Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Animation erfassen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
Autor Thema:  Animation erfassen (1100 mal gelesen)
cbm
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von cbm an!   Senden Sie eine Private Message an cbm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbm

Beiträge: 9
Registriert: 27.12.2007

Pro/E WF 2 M210
Pro/Intralink 3.3 M022
Intel Xeon 4 x 3,4 GHz
3,5gb Ram
Nvidia Quadro FX 3500
WIN XP SP2

erstellt am: 27. Dez. 2007 13:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus Forumfreunde,

ich möchte eine kurze Animation als mpeg erfassen.
Funktioniert auch soweit.
Aber ich will die animierte Bewegung im Anschluß rückwärts laufen lassen.
(Hebel hoch-hebel Runter)
Kann mir da einer weiterhelfen?
Ist es möglich eine Endlosschleife als Film zu machen?

Vielen Dank und guten Rutsch
Gruß
Christian


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

badmoonrising
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von badmoonrising an!   Senden Sie eine Private Message an badmoonrising  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für badmoonrising

Beiträge: 161
Registriert: 28.04.2005

erstellt am: 28. Dez. 2007 01:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cbm 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus CBM,

bitte noch etwas genauer... Wo kommt das mpeg her (mpeg ist ein Containerformat welches verschiedene Videoformate enthalten kann)? Kommt das Ganze schon als mpeg aus dem Programm oder hast Du es selber codiert? Von welcher Größe sprechen wir bzw. wie lang ist das Filmchen?
Auf "direktem" Weg können es manche (Software-)Player rückwärts wiedergeben, aber zum speichern ist mir jetzt nichts bekannt.  
Was möglich wäre - der "Umweg" über Avisynth (kostenlos im NET) und wieder neu kodieren z.B. mit Vdub. Dazu müßtest Du mal diverse Foren strapazieren (vielleicht schaffen wir es auch gemeinsam) . Vereinfacht ausgedrückt müssen die Einzelbilder ja in der umgekehrten Reihenfolge untergebracht werden; bei mpeg gibt es verschiedene "Frames" (I,P und B) wobei I ein "richtiges" Bild ist und P und B nur die Änderungen beschreiben. O.K., das war jetzt stark vereinfacht.
Zum Thema "Endlosschleife": Stell Dir Dein Filmchen als DVD vor: Es geht vor, zurück, und immer wieder neu beginnen (das beherrschen einige DVD-Player) aber auch jede DVD hat einen Anfang (Innen) und ein Ende (ganz Aussen). Der Player muß den Kopf nach dem Ende wieder an den Start postionieren - nicht die DVD.

Viele Grüße

Jörg

------------------
 

Zitat:
Wenn an der Arbeit was Gutes wäre, würden die Reichen die Armen doch nie ranlassen...

Elmore Leonard: Ohne Beweise 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet
CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt
NX 1953 (Daimler)
i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000
WINDOWS 10 Pro 64

erstellt am: 28. Dez. 2007 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cbm 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von cbm:
... Aber ich will die animierte Bewegung im Anschluß rückwärts laufen lassen.
(Hebel hoch-hebel Runter) ...

reicht es nicht, wenn Du Deinen Antrieb entsprechend definierst?

------------------
   "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<= 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 28. Dez. 2007 18:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cbm 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von cbm:
Aber ich will die animierte Bewegung im Anschluß rückwärts laufen lassen. (Hebel hoch-hebel Runter)

Im ungeliebten Windows Media Player reicht es die Einstellung "endlos" und "vorwärt/rückwärts" zu setzen, schon hast Du eine speichersparende nie endende Animation. 

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbm
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von cbm an!   Senden Sie eine Private Message an cbm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbm

Beiträge: 9
Registriert: 27.12.2007

Pro/E WF 2 M210
Pro/Intralink 3.3 M022
Intel Xeon 4 x 3,4 GHz
3,5gb Ram
Nvidia Quadro FX 3500
WIN XP SP2

erstellt am: 02. Jan. 2008 08:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,

hab das Problem von der völlig falschen Seite angepackt.
Wollte das ganze über Mechanismus erstellen.
Hab jetzt ein "Filmchen" in Animation erstellt und anschließend mit dem Windows Media Player (vielen Dank Michael 18111968)eine endlosschleife erstellt.

Ein neues Problem hat sich dadurch erneut gezeigt:

Die Animation, die unter Pro/e 16 Sekunden läuft, ist nach dem "Erfassen", gerade mal noch 4 Sekunden lang.
Weiß da jemand weiter???

Vielen Dank
Gruß
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markau
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Markau an!   Senden Sie eine Private Message an Markau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markau

Beiträge: 114
Registriert: 05.02.2007

Windows XP Professional - SP2, 2.13 GHz, 3,25 GB RAM, NVidia Quadro FX 3500, Pro Engineer WF2

erstellt am: 02. Jan. 2008 08:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cbm 10 Unities + Antwort hilfreich

Also ne externe Windowsmöglichkeit wäre noch, wenn Du den fertigen Film mit Windows Movie Maker bearbeitest.
Einfach in die Leiste rein ziehen, Abspielgeschwindigkeit halbieren, dann vielleicht noch ein zweites Mal und Rückwärts laufen lassen. Somit hast Du ein Film, wo Dein Hebel rauf und runter geht und der nur halb so schnell läuft wie der aufgenommene...

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 02. Jan. 2008 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cbm 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von cbm:
Die Animation, die unter Pro/e 16 Sekunden läuft, ist nach dem "Erfassen", gerade mal noch 4 Sekunden lang.
Weiß da jemand weiter???

Ich glaube, ich muss mich noch einmal wiederholen. Mehr Zwischenschritte = mehr Bilder zum Berechnen = längere Abspielzeit, also noch einmal zurück zur Definition des Antriebs ...

------------------
   "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<= 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbm
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von cbm an!   Senden Sie eine Private Message an cbm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbm

Beiträge: 9
Registriert: 27.12.2007

Pro/E WF 2 M210
Pro/Intralink 3.3 M022
Intel Xeon 4 x 3,4 GHz
3,5gb Ram
Nvidia Quadro FX 3500
WIN XP SP2

erstellt am: 02. Jan. 2008 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, schon klar.
Mehr Bilder, längerer Film.
ABER:
Wie kann es sein, daß Pro/e 16 Sekunden Filmlänge anzeigt und der Film nach dem
"Erfassen"
als
"mpg"
nur noch 4 Sekunden läuft.
Ich glaube doch das Pro/e Sekunden und Windows Media Player Sekunden gleich lang sind?
Mir ist einfach nicht klar wie dieser unterschied zustande kommt.
Einstellungssache?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 02. Jan. 2008 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cbm 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von cbm:
Ich glaube doch das Pro/e Sekunden und Windows Media Player Sekunden gleich lang sind?
Mir ist einfach nicht klar wie dieser unterschied zustande kommt.
Einstellungssache?

na ja, wenn nicht die berühmten 25,4 dazwischen liegen  - nein, das nun wirklich nicht.
Aber mein Pro/E hat einen Schieberegler für die Abspielgeschwindigkeit zwecks Analyse, und er zeigt nicht den mpeg an, sondern die gespeicherte Analyse.

BTW, wenn man den Mediaplayer auf Zeitlupe stellt, dürfte das dann ruckeln, also doch lieber mehr Bilder, wenn Qualität gefragt ist.

------------------
   "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<= 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chris84
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinebau Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Chris84 an!   Senden Sie eine Private Message an Chris84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chris84

Beiträge: 26
Registriert: 13.11.2004

Windows XP Pro SP1 1024 MB RAM
Pro/E WF3.0 M120
Pro/E WF3.0 M060 (Studentenversion)
Ansys 11.0

erstellt am: 02. Jan. 2008 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cbm 10 Unities + Antwort hilfreich


Zeitdomaene.JPG


Erfassung.JPG

 
Hallo Cbm,

ich hatte das Problem, welches du beschreibst auch. Du musst im Animationsmodus die Zeitdomäne editieren.
Dort musst du wie in den im Anhang befindlichen Bilder erkennbar, die Zeitdomain so editieren, dass die Rate an Einzelbildern der Rate entspricht die beim Erfassen der Animation eingstellt ist. (Also entweder 25, 30 oder 50).

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und es funktioniert jetzt.

Gruß Christian

[Diese Nachricht wurde von Chris84 am 02. Jan. 2008 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Chris84 am 02. Jan. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbm
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von cbm an!   Senden Sie eine Private Message an cbm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbm

Beiträge: 9
Registriert: 27.12.2007

Pro/E WF 2 M210
Pro/Intralink 3.3 M022
Intel Xeon 4 x 3,4 GHz
3,5gb Ram
Nvidia Quadro FX 3500
WIN XP SP2

erstellt am: 02. Jan. 2008 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sehr geil!!!!
Genau die Info hab ich gebraucht.
Jetzt sind 16 Sekunden - 16 Sekunden!
Vielen Dank
Gruß
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz