| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsrahmen in Zeichnungsrahmen Wildfire 2.0 (4029 mal gelesen)
|
Stabipapst Mitglied Entwickler
 Beiträge: 6 Registriert: 11.12.2007 Wildfire 2.0 M 250 Windows NT 5.0
|
erstellt am: 11. Dez. 2007 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe da ein Problem mit der Zeichnungserstellung in Pro E Wildfire. Ich möchte eine Zeichnung incl. A2 Pro-E Rahmen in einen A1 Pro-E Rahmen einfügen. Da ich unter Wildfire keine Option gefunden habe eine Zeichnung in einen bestehenden Zeichnungsrahmen einzufügen, habe ich versucht den zweiten Zeichnungsrahmne (A1) in einem neutralen Datenvormaten zu erzeugen um diesen dann um den A2 Pro-E Rahmen zu legen. Das geht, mit dem Problem, dass die Druckerkonfiguratian vom A2 Format gesteuert wird und somit der A1 Rahmen nicht mitgedruckt wird. Also andersrum, A2 Zeichnung als z.B. IGES erzeugt und diese Datei dann in den A1 Pro-E-Rahmen eingefügt. Jetzt stimmten die Strichstärken nicht mehr. Auch der Versuch die A2 Zeichnung als dxf oder dwg Datei einzupflegen war nicht zufriedenstellend. Gibt es da eine vernünftige Lösung die von Pro-E direkt zu Verfügung gestellt wird? Oder einen anderen handlichen Weg? Würde mich über eine Lösung für dieses Problem freuen! Danke vorab. Gruß ------------------ Entwicklung Elastomere, Feder- und Dämpfungselemente
------------------ Entwicklung Elastomere, Feder- und Dämpfungselemente Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
shrek Mitglied Entwicklung / Design
 
 Beiträge: 267 Registriert: 19.07.2006 Win7 hp - elitebook ------------ wf2 m220 wf3 m070 wf4 m220 CREO 2.0 [X] ------------ PDM Link 10.0 m030
|
erstellt am: 11. Dez. 2007 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stabipapst
Den A2 Zeichnungsrahmen in die VORLAGE des A1 zeichnungsrahmens einfügen... Vorlage laden und ganz normal als Rahmen verwenden. Würde ich auf die Schnelle ohne zu testen da kein ProE zur hand sagen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 11. Dez. 2007 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stabipapst
Derzeit verstehe ich nur Bahnhof. Warum willst du in einer A1-Zeichnung zusätzlich einen A2-Rahmen sehen? Was willst du damit bezwecken? Wenn du den Vorschlag von shrek bei mir in der Firma machen würdest, dann würde ich dich lebenslänglich zur Altdatenpflege verdonnern. Zeichnungsrahmen sind Vorgaben und sollten nicht für "Späßchen" geändert werden. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 11. Dez. 2007 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stabipapst
|
shrek Mitglied Entwicklung / Design
 
 Beiträge: 267 Registriert: 19.07.2006 Win7 hp - elitebook ------------ wf2 m220 wf3 m070 wf4 m220 CREO 2.0 [X] ------------ PDM Link 10.0 m030
|
erstellt am: 11. Dez. 2007 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stabipapst
Zitat: Original erstellt von U_Suess: Derzeit verstehe ich nur Bahnhof. Warum willst du in einer A1-Zeichnung zusätzlich einen A2-Rahmen sehen? Was willst du damit bezwecken? Wenn du den Vorschlag von shrek bei mir in der Firma machen würdest, dann würde ich dich lebenslänglich zur Altdatenpflege verdonnern. Zeichnungsrahmen sind Vorgaben und sollten nicht für "Späßchen" geändert werden.
Kann ich dir nur zustimmen - würde hier bei mir auch nicht anders gehandhabt werden Aber als Lösung müsst es funktionieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stabipapst Mitglied Entwickler
 Beiträge: 6 Registriert: 11.12.2007 Wildfire 2.0 M 250 Windows NT 5.0
|
erstellt am: 11. Dez. 2007 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, der Grund hierfür ist eigentlich einfach. Bei der A2 Zeichnung handelt es sich um eine Lieferantenzeichnung die wir mit unserem Zeichnunsrahmen incl. eigenem Schriftfeld freigeben müssen. Gruß ------------------ Entwicklung Elastomere, Feder- und Dämpfungselemente Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
shrek Mitglied Entwicklung / Design
 
 Beiträge: 267 Registriert: 19.07.2006 Win7 hp - elitebook ------------ wf2 m220 wf3 m070 wf4 m220 CREO 2.0 [X] ------------ PDM Link 10.0 m030
|
erstellt am: 11. Dez. 2007 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stabipapst
Aber mir fällt da grade ein man kann Zeichnungen Überlagern - unter TOOLS -> Überlagern oder so .. vlt führt das zum gewünschten Ergebnis edit: habe das jedoch noch nie selbst ausprobiert [Diese Nachricht wurde von shrek am 11. Dez. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stabipapst Mitglied Entwickler
 Beiträge: 6 Registriert: 11.12.2007 Wildfire 2.0 M 250 Windows NT 5.0
|
erstellt am: 11. Dez. 2007 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rudi125 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 31 Registriert: 24.05.2005
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stabipapst
Ich stehe vor dem selben Problem, Lieferantenzeichnungen mit einem eigenen Schriftkopf auszugeben. Beide Zeichnungen werden mit Pro/E erstellt. Bisher habe ich immer den "Umweg" gemacht, das ich aus der einzufügenden Zeichnung eine bmp-Datei erstellt habe und diese dann in die Zeichnung eingefügt habe. Ist jedoch sehr umständlich, da ich mehr als eine Zeichnung so machen muss (ca. 30 Zeichnungen) Gibt es mittlerweile eine bessere Möglichkeit Zeichnungen mit einem zusätzlichen Schriftkopf auszugeben? WF 4, M040 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stabipapst Mitglied Entwickler
 Beiträge: 6 Registriert: 11.12.2007 Wildfire 2.0 M 250 Windows NT 5.0
|
erstellt am: 25. Mai. 2009 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, die einzige Lösung die ich jetzt gefunden habe ist folgende. Ich fülle das Schriftfeld des Rahmens der später um die aufzunehmende Zeichnung (z.B. eine Lieferantenzeichng.) gelegt werden soll aus. Anschließend erzeuge ich aus diesem Rahmen eine STEP-Datei. Nun rufe ich die Zeichnung die mit diesem internen Rahmen eingefasst werden soll auf. Über Daten aus Datei rufe ich mir nun den Rahmen den ich zuvor als STEP-Datei geschrieben habe auf. Die erste Nachfrage (Anpassen auf Format) beantworte ich mit nein. Die zweite Frage (in linke untere Ecke) beantworte ich mit ja. Nu is fertig! Gruss ------------------ Entwicklung Elastomere, Feder- und Dämpfungselemente Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rudi125 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 31 Registriert: 24.05.2005
|
erstellt am: 25. Mai. 2009 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stabipapst
wenn ich dich jetzt richtig verstanden haben lege ich den Zeichnungsrahmen(stp) über die Lieferantenzeichnung. Funktioniert eigentlich, aber macht Probleme beim ausdrucken weil bei einer A2 Zeichnung ein A1 Rahmen(stp) darüberliegt. Was ist wenn die Lieferantenzeichnung A0 ist? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stabipapst Mitglied Entwickler
 Beiträge: 6 Registriert: 11.12.2007 Wildfire 2.0 M 250 Windows NT 5.0
|
erstellt am: 26. Mai. 2009 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, sorry, habe mich im Eifer des Gefechts vertan. Hatte die Lieferantenzeichnung "verstept", und der eigene Pro-E Rahmen ist dann größer. Der Druckbefehl kommt ja nicht durch die STP-Datei sondern über das Pro-E Format. Bei einem A0 Format, hatte ich so noch nicht, würde ich mit doppeltem Schriftfeld arbeiten. Will heißen, ich würde das interne Schriftfeld in der Lieferantenzeichnung einfügen und je nach dem wo die Zeichnung verteilt wird ein Schriftfeld durch einen Querstrich ungültig machen. Gruß ------------------ Entwicklung Elastomere, Feder- und Dämpfungselemente Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |