| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ProE WF3 Startschwierigkeiten (919 mal gelesen)
|
speedplay Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 05.01.2008 MS Windows 2000 SP4, AMD Sempron 3000+, 1.5 GB RAM, NVIDIA GeForce 6100, Pro E Wildfire 3.0
|
erstellt am: 06. Jan. 2008 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hab da ein Problem mit der Installation bzw. dem Starten von der Studentenversion Wildfire 3.0. Ich weiß das Thema wurde hier schon unzählige Male durchgekaut, bislang bin ich aber noch nicht auf den entscheidenden Tipp gestoßen. Beim Versuch ProE zu starten erscheint der Hauptbildschirm gleichzeitig kommt eine Fehlermeldung (Ausgabe von std.out): _______________________________________________________________________________ License request failed for feature PROE_StudentEdition2: -5: No such feature exists. Displaying status for license file: C:\Programme\ProENGINEER Student Edition\text\licensing\license.dat License Server: none License In Use Free Version Expire Date SCN ------- ------ ---- ------- ----------- ----- PROE_StudentEdition Uncounted 25.0 None StudentEdition Locked to: 02-00-4C-4F-4F-50 _______________________________________________________________________________ Die Meldung kann ich nur mit OK bestätigen und das war´s, ProE schließt sich. Also ich möchte WF 3 offline nutzen. - Die Host-ID aus der Lizenz stimmt mit der Ausgabe von ipconfig/all überein (nutze MS Loopbackadapter) - der Loopbackadapter hat den niedrigsten Wert in der registry - DHCPMediaSense ist deaktiviert Hat jemand noch einen Tipp für mich? Besten Dank im voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 06. Jan. 2008 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für speedplay
Wenn man die Installations-CD einschiebt, dann zeigt ProE nach starten des Setups unten die CPU-ID an, die ProE findet, diese muss mit der ID übereinstimmen. Denn wie es aussieht ist ProE doch der Meinung das es ein anderer Adapter ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 06. Jan. 2008 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für speedplay
Zwei Dinge fallen mir auf: Zitat: Original erstellt von speedplay:
License request failed for feature PROE_StudentEdition2: -5:
Der ProE Startbefehl sucht also nach einer PROE_StudentEdition2 welche der Lizenzserver nicht kennt.
Zitat: Original erstellt von speedplay:
PROE_StudentEdition Uncounted 25.0 None
Der Lizenzserver bietet hingegen eine PROE_StudentEdition an. Wer genau sieht, erkennt den Unterschied. Weiters ist die Version 25.0. Das bedeutet, es ist eine Wildfire-2 Lizenz. Damit würde sich die WF3 sowieso nicht starten lassen. ------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
speedplay Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 05.01.2008 MS Windows 2000 SP4, AMD Sempron 3000+, 1.5 GB RAM, NVIDIA GeForce 6100, Pro E Wildfire 3.0
|
erstellt am: 06. Jan. 2008 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 06. Jan. 2008 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für speedplay
Um es noch einmal unmissverständlich zu sagen: Lizenz(-file), MAC-Adresse (Hardware) und Pro/E-Version gehören untrennbar zusammen. Ich bezweifele allerdings, dass sich Pro/E damit einverstanden erklärt, die CPU-ID aus dem MS-Loopbackadapter auszulesen, da sich die MAC-Adresse hier Software-seitig einstellen lässt. Wenn ich mich recht erinnere, ging das nur bei frühen Versionen (bis R17?) und wurde später unmöglich gemacht - zu Recht, das hat Tür und Tor für die Fantasie mancher Krimineller geöffnet. Als Reaktion darauf gab es dann einen "Markt" für gebrannte Netzwerkadapter - genauso kriminell, auch da ist es wieder ruhig geworden. Anstelle dessen geistern gewisse Programme durch das WEB, die dazu führen, dass skurrile Anfragen bezüglich Installation und Lizenz hier reinschneien. Ich will jetzt nicht unbedingt Flöhe husten hören, aber derjenige, der Dir Pro/E für Studienzwecke ausgehändigt hat, hatte seinen Sylvesterkater noch nicht überwunden, oder Du hast Dir nicht zusammenpassende Daten "besorgt". Der Blick in meine Glaskugel sagt mir Deine nächsten Threads voraus: - Darstellungsfehler und Abstürze - Wie kann ich mit "normalem" Pro/E Daten austauschen? ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 06. Jan. 2008 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für speedplay
Zitat: Original erstellt von K_H_A_N: ... Der Blick in meine Glaskugel sagt mir Deine nächsten Threads voraus: - Darstellungsfehler und Abstürze - Wie kann ich mit "normalem" Pro/E Daten austauschen?
nicht zu vergessen: in meiner Baugruppe ist das Teil xy soooo klein - wie krieg' ich das größer? Wie bekomm' ich meine Zeichnung so hin wie es der Prof haben will- nämlich normgerecht? ------------------ http://www.fuhrmann.at/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 06. Jan. 2008 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für speedplay
|
speedplay Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 05.01.2008 MS Windows 2000 SP4, AMD Sempron 3000+, 1.5 GB RAM, NVIDIA GeForce 6100, Pro E Wildfire 3.0
|
erstellt am: 06. Jan. 2008 19:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von K_H_A_N: Um es noch einmal unmissverständlich zu sagen: Lizenz(-file), MAC-Adresse (Hardware) und Pro/E-Version gehören untrennbar zusammen.Ich bezweifele allerdings, dass sich Pro/E damit einverstanden erklärt, die CPU-ID aus dem MS-Loopbackadapter auszulesen, da sich die MAC-Adresse hier Software-seitig einstellen lässt. Wenn ich mich recht erinnere, ging das nur bei frühen Versionen (bis R17?) und wurde später unmöglich gemacht - zu Recht, das hat Tür und Tor für die Fantasie mancher Krimineller geöffnet. Als Reaktion darauf gab es dann einen "Markt" für gebrannte Netzwerkadapter - genauso kriminell, auch da ist es wieder ruhig geworden. Anstelle dessen geistern gewisse Programme durch das WEB, die dazu führen, dass skurrile Anfragen bezüglich Installation und Lizenz hier reinschneien. Ich will jetzt nicht unbedingt Flöhe husten hören, aber derjenige, der Dir Pro/E für Studienzwecke ausgehändigt hat, hatte seinen Sylvesterkater noch nicht überwunden, oder Du hast Dir nicht zusammenpassende Daten "besorgt".
Um das klar zu stellen: Ich habe ProE ganz legal erworben und zwar die Version für Privatpersonen! Die scheint aber mit der für Studis identisch zu sein. Das ganze dient dazu mich mit dem Programm vertraut zu machen und ich bin mir durchaus bewusst, dass ein Datenaustausch mit der "normalen" Version nicht möglich ist. Die Geschichte mit dem Loopbackadapter habe ich hier aus dem Forum. Da es sich hier um einen stand-alone Rechner handelt und ich auch nicht gerade ein Spezi auf dem Netzwerkgebiet bin will ich mich da nicht unbedingt weiter rein knien. Fakt ist, dass es auf diese Weise funktioniert. Sollte das illegal sein (was ich mir nicht vorstellen kann) würde ich ggf. dann doch mal die reale Netzwerkkarte einrichten und die Lizenz auf diese umschreiben lassen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 06. Jan. 2008 19:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für speedplay
Zitat: Original erstellt von flavus: @stahl: arbeitest Du mit Windows 3.0 oder schon mit der neuen 3.1? Leider vermiss' ich das in Deiner Sysinfo...Peter
Mit DR-DOS 5.0 natürlich!
------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |