, ich habe bereits die Suche benutzt und jemanden mit einem ähnlichen Problem gefunden. Nur leider wurde dieser Thread nicht weiter geführt.
Deshalb nun meine Frage. Ich will alle Arten von zentrierten Doppelkreuzgelenken als Mechanismus darstellen und analysieren. Einige von denen gingen ohne jegliche Probleme.Jedoch habe ich mit einem Bsp. (siehe Datei) so meine Probleme. Die Baugruppendefinitin funktioniert reibungslos nur beim analysieren kommt folgende Fehlermeldung:Fehler - Baugruppe fehlgeschlagen! Die Mechanismus-Randbedingungen konnten nicht erfüllt werden. Der Mechanismus konnte nicht zusammengebaut werden.
Nun eine kurze Erklärung zum angehängten Bild. Das 4eckige Bauteil ist das getriebeseitige Festlager welches fest in der Baugruppe fixiert ist. In dem Lager ist der äußere Mitnehmer mit einem Zylinderlager gelagert. Die Zapfenkreuze sind mittels Drehgelenken in den Mitnehmerbauteilen gelagert. Der äußere Mitnehmer (ganz links) ist auf einer Achse gelagert, welche den Drehpunkt des Gelenks schneidet. Der Mitnehmerring ist zweigeteilt und über ein Schubgelenk miteinander verbunden. Die Zentrierelemente (Kugel und Kugelpfanne) sind über eine Kugelgelenk miteinander verbunden. Ich hoffe ihr konntet mir folgen. Danke

------------------
ProE WF 2
Catia V5R10

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

corrus31
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von corrus31 an!   Senden Sie eine Private Message an corrus31  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für corrus31

Beiträge: 60
Registriert: 23.07.2007

Pro/E Wildfire 2 M130<P>Ansys 11.0 - Design Space

erstellt am: 06. Feb. 2008 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für florianef 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
da du gesagt hast im Baugruppenmodus funktioniert alles denke ich es liegt an den Einstellungen deiner Analyse. Dabei würde ich bei den Anfangsbedinungen ansetzen. Vielleicht berufst du dich auf Snapshots, welche nicht mehr zu 100% aktuell sind. Nach einer Änderung der Baugruppe kann ein Snapshot zu Problemen führen, wenn man diesen nicht aktualisiert. Versuche mal deine Analyse zu Starten, wenn du davor im Baugruppenmodus erfolgreich regeneriert hast. Achtung: Analyse aus aktueller Darstellung starten, nicht mit Anfangsbedingungen!

Greetz
Corrus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

florianef
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von florianef an!   Senden Sie eine Private Message an florianef  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für florianef

Beiträge: 6
Registriert: 06.02.2008

erstellt am: 07. Feb. 2008 07:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Danke erstmal für deine Antwort. Also mit in der Baugruppe funktioniert es, meinte ich, dass sich die Baugruppe im Baugruppenmodus korrekt bewegen lässt. Meinst du mit Regenerieren dn Button mit den 3 Kästchen oder Model Check Regenerieren? Beim "normalen" Regenrieren ist alles i.o. aber wenn ich Model Check mache spinnt er rum wegen der eingesetzten Komponenten. Ich glaube das Hautproblem ist irgendwie, dass bei fast allen Bauteilen Freiheitsgrade offen bleiben. Diese werden nur durch die Verkettung miteinander in eine festgelegte Zwangsbedingung überführt.
Gruß Florian

------------------
ProE WF 2
Catia V5R10

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

florianef
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von florianef an!   Senden Sie eine Private Message an florianef  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für florianef

Beiträge: 6
Registriert: 06.02.2008

erstellt am: 08. Feb. 2008 07:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kann mir niemand helfen?! 

------------------
ProE WF 2
Catia V5R10

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

florianef
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von florianef an!   Senden Sie eine Private Message an florianef  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für florianef

Beiträge: 6
Registriert: 06.02.2008

erstellt am: 08. Feb. 2008 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also eine meiner Problemausführungsarten des zentrierten Doppelgelenks funktioniert plötzlich. Ich habe alles auf einen Drehpunkt bezogen.Ich habe den Verdacht, dass wenn man mit Hilfe des Koordinatensystems Achsen definiert und diese als Baugruppenreferenzen benutzt, diese teilweise nicht stimmen. Hat sowas auch schon jemand gehabt?

------------------
ProE WF 2
Catia V5R10

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz