| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Fläche extrudieren? Körper subtrahieren? (1702 mal gelesen)
|
Billyboy Mitglied Projektleiter, 3D- Designer
 
 Beiträge: 121 Registriert: 11.09.2003
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe mit ProE einen Grundkurs besucht und nun ein dringendes Modellier- Problem, wo ich hängenbleibe und bis jezt keine Lösung gefunden habe. Ich habe einen Körper, an dessen Aussenseite eine Freiformfläche (Berandungs Verbund). Diese sollte ich: a) in eine Richtung extrudieren können, um Material abzutragen b) mit drei anderen Flächen (Füllen) verschmelzen und den Körper subtrahieren Bei anderen CADs kann ich problemlos Bool'sche Operationen wie b) durchführen, bei ProE scheint das nicht zu gehen. Variante a) habe ich z.B. bei Unigraphics viel angewendet, geht das bei ProE auch irgendwie? Vielen Dank für jede Hilfe!
------------------ Bye - Billyboy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Billyboy
a)Es gibt keine Bool'schen Funktionen in dem Sinne in ProE. Eine Fläche kann man durch Aufdicken in eine Richtung extrudieren und dabei auch Material abtragen. b)Man kann in ProE Flächen mit einander verschmelzen immer zwei Stück, also bei drei Flächen, müsstest Du das zweimal machen. Dann z. B. mit Verbundvolumen Volumen hinzufügen oder wegnehmen. ProE macht das eben anderst und kommt somit ohne die Bool'schen Operationen aus. Es ist oft nich sinnvoll eine Vorgehensweise von einem anderen CAD-System in ein anderes zu übertragen, weil das andere System eine andere Philosophie verfogt und man damit unweigerlich zum scheitern verurteilt werden kann. Wenn Du die Sysinfo ausfüllst kann man Dir besser helfen, wenn man weiß welche Version Du einsetzt. [Diese Nachricht wurde von j.sailer am 30. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Billyboy Mitglied Projektleiter, 3D- Designer
 
 Beiträge: 121 Registriert: 11.09.2003
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo J.S. das mit dem Aufdicken hat geklappt. Da wäre ich nicht darauf gekommen... (dass man mit Aufdicken auch Material wegschneiden kann). Auf jeden Fall habe ich meine Geometrie, und nur das zählt. Das mit Arbeitsweisen von einem CAD zum anderen ist mir schon bewusst. Und Religionskriege zwischen Pro und Contra von CAD X und CAD Y gibt's genug, da lasse ich die Finger davon Das Verschmelzen hatte ich schon probiert, damit erhielt ich einen 2. Körper, doch was sollte ich - mangels Bool'schem SUBTRACT - damit anfangen? Na ja, die Philosophie von ProE werde ich wohl nie unterstützen können. Glücklicherweise ist das nur ein Tool von vielen, und oft komme ich darum herum :-) Auf jeden Fall herzlichen Dank für den Tipp! Unities sind unterwegs... Bye - Billyboy ------------------ Bye - Billyboy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Billyboy
Zitat: Das Verschmelzen hatte ich schon probiert, damit erhielt ich einen 2. Körper, doch was sollte ich - mangels Bool'schem SUBTRACT - damit anfangen?
Du erhälst in ProE nach dem Verschmelzen eine Sammelfläche (kein 2. Körper). Diese kann man mit dem Befehl Editieren->Verbundvolumen in Volumen umwandeln. Auch hier gibt es die Option Material hinzufügen und entfernen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Billyboy Mitglied Projektleiter, 3D- Designer
 
 Beiträge: 121 Registriert: 11.09.2003
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002 HP ZBook Fury 17 G7, i7-10750H, 32GB,256GB SSD + 1TB SSD, Quadro RTX3000, Win 10/64bit ProE WF2 bis CREO8 (Commercial) SUT 2017 KeyShot + Network Rendering SWX 2010-2014 ACAD 2007 und: HIRN 48.0 sowie: GLÜCK 56/19/17
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Billyboy
Moin Billyboy, das mit dem Handbuch kannst du dir sparen, es steht es nämlich schon drin... Aber Spaß bei Seite: die Flächenmodellierung in ProE ist echt mächtig! Es lohnt sich wirklich, wenn man sich mal damit beschäftigt. So long Felix
------------------ Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. (Albert Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Billyboy Mitglied Projektleiter, 3D- Designer
 
 Beiträge: 121 Registriert: 11.09.2003
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Felix, ja, doch müsste man da mal eine Schulung 'über sich ergehen lassen'. Mal sehen. Auf jeden Fall ist ProE da ganz anders als UG, leider. Aber interessant wäre es bestimmt. Bye - Billyboy ------------------ Bye - Billyboy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |