Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Aus UDF-Gruppe ein Element unterdrücken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Aus UDF-Gruppe ein Element unterdrücken (457 mal gelesen)
KB-BLUST
Mitglied
Konstruktionsdienstleister/Consulting


Sehen Sie sich das Profil von KB-BLUST an!   Senden Sie eine Private Message an KB-BLUST  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KB-BLUST

Beiträge: 299
Registriert: 21.05.2003

V 2001 / WFII / Creo3.0
INTRALINK 3.2 / 3.4
WindChill 9.x /10.x
Solidworks 2013-17
Keyshot Rendering
Keytech PLM
Sivas ERP

erstellt am: 16. Jan. 2008 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


gruppe_udf1.jpg

 
Bitte keine alten Links oder Topics zu dem Thema, die hab ich schon alle durch!

Problem ist:

Durch Udfs erzeugte Ke's werden in der Regel als Gruppe angelegt. Im Normalfall auch OK, allerdings bei Sheetmetal etwas problematisch, da für das FLAT (Variante/Famtab)die Sicke unterdrückt werden muss und nur noch das Loch zu sehen sein soll. Die Sicke lässt sich aber nicht unterdrücken solange sie in der Gruppe ist, sonst wird die ganze Gruppe unterdrückt, der Rest sollte aber da bleiben.... geht also nicht!

Aus der Gruppe raus "is auch nich", da dann der Schreibschutz abfällt, selbst wenn sie wieder in die Gruppe reingezogen wird. Da diese Udfs die tatsächlichen Werkzeuge der Laseranlage, bzw. deren Modifikationen abbildenund über Intralink änderungsstandtechnisch verwaltet werden, sollen sie weiterhin als abhängige, schreibgeschützte UDFs ohne editierbare Werte bleiben. Ausserdem ist es nicht gewollt dass bei Blechteilen die ganzen UDF-Gruppen händisch verrissen werden müssen, um eine Sicke o.ä. zu unterdrücken(das können mehrere Hundert solcher Gruppen sein).

Bis V2001 gabs ne config-option, da konnte man in einer Gruppe befindliche Elemente trotzdem unterdrücken, seit WF scheint das nicht mehr zu gehen, wie ich bereits gelesen habe.

Gibts jemanden aus der Sheetmetalwelt mit ähnlichem Problem, der dazu einen Workaround gefunden hat?

Gruss

------------------
   KB-BLUST   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 16. Jan. 2008 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KB-BLUST 10 Unities + Antwort hilfreich

Problem verstanden und bekannt, aber keine Lösung
Zum Glück sind bei  und diese Elemente nicht ganz so häufig (Sicken, Durchzüge für Gewinde)
Für Prototyp-Laserfertigung werden die UDF's zerlegt und alles bis auf das Vorloch unterdrückt (Diese Prozess will ich mal bei Gelegenheit mit Weblink automatisieren)

Was ich noch nicht getestet habe Pro/Programm im UDF Wenn ein globaler Parameter sich ändert werden die Sicken unterdrückt

Das Ganze habe ich auch noch nicht in WF3 getestet

------------------
Servus
Alois      Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cornelsen
Mitglied
CAD Admin Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Cornelsen an!   Senden Sie eine Private Message an Cornelsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cornelsen

Beiträge: 366
Registriert: 14.02.2002

Centrino Duo 2,7 GHz
WFIII-M180
SW 2007
Nvidia 1500
WINXP Pro

erstellt am: 16. Jan. 2008 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KB-BLUST 10 Unities + Antwort hilfreich

kleiner Hinweis:

in der WF4 geht das!  die wird ja im Laufe des Monats ausgeliefert.
 " TARGET=_blank>http://www.ptc.com/appserver/wcms/relnotes/note.jsp?&im_dbkey=50607&icg_dbkey=826

------------------
CU
Corni

     niemals wieder Handarbeit

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz