Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  UDF: Referenzteil ändern und UDF akutalisieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF INSPECT 3D , eine App
Autor Thema:  UDF: Referenzteil ändern und UDF akutalisieren (2296 mal gelesen)
EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 17. Jan. 2008 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich bin gerade am verzweifeln. Mit UDF´s kenne ich mich leider noch nicht so gut aus und habe jetzt ein Problem.
Folgendes habe ich gemacht.

1. Ein abhängiges UDF mit zwei KE´s aus einem Referenzteil erzeugt
2. Dieses UDF anschließend als UDF-gesteuert, also abhängig, in ein part eingebaut
3. (Einen Tag später) das Referenzteil geändert: KE´s umbenannt, Bemaßungen mit Toleranzen versehen, dann gespeichert
4. Tools - UDF-Bibliothek aufgerufen, Ändern gewählt und dann das UDF aufgerufen, anschließend nur auf ok geklickt. ProE sagt mir, das das UDF gespeichert wurde
5. Das part aufgerufen und Editieren - Gruppenoperationen - Alle aktualisieren angeklickt, Ergebnis: Keine Veränderung
6. Das UDF noch ein zweites mal in das selbe part als UDF-gesteuert eingebaut, Ergebnis: Dieses UDF beinhaltet die Änderungen

Was habe ich falsch gemacht, bzw. warum ändert sich das UDF-gesteuerte "alte" UDF nicht mit, während das neu eingebaute UDF die Änderungen aus dem Referenzteil bereits enthält? 
Ich weiß nicht mehr weiter. Die ProE-Hilfe hat mir nicht geholfen. Und hier im Forum habe ich auch schon gesucht. Das Passende war leider nicht dabei.

------------------
Grüße aus OWL
Thomas
ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 17. Jan. 2008 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Habe jetzt noch ein wenig weiter experimentiert mit dem Ergebnis, das ich die Welt der UDF´s noch weniger verstehe, als gestern.

Ändere ich ein Maß eines KE´s im Referenzteil von z.B. von 5 auf 6, funktioniert alles mit dem Aktualisieren.

Lösche ich aber in der Skizze des gleichen KE´s im Referenzteil ein Maß und erzeuge dafür ein anderes Maß, bekomme ich Probleme. ProE will nun ein neues UDF erzeugen und meckert dann rum, das ein gleichnamiges Objekt bereits im Workspace existiert. Ich kann das Objekt dann im Workspace überschreiben. Beim Aufruf des parts, welches das UDF enthält, bricht beim Regenerieren dann alles zusammen. Fehlermeldung ist irgendetwas mit inkompatiblen Bemaßungen.         

Fazit: Maße ändern geht, Maße löschen und andere Erzeugen geht nicht.     KE-Geometrien verändern geht dann wohl auch nicht, oder? Das kann doch wohl nicht der Sinn und Zweck von UDF´s sein.

Ich bin kurz davor, alles zu löschen und meine Aluprofile neu zu modellieren - dann aber ohne diese nervtötenden UDF´s.          
Mich kann jetzt nur noch eine gute Lösung von Euch davor bewahren. HILFE !!!!!

------------------
Grüße aus OWL
Thomas
ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet
CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt
NX 1953 (Daimler)
i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000
WINDOWS 10 Pro 64

erstellt am: 17. Jan. 2008 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EWcadmin 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von EWcadmin:
... Lösche ich aber in der Skizze des gleichen KE´s im Referenzteil ein Maß und erzeuge dafür ein anderes Maß, bekomme ich Probleme. ...

Auf die Schnelle:
Versuch doch mal, das Maß nicht zu löschen, sondern zu ersetzen - #Edit; #Replace
Das ist so wie so erste Wahl, bevor man etwas löscht und hat schon viel Zeit und Ärger gespart. HIH

------------------
   "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<= 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 17. Jan. 2008 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guter Tipp, habe ich bislang noch nicht versucht. Leider ersetzt er mir ein Radiusmaß nicht durch ein Längenmaß.

------------------
Grüße aus OWL
Thomas
ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 17. Jan. 2008 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, habe das jetzt mal mit einem andern Maß (eine Radiusbemaßung) getestet. In der Skizze des Referenzteils ein Radiusmaß ersetzt mit einem andern Radiusmaß an einem andern Radius. Dieser Radius hatte vorher kein Maß, da sich der radius aus der Geometrie heraus ergeben hat. Nach dem Ersetzen ist es also umgekehrt.
Das UDF ließ sich auch ändern.
Im teil habe ich dann die Gruppen aktualisiert und anschließend regeniert. Er Läßt die Radiusbemaßung an der alten Stelle (am alten Radius), setzt aber stattdessen den Wert des neuen Radius dafür ein und ändert so ungewollt die Geometrie.
Leider auch keine Lösung für mein Problem.

------------------
Grüße aus OWL
Thomas
ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 17. Jan. 2008 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EWcadmin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas.
Das Aktualisieren von abhängigen Gruppenelementen ist nach meiner Erfahrung leider nur mit der Pro/E-Funktionalität des "Editierens" zu vergleichen, nicht mit "Definition editieren". D. h. es können nur vorhandene Maßwerte geändert werden.

Auch schon das Ersetzen einer L1-L1-Skizzenbedingung durch ein weiteres Maß verhindert die Aktualisierung ohne irgendeinen Hinweis auf den Verlust der Abhängigkeit.

Das "Nachreichen" weiterer KEs in ein abhängiges UDF ist mir auch noch nicht gelungen.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 17. Jan. 2008 12:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Paul,
Das würde dann bedeuten, das die Funktionalität der UDF´s für meinen Anwendungsfall völlig ungeeignet wäre. Zur Erklärung:
Ich habe einige Konturen, die sich bei mehreren Aluprofilen immer wiederholen, das heißt immer die gleiche Geometrie wie auch Bemaßung und Toleranz haben sollen (wie in einem Baukasten eben). Diese Bamaßung will ich dann auf den jeweiligen Zeichnungen einfach zeigen lassen und gut is'es. Bei einer Änderung dieser Kontur soll sich das natürlich durch alle Profile durchziehen inkl. der Zeichnungen sprich der Bemaßungen. Durch Kopiergeometrien kann ich zwar die Durchgängigkeit der Geometrie gewährleisten, habe aber keine Bemaßungen mehr. Ich müsste diese dann in den Zeichnungen immer wieder neu von Hand erzeugen. Das wollte ich vermeiden.

Jetzt bleibt mir nur noch der Versuch, diese Geometrien mittels Vererbungs-KE in die jeweiligen Profile einzufügen. Problem ist dann wohl die Platzierung und Richtung, da die Kontur auch spiegelbildlich verwendet wird. Na ja, ich versuche es mal.

Aber danke schon mal für die Infos.

------------------
Grüße aus OWL
Thomas
ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 17. Jan. 2008 12:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EWcadmin 10 Unities + Antwort hilfreich

Solange Du Deine Konturen nur maßlich änderst (Editieren) sollte es entsprechend Deiner Wünsche funktionieren. Wenn Du aber komplette neue Elemente oder "Definitionsänderungen" vornehmen willst eher nicht.

Eine Möglichkeit (aber noch nicht gestestet) wären dann die UDF-Familientabellen. Du erstellst Dir das Mastermodell mit allem, was irgendwie für das UDF denkbar werden könnte und wählst den jeweiligen KE-Stand dann beim Einbau aus der FamTab.

Einfach so ins Blaue geschossen, eine andere Möglichkeit (auch nicht getestet) :
1) Du erstellst einzelne kleine UDFs für die einzelnen Komponenten (Rechtecknut=UDF1) (Bohrung=UDF2),...
2) Du erstellst ein neues Teil, in dem diese UDFs eingebaut sind (Summe)
3) Von diesem Teil erstellst Du wieder ein UDF (UDF_Summe), dass Du dann für Deine Modelle verwendest.

Jetzt sollten alle UDFs als Gesamtheit abhängig über das Summen-UDF eingebaut werden.
Nach Auflösen der Gruppe_UDF_Summe in dem neuen Teil können einzelne UDFs gelöscht werden. Die anderen behalten Ihre Abhängigkeit.

(OK... Ist auch nicht schön und hilft hinterher nichts mehr. Auch dabei dürfen in den einzelnen UDFs natürlich nur Maßänderungen vorgenommen werden.)

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 17. Jan. 2008 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Uiuiuiuiui Tiffy, das klingt ja ganz schön abenteuerlich. Könnte klappen. Aber wenn ich an einige Mitarbeiter(innen) hier im Büro denke, würden die das ohne mein dabeisein niemals durchschauen. Aber das ist ja gerade Voraussetzung, das jeder damit klarkommt. Auch eine zukünftige Auszubildende.

Leider kann ich mich im Moment nicht nur auf Maßänderungen beschränken. Das ganze Profilsystem befindet sich noch im Entwurfsstadium und soll jetzt in Zeichnungen gefasst werden zwecks technischer Klärung und Anfrage beim Lieferanten. Technische Änderungen, also Konturänderungen und Bemaßungsänderungen sind also durchaus noch zu erwarten.
Das mit den Familientabellen klingt zwar machbar, ist aber doch eher unlogisch, da ich unterschiedliche Änderungsstände als Instanzen halten müsste. Ein Unwissender könnte da mal aus Versehen eine Änderung zurück auf einen alten Stand vornehmen.

Was meinst Du denn zu der Möglichkeit mit Vererbungs-KE´s?
Ich habe das heute mittag hier mal mit einem Kollegen diskutiert. Er meinte, das das eine mögliche Alternative sein könnte. Er findet es auch schade, das man bei Kopiergeometrien keine Maße mit weitergeben kann, und ist ebenfalls enttäuscht über die Funktionsbeschränkung bei den UDF´s.

------------------
Grüße aus OWL
Thomas
ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 17. Jan. 2008 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EWcadmin 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von EWcadmin:
... Leider kann ich mich im Moment nicht nur auf Maßänderungen beschränken. Das ganze Profilsystem befindet sich noch im Entwurfsstadium und soll jetzt in Zeichnungen gefasst werden zwecks technischer Klärung und Anfrage beim Lieferanten. Technische Änderungen, also Konturänderungen und Bemaßungsänderungen sind also durchaus noch zu erwarten ....

In diesem Stadium würde ich noch keine UDF erzeugen. Es dient doch eher dazu, gleichbleibende Abläufe zu vereinfachen. Ist vielleicht vergleichbar mit dem Drucken von Hochglanz-Katalogen, wenn die Konstruktion noch in der Entwurfsphase ist.
Wenn dann das Profilsystem steht, wird wahrscheinlich auch das UDF mit Familientabelle einen Sinn ergeben.
Zur einfacheren Erzeugung von Zeichnungen würde ich eh versuchen, die unterschiedlichen Größen in eine Fam-Tab zu stecken und die Modelle dann in den Zeichnungen zu ersetzen.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 17. Jan. 2008 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Udo,

ich habe ja ganz bewußt auf UDF´s gesetzt, weil ich in meinem jugendlichen Leichtsinn geglaubt habe, so Zeit zu sparen. Und das bei der Modellierung als auch bei der Erstellung der Zeichnungen. Außerdem wollte ich eine Durchgängigkeit der Änderungen haben. Leider habe ich nicht gewußt, das UDF´s dafür die falsche Wahl waren. Kopiergeometrien waren aus o.g. Gründen auch nicht das Gelbe vom Ei.

In der Zwischenzeit habe ich einen Versuch mit einem Vererbungs-KE gemacht. Das funktioniert gut und ich habe alles was ich brauche, insbesondere die gezeigten Maße auf der Zeichnung und die Durchgängigkeit bei Geometrieänderungen sind vorhanden. Das mit der Platzierung habe ich über Koordinatensysteme gelöst und die Extrusionslänge läßt sich über Beziehungen mit den anderen KE´s ím Profil gleichsetzen.

Zu Deinem Vorschlag: Unterschiedliche Größen innerhalb der Geometrie habe ich nicht, da diese Geometrie in allen Profilen gleich groß sein soll. Es handelt sich dabei um Aufnahmekonturen für ein weiteres Profil sowie eine Dichtung. Diese Konturen können sich im Laufe des Projekts halt noch ein wenig verändern. Bislang habe ich Kopiergeometrien für sowas benutzt, nur leider musste ich die maße dann immer von Hand in jeder Zeichnung erzeugen. Was das bei einer  Änderung dann bedeutet weißt Du sicher, Ein Teil der Maße wechselt die Farbe in ein störendes lila.

------------------
Grüße aus OWL
Thomas
ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 17. Jan. 2008 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EWcadmin 10 Unities + Antwort hilfreich

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen:

Ich habe mich gaaanz lange damit gespielt abhängige UDFs zu erstellen, um "Werksnorm-ähnliche" Anschluss-Geometrien in unterschiedlichste Körper zu "vererben".
Der Sinn der mangelnden Funktionalität der UDFs ist meiner Meinung nach, dass man sich dadurch einen Teil AAX sparen würde (was ich ja, wie ihr alle wisst, nicht zu Verrfügung habe :heul

Baste

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 17. Jan. 2008 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Pro_Blem:
...abhängige UDFs zu erstellen, um "Werksnorm-ähnliche" Anschluss-Geometrien in unterschiedlichste Körper zu "vererben"....

Gut ausgedrückt  . Genau das hatte ich auch vor. Dank mangelnder Kenntnisse über UDF´s bin ich dann auf die Klappe gefallen, da meine Anschluss-Geometrien noch nicht "zur Ende" konstruiert waren.
Aber man lernt ja immer noch dazu.

------------------
Grüße aus OWL
Thomas
ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz