| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Komponente bewegen (1768 mal gelesen)
|
Schnitzel_mit_Pommes Mitglied Standarisierung / Vault Hiwi
 
 Beiträge: 212 Registriert: 12.05.2001
|
erstellt am: 08. Jan. 2008 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, seit neuerer Zeit Arbeite ich mit der WF3. Das UI der Komponentenplatzierung wurde ja überarbeitet. Damit beginnt möglicherweise mein Problem. Die Komponente einbauen ist ja total easy geworden, wenn man das Kontextmenü verwendet. Leider gibts auch einen Wermutstropfen der mich stört. Wenn man versucht eine bereits platzierte Komponente über 2Definition Editieren" neu anzuordnen und z. B. die vorhandenen Bedingungen einfach deaktiviert, sollte man die Komponente mit der Funktion "Bewegen", einfach an eine neue Position schieben können. Warum steht der Bewegungstyp, immer auf Orient-Modus und nicht auf verschieben? Gibt es einen Eintrag für die config.pro damit der Bewegungstyp dauerhaft auf verschieben steht? Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 08. Jan. 2008 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schnitzel_mit_Pommes
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 08. Jan. 2008 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schnitzel_mit_Pommes
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: Halte doch einfach die strg und die alt Tase gleichzeitig gedrückt und spiele mal mit den Maustasten Meike
Das ist mir meist etwas kryptisch, weil auf jedem zweiten Rechner andere Tastaturfolgen ( strg,fn,win,alt bei Laptop; strg,win,alt bei Desktop) vorliegen. Da ich fast völlig ohne Mapkeys arbeite, habe ich die Finger der linken Hand eher in Nase  oder an Kaffeetasse, als auf der Tastatur. Der voreingestellte Orient-Modus beim Einbau seid WF3 stört mich auch. Ich wäre daher auch an einer entsprechenden Config-Option interessiert.
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 08. Jan. 2008 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schnitzel_mit_Pommes
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: Da ich fast völlig ohne Mapkeys arbeite[...]
Das ist ja kaum zu glauben! Ich denke, wir sollten mal einen Workshop in Reutlingen veranstalten, um die Mapkey / Spacemouse-/Spacepilot-Akzeptanz deutlich zu erhöhen!! Damit (Spacepilot) liegen die Tasten nämlich an jedem Rechner an der gleichen Stelle und die Orientierung beim Teile-Einbau kostet nur noch ein Zucken von zwei Fingerspitzen...  Und als angenehmer Nebeneffekt ist die linke Hand beschäftigt und man trinkt deutlich weniger Kaffee... 
------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 08. Jan. 2008 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schnitzel_mit_Pommes
Einspruch! Als "Mapkey-geschädigter" hatte ich vor einiger Zeit noch einmal eine 40 tägige Schulung - live ohne Vorbereitung Netz und doppelten Boden - abgehalten. Das Erste, was ich feststellen musste, war, dass ich die Menüs nicht mehr kannte. Will heißen, für Lehre und Schulungen sind Mapkeys kaum zu vereinbaren, die Jungs und Mädels können schon bei normalem "durchs Menü-Geklicke" dem Vortragen nicht schnell genug folgen. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 08. Jan. 2008 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schnitzel_mit_Pommes
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 08. Jan. 2008 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schnitzel_mit_Pommes
Bei dieser Tastenkombination handelt es sich ja noch nicht mal um einen "echten" Mapkey. Diese Tastenkombination ist auf jedem Rechner der Welt die gleiche. Warum sollte man sich das also nicht einprägen und auch an alle Schüler weitergeben. Vor allen Dingen, weil diese Methode mittlerweile sogar in den Schulungen so weitergegeben wird. Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen. Gruß Meike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 08. Jan. 2008 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schnitzel_mit_Pommes
Zitat: Original erstellt von COMPUTERSPACE: Wow, was erzählst du denen denn da alles?
Das war eine Weiterbildung von 5 Ausländern im weitesten Sinne über "Wie konstruiere ich einen Motor" - alle Pro/E-unerfahren, Ingenieure und Techniker mit unterschiedlichster Vorbildung, aber keine im 3D-CAD und keine im Motorenbau. Wir haben beispielgebend vom ersten Schulungstag an ein Kurbelgehäuse modelliert, jeder einen Hauptkern, Strategien von Pro/E diskutiert (alles Top-Down), die Kerne zum Rohteil zusammengeführt, die mechanische Bearbeitung aufgesetzt, Zeichnungsableitung, verschiedene Konstruktionen (Deep-Skirt, Short-Skirt ...) diskutiert, weitere Baugruppen des Motors im CAD untersucht und diskutiert und und und. War eine wunderbare Erfahrung, obendrein sprach nur einer deutsch, und selbst beim Essen gab es auch noch ein paar Besonderheiten ... Zum Thema: Strg + Alt zum Bewegen von Komponenten sind keine Mapkeys, (sondern Shortcuts) und die möchte ich aus meiner vorigen Antwort ausklammern. Das ist ein Mindestmaß an Produktivität. Und wie schon öfters mal angedeutet, ich mache alles mit Mapkeys, was mehr als 3x gleich ist, wenn es irgendwie Sinn macht. Nur eine Schulung mit Mapkeys vorgeführt ist wie ein schlechter Film. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schnitzel_mit_Pommes Mitglied Standarisierung / Vault Hiwi
 
 Beiträge: 212 Registriert: 12.05.2001 Inventor 2024 Vault Professional 2024
|
erstellt am: 08. Jan. 2008 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Thx, für die schnellen Antworten. Das mit dem Shortcut über STRG + ALT war mir als Alternative schon bekannt. Ich hatte mich eben grad mit dem Kontextmenü angefreundet, die vorhandenen Bedingungen deaktiviert und wollte die Komponente einfach nur mal verschieben. Leider machte mir der Orient-Modus einen Strich durch die Rechnung. Dadurch das der Orient-Modus in diesem Fall immer aktiv zu sein scheint, wird das Benutzen des Kontextmenüs echt in Frage gestellt, oder habt ihr eine Ahnung welch höherem Zweck diese Eintellung dient? Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 09. Jan. 2008 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schnitzel_mit_Pommes
Ich wollte eigentlich keinesfalls Mapkeys in Frage stellen, sonderm sehe nur genau wie Schnitzel_mit_Pommes ( was für ein Name ) keinen Nutzen im vordefinierten Orientmodus. Mapkeys verwende ich wenig, weil
- Mapkeys (leider) als individuelles künstlerisches
Gestaltungsmittel für CAD-Admins Verwendung finden,
- ich entsprechend in jeder 2. Firma auf völlig andere Mapkey-Definitionen treffe. (Ich kann daher nur auf der Basis der Pro/E-Standardfunktionalität mögliche Arbeitsweisen demonstrieren.),
- es keinen Sinn macht, meine Studenten mit einer individualisierten Pro/E-Konfiguration zu unterrichten, die dann in der ersten Firma bereits nicht verfügbar ist,
- ich ständig an unterschiedlicher Rechnern-Hardware sitze und die Tasten (strg, alt) tatsächlich nicht in einem einheitlichen genormten Abstand liegen,
- ich keine Lust habe, ständig mit dem Space-Pilot in der Hosentasche herumzurennen, weil der auch nicht überall verfügbar ist.
Das sind natürlich alles Gründe, die nur für meine recht spezielle Situation gelten. Unbestreitbar sind Mapkeys ein hervorragendes Werkzeug zur Anpassung und Beschleunigung der Pro/E-Arbeit innerhalb einer einheitlichen Anwendungsumgebung (Firma). Zurück zur Ausgangsfrage: Wer nutzt denn den Orientmodus in dieser Anwendung, oder schaltet dann eben doch jeder um? Wenn mir jemand den Nutzen erklären könnte, wäre ich sogar bereit mich in der entsprechenden Anwendung umzustellen. Ansonsten würde ich ihn halt doch gerne abstellen. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 09. Jan. 2008 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schnitzel_mit_Pommes
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: Zurück zur Ausgangsfrage: Wer nutzt denn den Orientmodus in dieser Anwendung, oder schaltet dann eben doch jeder um?
Der nervt wie Hölle!  Natürlich würde ich den auch abschalten! Ich wollte ja auch nur ein bisschen auf den Nicht-Spacemouse-Usern rumtreten - mir war einfach danach... Mal was konstruktives: unter WiFi2 springt die Voreinstellung automatisch auf "verschieben", sobald die 3D-Drehmitte aktiviert ist (was mit einer Spacemouse eh zu empfehlen ist ) - vielleicht geht das unter WiFi3 und größer auch noch?!
------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |