| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Probleme mit der Verbindung und Animation (278 mal gelesen)
|
kickboxdodo Mitglied Diplomingenieur Maschinenbau
 Beiträge: 1 Registriert: 09.01.2008 AMD X2 Turion64 windows XP SP2/ProE Wildfire 3 studenten Version M30
|
erstellt am: 09. Jan. 2008 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute hab da ein kleines Problem mit der Verbindung meiner Baugruppen. Der Roboter oer der Fuß soll animiert werden. Hierbei geht es um eine Darstellung möglicher Einsatzgebiete von Robotern. Welches Teil sich bewegt ist egal. Bekomme es aber nicht hin und hoffe Ihr könnt mir helfen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 09. Jan. 2008 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kickboxdodo
Zieh lieber den Kopf ein, sonst tuts gleich weh: Dann füllst du deine Systeminfo aus und überlegst dir, wie du uns dein Problem so schildern kannst, das wir dir helfen können. Das Bild ist schon mal ganz gut. (Auch wenn man das per jpg mit ein paar kb hinkriegt) Du musst dein Problem so schildern, das man erkennt, was du versucht hast bzw was im speziellen nicht funktioniert. Und das ganz besonders im Winter, da beschlagen die Glaskugeln schneller. Während du die Frage präzisierst, mach ich Feierabend. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markau Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 114 Registriert: 05.02.2007 Windows XP Professional - SP2, 2.13 GHz, 3,25 GB RAM, NVidia Quadro FX 3500, Pro Engineer WF2
|
erstellt am: 09. Jan. 2008 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kickboxdodo
|
Roland Leiter Mitglied Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 08.11.2000 ProE und ProM i2, 2001, WF, WF2, WF3 u WF4 WIN XP SP1 HPxw9300, x4000
|
erstellt am: 09. Jan. 2008 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kickboxdodo
Hallo , Mechanismus Hilfe lesen ist ein sehr guter Tipp, ein weiterer ist, dass bei Mechanismen alle Komponenten idealerweise vollständig verbaut werden sollten. Nun ist deine asmmensch-BG nur unvollst. eingebaut/eingesetzt, dass macht immer Probleme. Der Rest ist bereits gelenkig verbaut, Bewegen kannst du das Zeugs entweder mit händisch ziehen (dynamisch) oder indem du im Mechanismus Antriebe (nächstes Stichwort) definierst. In der Mechanismus-OnlineHilfe gibt es vier ganz simple Beispiele für Mechanismen, da wird vom Einbau bis zu den Antrieben alles Erklärt (dauert etwa 30min).. HTH ------------------ HTH Roland Leiter Fa. Techsoft Datenverarbeitung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |