| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Ballon über Komponente - automatische Auswahl (369 mal gelesen)
|
tobu Mitglied Werkzeugkonstrukteur, Kunststoffspritzguss
 
 Beiträge: 255 Registriert: 15.05.2007 hp workstation xw4600 NVDIA Quadro FX1700 4 GB RAM 3D SpaceExplorer (6.6.1) XP Professional x32 SP2 Pro/E WF 2 Version M250 Molddesign, Plastic Advisor, Mechanism Design, Spritzguss
|
erstellt am: 08. Jan. 2008 06:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Suchanfrage: Ballon über Komponente Ballon erzeugen Auswahl Hallo und einen guten Morgen, die Stücklistenballons einer recht großen Werkzeugbaugruppe lasse ich mir über „Ballon erzeugen“ „Über Komp“ anzeigen. Das funktioniert auch recht gut. Wenn ich in der Schnittdarstellung z.B. eine Schraube auswählen will, erwische ich mit der ML spätestens bei der zweiten Auswahl allerdings jedes mal die gesamt ASM. Dieses kostet immer sehr viel Zeit. Befinden sich in dem Bereich der Schraube weitere Unterbaugruppen, bekomme ich auch diese angezeigt. Kennt jemand eine Einstellung mit der ich die ASM `s bei der Auswahl ausstellen kann? Die Vorauswahl steht schon auf Komponente aund lässt sich auch nicht anders einstellen. Die Suchanfrage hat mir nicht geholfen. Gruß Tom
------------------ Zitat eines Kollegen bei einem Pro/E Problem: Pro/E wie es singt und dich auslacht :-) ------------------------------------------- Pei Dippfehlern unt teren aUswirgungen Frägen se Ihren Arz oder Teudschlärer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 08. Jan. 2008 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobu
Ist zwar eine etwas andere Herangehensweise, aber vielleicht hilft es dir. Schraube (oder was auch immer) im Modellbau anwählen, RMT, Stücklistenballon erzeugen und dann die Ansicht anklicken, in die der Ballon soll. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 08. Jan. 2008 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobu
|
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 08. Jan. 2008 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobu
|
tobu Mitglied Werkzeugkonstrukteur, Kunststoffspritzguss
 
 Beiträge: 255 Registriert: 15.05.2007 hp workstation xw4600 NVDIA Quadro FX1700 4 GB RAM 3D SpaceExplorer (6.6.1) XP Professional x32 SP2 Pro/E WF 2 Version M250 Molddesign, Plastic Advisor, Mechanism Design, Spritzguss
|
erstellt am: 08. Jan. 2008 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hatte ich auch schon versucht, leider bekomme ich bei einigen Teilen nur den Referenzballon angeboten. Und diesen kann ich nicht gebrauchen. Bei anderen Teilen kann ich einen "normalen" Ballon anzeigen lassen. Ein System kann ich nicht erkennen. Zuerst war ich davon ausgegangen, dass Teile deren Ballons schon angezeigt sind nur noch einen Referenzballon zulassen. Dem ist aber nicht so. ------------------ Zitat eines Kollegen bei einem Pro/E Problem: Pro/E wie es singt und dich auslacht :-) ------------------------------------------- Pei Dippfehlern unt teren aUswirgungen Frägen se Ihren Arz oder Teudschlärer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |