|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | 
|  |  | 
|  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App 
 | 
| Autor | Thema:  Input und Austauschbaugruppen (563 mal gelesen) | 
 | gasmann Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 03.09.2007
 Core 2 Duo 2.6 GHz4 GB Ram
 Nvidia Quadro FX 3500
 WIN XP x64 Sp2
 WiFi3-advanced assembly
 |    erstellt am: 14. Jan. 2008 13:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Mahlzeit! Ich lasse meine Einzelteile durch INPUT ersetzen. Ein Einzelteil wird aber per Austauschbaugruppe durch eine Baugruppe ersetzt - und das macht mir Probleme. Weiß jemand eine Möglichkeit oder eine andere Möglichkeit für den automatisierten Zusammenbau? Viele Grüße und Danke,Martin
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | manuki Mitglied
 Fahrzeugtechnikinscheniör
 
    
 
      Beiträge: 621Registriert: 19.07.2001
 Creo 1.0CATIA V5 R20
 CoCreate Modeling 18.0
 |    erstellt am: 14. Jan. 2008 14:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gasmann   
  Hallo gasmann, macht Dir das Probleme, weil Du nicht weisst, wie es geht oder weil Pro/E nicht so will wie Du? Falls Du Alternativen zu Austauschbaugruppen suchst: automatisch einbauen/ersetzen kann man mit Layouts, Familientabellen oder mit UDFs. ------------------Viele Grüße,
 Manuel
     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | gasmann Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 03.09.2007
 Core 2 Duo 2.6 GHz4 GB Ram
 Nvidia Quadro FX 3500
 WIN XP x64 Sp2
 WiFi3-advanced assembly
 |    erstellt am: 14. Jan. 2008 18:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, Im Prinzip funktioniert das ganze recht gut, auch BG zu BG tauschen, es gibt nur Probleme, wenn ich ein Einzelteil gegen eine BG tauschen will. Liegt wahrscheinlich an der Syntax in Program. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | COMPUTERSPACE Mitglied
 Sysadmin und Anwender
 
     
 
      Beiträge: 1149Registriert: 06.01.2005
 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
 |    erstellt am: 14. Jan. 2008 18:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gasmann   | 
                        | gasmann Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 03.09.2007
 Core 2 Duo 2.6 GHz4 GB Ram
 Nvidia Quadro FX 3500
 WIN XP x64 Sp2
 WiFi3-advanced assembly
 |    erstellt am: 14. Jan. 2008 20:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | manuki Mitglied
 Fahrzeugtechnikinscheniör
 
    
 
      Beiträge: 621Registriert: 19.07.2001
 Creo 1.0CATIA V5 R20
 CoCreate Modeling 18.0
 |    erstellt am: 15. Jan. 2008 13:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gasmann   
  Wenn BG gegen Teil oder umgekehrt getauscht werden sollen, darf im Program nicht ADD PART oder ADD ASSEMBLY stehen, sondern ADD COMPONENT. Dann sollte es klappen. Wenn ich mich recht erinnere, muss dann aber bei Namensgleichheit die Endung prt oder asm angegeben werden. ------------------Viele Grüße,
 Manuel
     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | gasmann Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 03.09.2007
 Core 2 Duo 2.6 GHz4 GB Ram
 Nvidia Quadro FX 3500
 WIN XP x64 Sp2
 WiFi3-advanced assembly
 |    erstellt am: 15. Jan. 2008 15:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | manuki Mitglied
 Fahrzeugtechnikinscheniör
 
    
 
      Beiträge: 621Registriert: 19.07.2001
 Creo 1.0CATIA V5 R20
 CoCreate Modeling 18.0
 |    erstellt am: 16. Jan. 2008 10:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gasmann   | 
                       
 | gasmann Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 03.09.2007
 Core 2 Duo 2.6 GHz4 GB Ram
 Nvidia Quadro FX 3500
 WIN XP x64 Sp2
 WiFi3-advanced assembly
 |    erstellt am: 16. Jan. 2008 11:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Okay, funktioniert aber auch nicht, kann es wohl auch nicht, denn die BG hat ja eine andere comp id als das part. BG_EFB' kann nicht aufgerufen werden.Ersetzen von Komponente 242-7339-0000 (M369) durch Pro/Program in
 Baugruppe BG_BEWE fehlgeschlagen.
 Regenerierung wird wegen Fehlschlägen bei Ausführung von Pro/Program abgebrochen.
 Das Part hat die ID 369 und die BG 372.Ich habe auch schon versucht das ganze mit IF zu lösen, um die beiden Comp IDs zu berücksichtigen, gleich Fehlermeldung.
 Gibt's an der Syntax was auszusetzen? IF (SPINDEL) == "BG_EFB.ASM"ADD COMPONENT (SPINDEL)
 INTERNAL COMPONENT ID 372
 Eltern = 145(#7)
 END ADD
 ELSE
 ADD COMPONENT (SPINDEL)
 INTERNAL COMPONENT ID 369
 Eltern = 145(#7)
 END ADD
 END IF
 Mit dieser Syntax zerreißt es PRO/E sogar ;-) Habe auch schon zwei verschiedene IF Anweisungen versucht, doch dann kommt wieder die Fehlermeldung. EDIT 2: Ha! Er macht's. Ich könnte schwören, daß ich es schon versucht hatte einfach nur PART durch COMPONENT zu ersetzen und mit den Endungen gearbeitet habe. Jedenfalls funktioniert es jetzt. Vielen DANK! 10U    [Diese Nachricht wurde von gasmann am 16. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |