| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Neuer Geschäftsführer bei Software Factory GmbH, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Flexible Komponenten in einer BG --> BOM (857 mal gelesen)
|
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 04. Jan. 2008 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erst einmal noch an alle ein Gesundes Neues Jahr und viel Erfolg! Folgende Frage: Wenn ich eine Komponenten mehrfach in eine BG als flexible Komponente einbaue, erscheint diese dann auch mehrfach in der STL (BOM), jeweils mit der Stückzahl 1. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu einer einzigen Position mit der entspr. Gesamtstückzahl zusammenzufassen?
------------------  Beste Grüße MiHo "Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 04. Jan. 2008 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiHo
Normalerweise ist das gerade der Vorteil von flexiblen Komponenten, dass man eben z. B. die gleiche Feder mit verschiedenen Längen eingebaut werden kann, man aber in der Stückliste nur 1 Position hat mit der entsprechenden Stückzahl. Deshalb solltest Du vielleicht Deine Vorgehensweise kurz erklären, um zu sehen, weshalb das bei Dir nicht klappt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 04. Jan. 2008 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe eine Baugruppe "Scharnier", bestehend aus Ober- und Unterteil. In dieser Baugruppe ist das Oberteil auf das Unterteil u.a. über einen Drehwinkel (Ausrichten zweier Ebenen mit Winkelversatz) referenziert. Dies habe ich gemacht, weil ich das Scharnier gewissermaßen spiegelbildlich in der Hauptbaugruppe einbauen muss. In der BG Scharnier habe ich diesen Winkelversatz als flexibles Maß definiert. Beim Einbau in die Hauptbaugruppe baue ich das Scharnier nun einmal mit Winkel 0 Grad und einmal mit Winkel 180 Grad ein. Daraufhin erscheint es 2 mal in der BOM
------------------  Beste Grüße MiHo "Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Creo 4.0 ... was ein Schrott...
|
erstellt am: 04. Jan. 2008 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiHo
|
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 04. Jan. 2008 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von tvd: 1+1=2, oder [/B]
Ja, sicher aber ich bin der Auffassung, dass die Komponente dann in der abgeleiteten Stückliste in der Zeichnung nur als eine Position mit der Gesamtstückzahl 2 erscheinen sollte. Dagegen wird sie als 2 Einzelpositionen mit der Stückzahl 1 dargestellt (siehe PDF). ------------------  Beste Grüße MiHo "Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 04. Jan. 2008 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiHo
Pro_Bier mal ne neuere Wochenversion! Wenn ich mich nicht täusche, wurde das mal korrigiert ..bin mir aber nicht sicher. Vielleicht spielst Du vorher mal mit "keine Duplikate pro Ebene" & Co.in den Stücklisteneinstellungen HTH, Baste ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 07. Jan. 2008 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Pro_Blem: Pro_Bier mal ne neuere Wochenversion!Wenn ich mich nicht täusche, wurde das mal korrigiert ..bin mir aber nicht sicher. Vielleicht spielst Du vorher mal mit "keine Duplikate pro Ebene" & Co.in den Stücklisteneinstellungen HTH, Baste
Hi Baste, danke für den Tipp. Einstellung war auf "Keine Dupl/Ebene" Wenn ich umstelle auf "Keine Duplikate", wird der gewünschte Effekt erreicht. Allerdings stimmt die Reihenfolge im Wiederholbereich der STL-Tabelle jetzt, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr mit der Reihenfolge der Komponenten im Modellbaum überein. Ist zwar weniger schön, aber zu verkraften. ------------------  Beste Grüße MiHo "Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |