Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  flächen überspannt, gekrümmt, bombiert, zweifach überspannt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  flächen überspannt, gekrümmt, bombiert, zweifach überspannt (3767 mal gelesen)
tilo w
Mitglied
Diplom Designer


Sehen Sie sich das Profil von tilo w an!   Senden Sie eine Private Message an tilo w  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tilo w

Beiträge: 11
Registriert: 18.04.2007

Wildfire 4

erstellt am: 11. Jan. 2008 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


cad_gekruemmte_flaeche.gif

 
Hallo!
Ich suche eine schnelle und präzise Methode zum überspannen von Flächen (siehe Anhang).
In meinen Augen besonders problematisch:
1. Die Kante der Ausgangsfläche (gekennzeichnet mit X) ist umlaufend, also eine Schleife.
2. Die Geometrie dieser Schleife soll beibehalten werden.

Ich habe es erfolglos mit Dom-Schnitt versucht, des weiteren denke ich, daß es für das Überspannen, bzw. Bombieren oder Krümmen von Flächen ein Werkzeug geben muss, da bei gestalteten Industrieprodukten zweifach überspannte Flächen oft vorkommen.

Wer kann helfen?

[Diese Nachricht wurde von tilo w am 11. Jan. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 11. Jan. 2008 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tilo w 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo tilo,
einfach mal in das Style-Tool schauen. Es eignet sich prima für Flächen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tilo w
Mitglied
Diplom Designer


Sehen Sie sich das Profil von tilo w an!   Senden Sie eine Private Message an tilo w  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tilo w

Beiträge: 11
Registriert: 18.04.2007

Wildfire 4

erstellt am: 11. Jan. 2008 10:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das hatte ich vergessen: wenn es geht möchte ich das Style-Tool umgehen  , da habe ich mich noch nicht eingearbeitet

------------------
doktor tilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 11. Jan. 2008 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tilo w 10 Unities + Antwort hilfreich

warum ziehst Du nicht einen Bogen an der mittleren Kurve entlang?

------------------
   "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<= 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tilo w
Mitglied
Diplom Designer


Sehen Sie sich das Profil von tilo w an!   Senden Sie eine Private Message an tilo w  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tilo w

Beiträge: 11
Registriert: 18.04.2007

Wildfire 4

erstellt am: 11. Jan. 2008 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mit welchem Tool soll ich denn die Fläche dann aufbauen/manipulieren?

------------------
doktor tilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nobody333
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

Beiträge: 593
Registriert: 06.07.2007

HP Workstation Z400
Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
12GB RAM
Nvidia Quadro FX1800
Windows 7 x64 Prof. SP1
Creo Parametric 2 (M100)
FoundationAdv bzw. Flex3C
Startup Tools 2013
MathCad Prime 3

erstellt am: 11. Jan. 2008 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tilo w 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn du den Bogen gezogen hast, dann hast du die Fläche. Da musst du nichts mehr aufbauen.
In deiner Frage steht nicht, das du die erzeugte Fläche manipulieren willst.

Alternativvorschlag:
Die Geometrie im rechten Teil deines Bildes könnte man mit Berandungverbünden schliessen. Die kann man auch zu einander tangential schalten.

------------------
Gruß Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 11. Jan. 2008 10:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tilo w 10 Unities + Antwort hilfreich

Das sind 3 Berandungsflächen. Der mittlere Teil ganz normal, die Randflächen mit 2 Kurven in eine Richtung. Da ProE schon immer Probleme hatte mit einer Berandungsfläche mit tangentialen Übergängen (ovalen Flächen). Geht auch ohne ISDX. Aber zumindest bis WF2 die gleichen Probleme auch mit ISDX.

Zweite Möglichkeit eine Mittelkurve zu machen und nur die Hälfte aufzubauen und zu Spiegeln.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 11. Jan. 2008 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tilo w 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tilo w:
Das hatte ich vergessen: wenn es geht möchte ich das Style-Tool umgehen  , da habe ich mich noch nicht eingearbeitet


Hallo,
dann wird es Zeit sich einzuarbeiten. Es ist wirklich ein tooles Tool und es lassen sich Flächen hervorragend bearbeiten. Es stammt aus der Zeit, als ICEM SURF noch zu PTC gehörte. Die haben dort kräftig abgekupfert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tilo w
Mitglied
Diplom Designer


Sehen Sie sich das Profil von tilo w an!   Senden Sie eine Private Message an tilo w  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tilo w

Beiträge: 11
Registriert: 18.04.2007

Wildfire 4

erstellt am: 11. Jan. 2008 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


cad_gekruemmte_flaeche_02.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von j.sailer:
Das sind 3 Berandungsflächen. Der mittlere Teil ganz normal, die Randflächen mit 2 Kurven in eine Richtung. Da ProE schon immer Probleme hatte mit einer Berandungsfläche mit tangentialen Übergängen (ovalen Flächen). Geht auch ohne ISDX. Aber zumindest bis WF2 die gleichen Probleme auch mit ISDX.

Zweite Möglichkeit eine Mittelkurve zu machen und nur die Hälfte aufzubauen und zu Spiegeln.


Danke für diesen guten Tipp, diese Methode würde ich normalerweise auch favorisieren. Anbei noch ein Bild von einer etwas anderen Fläche, ich hätte es bei der ersten Frage schon mitsenden sollen.
Das extrudierte Profil wurde mit einer geschwungenen Fläche abgeschnitten. Die entstandene Fläche soll nun überspannt sein. Berandungsverbund wie von dir beschrieben funktioniert hier wahrscheinlich, wird aber eine umständliche Konstruktion. Mich interessiert daher:
Gibt es ein Tool, mit dem man solche Flächen schnell bzw. automatisiert überspannen kann?

------------------
doktor tilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 11. Jan. 2008 11:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tilo w 10 Unities + Antwort hilfreich

Was meinst Du denn mit überspannen? Die Flächen abkopieren, versetzen oder was ist damit gemeint?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nobody333
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

Beiträge: 593
Registriert: 06.07.2007

HP Workstation Z400
Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
12GB RAM
Nvidia Quadro FX1800
Windows 7 x64 Prof. SP1
Creo Parametric 2 (M100)
FoundationAdv bzw. Flex3C
Startup Tools 2013
MathCad Prime 3

erstellt am: 11. Jan. 2008 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tilo w 10 Unities + Antwort hilfreich

So wie ich das verstanden habe, meint er mit Überspannen das Aufwölben der Flächen in 2 Richtungen. Sowas lässt sich meiner Meinung nach nicht automatisieren. Wenn die Teile selbst es zulassen würde ich eine Familientabelle machen. Sollte das nicht gehen, musst du die Wölbungen wohl händisch erzeugen.

------------------
Gruß Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 11. Jan. 2008 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tilo w 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von K_H_A_N:
warum ziehst Du nicht einen Bogen an der mittleren Kurve entlang?

Die daraus entstehende Fläche kannst Du zum Verschneiden benutzen, auch wenn sie an den Rändern übersteht. Letzteres sollte sie sogar, dann geht es besser.

------------------
   "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<= 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tilo w
Mitglied
Diplom Designer


Sehen Sie sich das Profil von tilo w an!   Senden Sie eine Private Message an tilo w  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tilo w

Beiträge: 11
Registriert: 18.04.2007

Wildfire 4

erstellt am: 11. Jan. 2008 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


cad_gekruemmte_flaeche_03.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von j.sailer:
Was meinst Du denn mit überspannen? Die Flächen abkopieren, versetzen oder was ist damit gemeint?

Anbei ein Bild von einer "flachen" und von einer "einfach überspannten" Fläche. wäre die einfach überspannte Fläche auch in die zweite Richtung gekrümmt, wäre es eine "zweifach überspannte" Fläche.

------------------
doktor tilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 11. Jan. 2008 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tilo w 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht hilft die Freiformfläche, da ist halt die Frage, wie gesteuert das überspannen sein soll. Oder eventuell der Dom, es ist halt die Frage wie verpannt werden soll. Oder vielleicht habe ich es immer noch nicht verstanden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tilo w
Mitglied
Diplom Designer


Sehen Sie sich das Profil von tilo w an!   Senden Sie eine Private Message an tilo w  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tilo w

Beiträge: 11
Registriert: 18.04.2007

Wildfire 4

erstellt am: 11. Jan. 2008 12:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


cad_gekruemmte_flaeche_04.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von j.sailer:
Vielleicht hilft die Freiformfläche, da ist halt die Frage, wie gesteuert das überspannen sein soll. Oder eventuell der Dom, es ist halt die Frage wie verpannt werden soll. Oder vielleicht habe ich es immer noch nicht verstanden.


So, jetzt habe ichs erstmal mit Deiner Berandungsverbund-Methode gemacht, die Fläche ist fürs erste auch sauber genug geworden.
Ich habe da zwar noch zigtausend sonderfälle im Kopf, wo das eventuell nicht funktioniert, aber da schaue ich mir lieber erstmal noch ein paar Tools an, bevor ich eure zeit weiter in Anspruch nehme.
Vielen Dank!

------------------
doktor tilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ffabian1
Mitglied
Industriedesigner


Sehen Sie sich das Profil von ffabian1 an!   Senden Sie eine Private Message an ffabian1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ffabian1

Beiträge: 786
Registriert: 21.10.2002

erstellt am: 11. Jan. 2008 12:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tilo w 10 Unities + Antwort hilfreich


cad_gekruemmte_flaeche_2.gif

 
Hallo Tilo,

schön, dass sich hier mal wieder ein Designer reintraut!
Schade, dass du versuchst, deine Designflächen auf Knopfdruck
zu erzeugen... Das haut nicht hin!!!

Auch ohne ISDX kann man mit ProE herrlich in Flächen arbeiten,
man muss es halt lernen. Wie man an deinem blauen Teil sehen kann,
klappt das ja auch schon ganz gut. Mit Übung und Routine machst du
so etwas in ein paar Minuten auch aus mehreren KEs fertig.
Dafür sieht es dann aber auch genau so aus, wie du es haben willst.
Und nicht so, wie der Algorythmus der Software es gerne hätte...

Dein erstes Beispiel ist ein klassischer Fall für eine kleine Mogelei:
Die hängt davon ab, wie groß die Kontur ist.
Das Mittelteil würde ich auf jeden Fall über einen einfachen
Berandungsverbund erzeugen. Dieser lässt sich prima beeinflussen
und ganz sauber aufbauen.
Die Endstücke würde ich bei einer kleinen Kontur als Dreiecks-Patch
aufbauen. Ist zwar zugegebenermassen eigentlich ein No-Go, der Zweck
heiligt bei kleinen Patches aber im Regelfall die Mittel:
Die vorhandenen Konturen werden direkt genutzt, das ganze Patch ist in fünf Minuten fertig.

Bei einer größeren Kontur würde ich im Prinzip ähnlich vorgehen.
Dabei würde ich allerdings bis zur rot markierten Kontur über
Berandungsverbund bauen, um die Verwerfungen des Dreieckspatches
gering zu halten.

Schöne Grüße!

Felix

------------------
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig:
Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft,
etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt
hat, wieder wegzuwerfen. (Albert Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet
CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt
NX 1953 (Daimler)
i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000
WINDOWS 10 Pro 64

erstellt am: 11. Jan. 2008 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tilo w 10 Unities + Antwort hilfreich


gewoelbte_Flaeche.jpg

 
ich glaube, Du verstehst immer noch nicht, was ich meine. In Pro/E macht man das in aller Regel so, dass man die gewölbte Fläche als Zug-KE erzeugt, die 1. Überspannung ist der Bogen in der Leitkurve, die 2. der Bogen in der Skizze, siehe Bild.
Diese Fläche verwendet man entweder für einen Materialschnitt, Patch (Offset, früher Fläche ersetzen) oder als Tiefenoption bis Fläche, alles NullProblemo.

------------------
   "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<= 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 11. Jan. 2008 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tilo w 10 Unities + Antwort hilfreich


zug-verbund.prt.zip

 
Hallo,
es geht wirklich einfacher, wie khan schon sagte. Hier ein Bespiel mit WF3.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tilo w
Mitglied
Diplom Designer


Sehen Sie sich das Profil von tilo w an!   Senden Sie eine Private Message an tilo w  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tilo w

Beiträge: 11
Registriert: 18.04.2007

Wildfire 4

erstellt am: 11. Jan. 2008 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


zug-verbund.prt.zip


cad_gekruemmte_flaeche_05.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von COMPUTERSPACE:
Hallo,
es geht wirklich einfacher, wie khan schon sagte. Hier ein Bespiel mit WF3.

Ja, aber nur fast.
Ich habe Deinem Beispiel eine Schnittkurve hinzugefügt, die zeigt, wie die Kontur der Fläche aussehen muss, die ich haben will. Bitte vergleiche die Kurven in der Ansicht E_Vorne. Du siehst, daß meine Kontur einen Bogen beschreibt, und Deine an den Enden vom Bogen abweicht.
Genau das möchte ich vermeiden und es ist tatsächlich mit j.sailers Methode möglich, über drei Berandungsflächen.

Dieser Fall ist ein typisches und zentrales Produkdesignerproblem: Schneidet man eine gekrümmte Fläche, erhält man eine dreidimensionale Kontur, die man nicht genau steuern kann, sondern man kann sich nur annähern. In diesem Fall bedeutet das:
Mit K_H_A_Ns Methode beschreibt die Kontur der Fläache in der Seitenansicht keinen Bogen und man kann sich diesem gewünschten Bogen nur annähern, ihn aber nicht durch die Geometrie der schneidenden/projizierten Elemente 100%ig definieren. Es geht aber mit j.sailers Methode.

------------------
doktor tilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 11. Jan. 2008 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tilo w 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
liebe Designer, bitte auf dem Teppich bleiben. Woher soll ich wissen, wie eure Endbereiche aussehen. In den Darstellungen sind keine Bemassungen angegeben. Daher habe ich mich für den einfachsten Fall entschieden, die Kreisform. Alles andere ist auch möglich, aber ohne [massliche Vorgabe nicht umsetzbar!

PS: mit Toleranzen bitte!

[Diese Nachricht wurde von COMPUTERSPACE am 11. Jan. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tilo w
Mitglied
Diplom Designer


Sehen Sie sich das Profil von tilo w an!   Senden Sie eine Private Message an tilo w  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tilo w

Beiträge: 11
Registriert: 18.04.2007

Wildfire 4

erstellt am: 11. Jan. 2008 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von COMPUTERSPACE:
Hallo,
liebe Designer, bitte auf dem Teppich bleiben. Woher soll ich wissen, wie eure Endbereiche aussehen. In den Darstellungen sind keine Bemassungen angegeben. Daher habe ich mich für den einfachsten Fall entschieden, die Kreisform. Alles andere ist auch möglich, aber ohne [b][b]massliche
[/b] Vorgabe nicht umsetzbar![/B]

Hallo Computerspace,
ich bin mir sicher, daß das Problem nichts mit maßlichen Vorgaben zu tun hat. Wie ich beschrieben habe, erhält man mit K_H_A_Ns Methode nicht die Geometrie, die in der ursprünglichen Fragestellung gefordert war, sondern man kann sich ihr nur annähern.
Ich weiss, es klingt nach Haarspalterei. K_H_A_Ns Methode ist sicherlich in vielen Fällen ein guter Weg, aber wenns um absolute Präzision und Kontrolle im Sinne von Produktdesign geht, reicht sie nicht aus.

Ich sehe ja ein dass derlei Fragestellungen etwas speziell sind, ich bin mir sicher daß da draussen ein paar Designer sind, die die Problemstellung sehr interessant finden.

Vielen dank trotzdem an alle. Ich bin ja neu im Forum aber schon überzeugt von dem produktiven Austausch

------------------
doktor tilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 11. Jan. 2008 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tilo w 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo tilo,
die Us habe ich ja bekommen. Vielen Dank dafür.

Aber ich möchte nochmals etwas klarstellen. Pro/Engineer ist ein CAD-System, von Ingenieuren für Ingenieure. Es ist nicht gegen Designer gerichtet, aber ohne Maße können Maschinenbauer nichts anfangen. Die arbeiten nicht aus dem Bauch heraus, sondern müssen nach funktionellen Kriterien die Maschine auslegen.

Für Designer ist eventuell dieses Produkt besser geeignet
http://www.ptc.com/appserver/mkt/products/home.jsp?k=701

Ich habe wie gesagt mit diesem Tool schon gearbeitet. Und für mich war es Flächenzupferei. Ich bin damit garnicht zurechtgekommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tilo w
Mitglied
Diplom Designer


Sehen Sie sich das Profil von tilo w an!   Senden Sie eine Private Message an tilo w  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tilo w

Beiträge: 11
Registriert: 18.04.2007

Wildfire 4

erstellt am: 11. Jan. 2008 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Computerspace,
du hast Recht, wenns ums Auslegen einer Maschine oder auch von Spritzgußteilen geht, können Designer nicht mitreden.

Ich muss zur Zeit meine Entwürfe, die ich als Designer erstellt habe, in ProE konstruieren, sodaß sie als Gehäuseteile auf eine technische Konstruktion geschraubt werden können. Da es nur Rapid Prototyping Teile sind, ist das sicherlich keine für Ingenieure ernstzunehmende Konstruktionsarbeit, aber ich arbeite sehr gerne mit ProE, weil ich damit meine Entwürfe sehr präzise umsetzen kann, auch wenn es manchmal etwas umständlich erscheint...und es gibt andere Designer die das auch tun. Vielleicht sollten wir uns da mal um ein spezielles Forum kümmern.
Schönen Gruss und schönes WE!

Tilo

------------------
doktor tilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ffabian1
Mitglied
Industriedesigner


Sehen Sie sich das Profil von ffabian1 an!   Senden Sie eine Private Message an ffabian1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ffabian1

Beiträge: 786
Registriert: 21.10.2002

erstellt am: 11. Jan. 2008 19:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tilo w 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin moin,

ich glaube, dass mal wieder keiner eine Ahnung davon hat, was ein Designer tut und wie er das tut. Geschweige denn, was von uns Designern verlangt wird...

Bitte vergesst einfach das ganze Geschwätz um "Künstler", "Flächenzupfer", "nicht so genau", "Pro/Conzept" und das ganze andere Geschwafel! Sonst krieg ich allmählig echt einen an die Waffel!

Es reicht mir gerade, wenn unsere Freunde aus Marokko und Co. mir versuchen zu erklären, das ich dann wohl das Design zu ändern hätte, wenn ProE das nicht hinbekommt...

Unser Alltag sieht nämlich in etwa so aus:
Anruf vom Kunde: "Ich brauche bis Morgen... Die Daten habt ihr ja..."
Und schon hat man den Sch***, dass irgendwo eine ingenieursmäßige Anschlussgeometrie darauf lauert, einem die Arbeit zu vermiesen.
Also brechen wir uns einen ab, die Herren Ingenieure zufriedenzustellen, sogar mit normgerechten und "toleranten" Konstruktionsdaten. Unser Job ist bei der Gelegenheit, quasi auch noch nebenher, dafür zu sorgen, dass die Produkte auch noch gut aussehen...

Und was die Bemassungen betrifft, lieber Computerspace:
Was glaubst du wohl, warum wir uns mit so einem Pro/Grämmchen wie ProE
beschäftigen? Dass ihr feinen Ingenieure euch nicht mit so niederen Tätigkeiten wie "Gehäusen" auseinandersetzen müsst!
Und: um sicherzustellen, dass nicht irgendein fauler unfähiger Kollege
unsere Idee von einem guten, ästhetischen Produkt in die Tonne kloppt, nur weil er seinen Arsch um vier nach Hause tragen will

Seit mir nicht böse, aber das wollte ich bei dieser Gelegenheit mal loswerden. Persönlich beschimpfen will ich damit keinen!

Schöne Grüße!

Felix

------------------
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig:
Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft,
etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt
hat, wieder wegzuwerfen. (Albert Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 11. Jan. 2008 20:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tilo w 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von ffabian1:
Seit mir nicht böse, aber das wollte ich bei dieser Gelegenheit mal loswerden. Persönlich beschimpfen will ich damit keinen!

Klingt aber ein bisschen so. 

Zitat:
Original erstellt von ffabian1:
ich glaube, dass mal wieder keiner eine Ahnung davon hat, was ein Designer tut und wie er das tut. Geschweige denn, was von uns Designern verlangt wird...

Na dann stell doch mal ein Teil als Lösung der Aufgabenstellung rein und beschreibe den Unterschied zwischen Deinem Teil und dem Teil, das schon hier bereitliegt.
Wenn Dich dann immer noch schlecht behandelt fühlst, kannst Du vielleicht mal noch schnell erklären, wie und wo man diesen "kleinen Unterschied" aus der Fragestellung hat rauslesen können.

Ach ja, ganz grundsätzlich halte ich es für eine schlechte Idee alle "feinen Ingenieure" und alle Designer über einen Kamm zu scheren - wahrscheinlich jeder von uns hat schlechte Erfahrungen mit der einen oder der anderen Berufsgruppe gemacht, aber das gleich zu verallgemeinern halte ich persönlich für unangemessen.

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ffabian1
Mitglied
Industriedesigner


Sehen Sie sich das Profil von ffabian1 an!   Senden Sie eine Private Message an ffabian1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ffabian1

Beiträge: 786
Registriert: 21.10.2002

erstellt am: 11. Jan. 2008 20:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tilo w 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,
hallo alle anderen, denen ich womöglich
auf den Schlipsgetreten bin...

ich habe zugegebenermaßen etwas übertrieben. Da spielen natürlich
auch einige Geschichten mit rein, die nicht auf dieser Plattform
stattfinden. Hier im WBF kommen wir doch eigentlich alle ganz gut mit
einander aus und helfen uns gegenseitig. Das ist geil und davon haben
wir alle etwas.

Was das Teil betrifft, habe ich meinen Lösungsvorschlag weiter oben
schon kundgetan. Ein Weg von sicherlich ganz vielen.
Das Geheimnis der gewünschten Kontur ist ganz einfach zu lüften:
Wenn man oft genug mit CAD-Flächen und deren Konturen zu tun hat,
versteht man als Designer automatisch, dass es um die Kombination
der guten Fläche mit einer bestimmten Kontur geht.
Ganz klar, Tilo hat es nicht konkret beschrieben, aber als so eine
Art "Seelenverwanter" habe ich seine Frage so interpretiert.
Vielleicht liege ich ja auch falsch. Keine Ahnung.

Die grundsätzliche Idee, alle Designer und Ingenieure über einen
Kamm und so, halte ich auch nicht für gut. Es ist klar, dass es
solche und solche gibt.

Macht euch ein schönes Wochenende!

Felix

------------------
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig:
Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft,
etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt
hat, wieder wegzuwerfen. (Albert Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz