Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Bewegungssimulation Pro/E Mechanismen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bewegungssimulation Pro/E Mechanismen (237 mal gelesen)
Chris84
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinebau Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Chris84 an!   Senden Sie eine Private Message an Chris84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chris84

Beiträge: 26
Registriert: 13.11.2004

Windows XP Pro SP1 1024 MB RAM
Pro/E WF3.0 M120
Pro/E WF3.0 M060 (Studentenversion)
Ansys 11.0

erstellt am: 21. Dez. 2007 09:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


zusammenbau_1.jpg


zusammenbau_2.jpg


MECHANISM2.zip

 
Hallo liebe Community,

ich will für ein Projekt an der Hochschule einen Mechanismus simulieren welcher zwei Bauteile miteinander fügt und danach auswirft. Der Mechanismus an sich, also die Bewegung der Schieber und so weiter funktioniert auch so weit gut (Siehe Animation in Mechanism2.zip). Mein Problem ist momentan nur wie ich die Führungen der Werkstücke defineren muss.

Wie in dem Bild2 (Zusammenbau_1) gezeigt soll der Ring mit Hilfe des Schiebers nachvorne geführt werden, in dieser Position fällt dann der in Bild2 (Zusammenbau_2 dargestellte Nippel in den Ring. Außerdem sind in dem Materialbehälter (welcher so transparent ist) immer wäre Teile gelagert. Ich hab bis jetzt probiert über eine Planare Verbindung des Ringes mit der Grundpallte und einer Führung sowie Kurvenscheibenbedingungen die Sache zu simulieren war allerdings nicht von erfolgt gekrönt .

Ich hoffe hier kann mir vielleicht jemand weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz