| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Flächen in Volumenkörper (819 mal gelesen)
|
marcuswendt Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 9 Registriert: 17.01.2008 Wildfire 2.0 CATIA V5R16
|
erstellt am: 17. Jan. 2008 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Voerweg muss ich sagen, ich arbeite erst seit 2 Wochen mit Pro E. Ich hatte verher mit CATIA das vergnügen. Mein Problem ist folgendes: Ich muss in der Workbanch Blech eine Flanschlasche anbringen und kann mir auch meine eigene Geometrie erstellen. Aber ich bekomme sie einfach nicht in die richtige Position. Vor lauter Verzweiflung habe ich es jetzt probiert aus Flächen zu machen. In dieser Workbanch kann man daraus aber leider kein Volumen machen. Wie Ihr seht habe ich ein haufen Probleme die für die versierten wahrscheinlich lächerlich sind. wenn mir irgeneiner helfen könnte währe ich sehr dankbar!!! [Diese Nachricht wurde von marcuswendt am 17. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 17. Jan. 2008 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcuswendt
Zitat: Original erstellt von marcuswendt: In dieser Workbanch kann man daraus aber leider kein Volumen machen. [...] wenn mir irgeneiner helfen könnte währe ich sehr dankbar!!!
Na wir helfen doch gerne! Erstmal herzlich willkommen im Pro/E-Forum auf CAD.de Was genau meinst Du mit "Workbanch" ?? Ist das ein Fachbegriff aus Catia? Mit welcher Pro/E-Version arbeitest Du denn?? Am besten schreibst Du das auch gleich in Deine Sysinfo, dann musst Du das nicht jedes mal wieder erklären!
------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 17. Jan. 2008 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcuswendt
Vorweg müsste ich sagen, dass Du die Sys-Info ausfüllen solltest, dann solltest Du die CATIA-Begriffe schnell vergessen und die ProE-Begriffe lernen. Ich nehme mal an Du meinst die Applikation Sheetmetal (Blechmodul genannt). Dann wäre ein Bild nicht schlecht oder das Teil, weil sonst kann man sich das nicht vorstellen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marcuswendt Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 9 Registriert: 17.01.2008 Wildfire 2.0 CATIA V5R16
|
erstellt am: 17. Jan. 2008 23:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Danke für die Hinweise. Ich bin dabei die Pro E-Sprache zu lernen aber CATIA steckt noch in den Knochen. (Workbanch = Applikation)Ich habe morgen frei und kann somit erst am Montag ein Bild einstellen. Aber eine allgemeine Frage hätte ich doch noch kann man mit einem Solid generell nicht zwischen den Applikationen wechseln oder kann man es konvertieren. Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 18. Jan. 2008 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcuswendt
Zitat: Original erstellt von marcuswendt: Ich bin dabei die Pro E-Sprache zu lernen aber CATIA steckt noch in den Knochen.
Oh, das ist bestimmt eine ganz schöne Umstellung... Alles Gute dafür! Bekommst Du eine Schulung? Das ist ganz sicher das Beste, weil Du sonst wahrscheinlich versuchen wirst, Deine Katja-Methodik auf Pro/E anzuwenden - und das geht schief!! Zitat: Original erstellt von marcuswendt: Aber eine allgemeine Frage hätte ich doch noch kann man mit einem Solid generell nicht zwischen den Applikationen wechseln oder kann man es konvertieren.
Sicher kann man das: Du erzeugst Dir einfach einen Körper (Solid) und wechselst dann in welche Applikation auch immer. Beim Wechseln ins Sheetmetal musst Du einen Körper in ein Blech konvertieren, bevor Du ihn abwickeln kannst. HTH &
------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marcuswendt Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 9 Registriert: 17.01.2008 Wildfire 2.0 CATIA V5R16
|
erstellt am: 18. Jan. 2008 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Danke! Eine Schulung bekomme ich leider nicht. So wie immer selbst ist der Mann. Mit der Methodik hast Du in jedem Fall recht. Ich versuche Katja zu vergessen. Nochmal zu meiner Dichtung. Ich habe sie von vorn herein im Blechmodus konstruiert und dann meine Sicken mittels Prägestempel erzeugt. (schöne schnelle Variante) Da ich aber mit der besagten Lasche meine Probleme hatte wollte ich sie im Standardmodus erzeugen und da sagt er mir, dass er es nicht konvertieren kann. Wo und Wie kann ich denn unities vergeben?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marcuswendt Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 9 Registriert: 17.01.2008 Wildfire 2.0 CATIA V5R16
|
erstellt am: 18. Jan. 2008 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|