Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Anwendungsbereiche Pro E

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Anwendungsbereiche Pro E (460 mal gelesen)
Baron 78
Mitglied
Produktmanager


Sehen Sie sich das Profil von Baron 78 an!   Senden Sie eine Private Message an Baron 78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Baron 78

Beiträge: 64
Registriert: 21.06.2007

Wildfire 3 M080
Catia V5 R17

erstellt am: 26. Dez. 2007 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Grüß Gott Miteinander,

ich habe mal eine Frage zu Pro E, ich schreibe meine Diplomarbeit in der Automobilbranche, im Bereich Powertrain.

Ich hätte hierzu eine klassische Frage, warum setzten viele Firmen im Automobilbreich in der Motorenentwicklung usw. Pro E ein und weniger Catia, welche Gründe stegen dahinter? Z.B bessere Handhabung von großen Baugruppen usw.


Dies ist jetzt aber keine Frage, welches System ist besser, diese kann man denke ich nicht pauschall beantworten und ist von der individuellen Aufgabenstellung  abhängig, bzw. von den Kunden mit denen man zusammenarbeitet.

Ich suche hier einfach ein wenig Futter für den Teil meiner Diplomarbeit wo ich die Auswahl des eingesetzten CAD-Systems begründe.

Vielen dank

Schöne Weihnachten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tvd
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tvd an!   Senden Sie eine Private Message an tvd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tvd

Beiträge: 960
Registriert: 15.09.2005

Creo 4.0 ... was ein Schrott...

erstellt am: 26. Dez. 2007 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Baron 78 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Dies ist jetzt aber keine Frage, welches System ist besser...
So fängt das hier aber leider immer an 

------------------
Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 26. Dez. 2007 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Baron 78 10 Unities + Antwort hilfreich

Catia V4 kann hochwertige Flächen (Class A)als so ziemlich einziges CAD-System. Deshalb ist es für Karosserien sehr gut geeignet. Aber es war kein parametrisches Volumensystem, was man bei den Motoren benötigt wird. Deswegen haben die Firmen angefangen ProE einzusetzen. Was zwar diese hochwertigen Flächen nicht kann, aber die Anforderungen im Motorenbereich erfüllt. So kam es zu der Zweiteilung.

Mit CATIA V5 kann sich das wieder drehen, weil in V5 auch ein parametrischer Volumenmodellierer integriert ist. Deshalb denken die Firmen wie z. B. BMW darüber nach die Autos in Zukunft nur noch in V5 zu machen.

Es ist keine Frage, welches CAD-System besser ist, sondern die Automobilindustrie hat die Stärken eines jeden Systems genutzt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz