Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Suche Tutorial zu Geometrie Toleranzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Suche Tutorial zu Geometrie Toleranzen (4077 mal gelesen)
stooge0815
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von stooge0815 an!   Senden Sie eine Private Message an stooge0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stooge0815

Beiträge: 9
Registriert: 19.11.2007

MS WINDOWS XP SP2
Wildfire 3.0 - M020 - Student Edition2
auf THINKPAD T60, X1300 ATI Radeon

erstellt am: 04. Dez. 2007 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

für meine Studiumsprojekt muss ich einige Einzelteilzeichnungen erstellen u.a. mit Form - und Lagetoleranzen. Nun suche ich ein Tutorial in dem die Erstellung eben dieser genau erklärt ist. Kennt jemand von euch eins bzw. eine Seite mit guten Tipps?

Vielen Dank im Vorraus,

stooge

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 04. Dez. 2007 15:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich

ganz "gschwind":
die globale Suche in Pro/E dürfte hier schon helfen.  
Hilfe/ Hilfe-Center/ Globale Suche
Gruß

Edit/an http://ww5.cad.de/index.php/Pro%20ENGINEER/index.php  Edit/aus
------------------
Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann

[Diese Nachricht wurde von Jensenmann am 04. Dez. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 04. Dez. 2007 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von stooge0815:
Hallo zusammen,

für meine Studiumsprojekt muss ich einige Einzelteilzeichnungen erstellen u.a. mit Form - und Lagetoleranzen. Nun suche ich ein Tutorial in dem die Erstellung eben dieser genau erklärt ist. Kennt jemand von euch eins bzw. eine Seite mit guten Tipps?

Vielen Dank im Vorraus,

stooge


JA

...solltest einmal die Suche füttern...

Peter

------------------
http://www.fuhrmann.at/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 04. Dez. 2007 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich glaube kaum dass es da ein Tutorial gibt. Wie die Dinger aussehen ist ja in den Zeichnungsnormen und CAD-unabhängigen Büchern und Veröffentlichungen erklärt. Wie man das im Einzelfall in ProE erzeugt ist oft Erfahrungssache. Vielleicht gibt es das von irgendwelchen Hochschulen um die Studies schlau zu machen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stooge0815
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von stooge0815 an!   Senden Sie eine Private Message an stooge0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stooge0815

Beiträge: 9
Registriert: 19.11.2007

MS WINDOWS XP SP2
Wildfire 3.0 - M020 - Student Edition2
auf THINKPAD T60, X1300 ATI Radeon

erstellt am: 04. Dez. 2007 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Die Suche habe ich natürlich schon benutzt. Leider sind die Einträge immer zu spezifischen Problemen. Was ich suche ist im Prinzip ein genereller Grundkurs zu dem Thema.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 04. Dez. 2007 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Gibts in der Zeichnungsschulung von ProE, aber da kommst Du nicht an die Unterlagen, weil die nur für Schulungsteilnehmer sind und nicht kopiert werden dürfen.

Und soviel steckt ganz ehrlich gar nicht dahinter. Das meiste ist ProE unabhängig. Weil welche Geom. Toleranz man wann, wo hinsetzt gibt es in diverser Fachliteratur über Normen. Dann brauchst Du eine Achse oder Fläche usw. als Bezüge und machst die Einstellungen. Die 4 oder 5 Karteikarten in der Dialogbox lernt man auch ganz schnell kennen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 04. Dez. 2007 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich denke, die eigentliche Erstellung ist selbsterklärend. Was Du wissen musst, ist, dass Pro/E die Dinger im 3D erstellt und hier sowohl der Bezug (falls für das GeomTol erforderlich), als auch die Geometrie, die toleriert werden soll, vorhanden sein muss. Wenn man dann auch noch die Bedeutung der einzelnen geom. Toleranzen kennt, weiß man eigentlich schon, wonach Pro/E einen bei der Erzeugung fragt.

Triviale Antwort zu einer trivialen Aufgabe. Der eigentliche Punkt ist die richtige geom. Toleranz mit sinnvollen Werten anzuziehen, und das ist keine triviale und keine Pro/E-Frage. Die korrekte Antwort findet so mancher sein Leben lang nicht und kaum ein Thema wird bei der Zeichnungsprüfung so kontrovers diskutiert.

------------------
   "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<= 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 04. Dez. 2007 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich

...am besten gleich im 3D-Teil die Bezüge für die Toleranzen setzen.
Also die Mittelachse/Ebene des Teiles an die die Toleranz angelegt wird muss im 3D-Teil als solche definiert werden: zb.: Achse anklicken/ RMT/ Eigenschaften und dann als "Bezug" definieren. Dann kann man in der Zeichnung damit arbeiten.

"Bezug" im Sinne der Form-und Lagetoleranzen: Bezugs- oder Basiselement ist das geometrische Element, welches bei der Anwendung einer Lagetoleranz als Ausgangsbasis dient.   

Edit: Aaaargh ! ...wieder zu spät ! Zitat "Dschungelbuch": "...Khan ist zurückgekehrt !"

Edit2: So. Dann erhöhe ich um diesen Link: http://www.ipe.uni-duisburg.de/Rechnereinsatz/lehre/pw_download/kl1-vorl6-TZ2.pdf


------------------
Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann

[Diese Nachricht wurde von Jensenmann am 04. Dez. 2007 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Jensenmann am 04. Dez. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maschinenbauheit
Mitglied
Techniker Maschinenbau Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

Beiträge: 600
Registriert: 13.02.2007

erstellt am: 04. Dez. 2007 20:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Achse einer Stufenbohrung wird Bezug [A].

Ketzerische Fragen:
Welcher der Stufendurchmesser ist dann die Bezugsbasis?
Wie kennzeichne ich das in 3D?
Mit einer weiteren Notiz im Modell?
Oder doch auf der Zeichnung?

------------------
Fatale Fraktalitis...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 04. Dez. 2007 20:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Achse einer Stufenbohrung wird Bezug [A].
Ketzerische Fragen:
Welcher der Stufendurchmesser ist dann die Bezugsbasis?
Wie kennzeichne ich das in 3D?
Mit einer weiteren Notiz im Modell?
Oder doch auf der Zeichnung?

Ich kann den Bezug A für die Achse auch im 3D Modell an das Maß des gewünschten Stufendurchmessers setzen, wie man das in der Regel auch macht, egal ob in Modell oder Zeichnung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 05. Dez. 2007 07:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von maschinenbauheit:
Achse einer Stufenbohrung wird Bezug [A].

Ketzerische Fragen:
Welcher der Stufendurchmesser ist dann die Bezugsbasis?
Wie kennzeichne ich das in 3D?
Mit einer weiteren Notiz im Modell?
Oder doch auf der Zeichnung?
 


Der Bezug ist doch das, was ich zur Fertigungskontrolle messe, kann also eigentlich doch eher nicht die gesamte Stufenbohrung sein, oder? Wenn Du die Stufen zueinander tolerieren willst, wird das allerdings langsam interessant.

------------------
   "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<= 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stooge0815
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von stooge0815 an!   Senden Sie eine Private Message an stooge0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stooge0815

Beiträge: 9
Registriert: 19.11.2007

MS WINDOWS XP SP2
Wildfire 3.0 - M020 - Student Edition2
auf THINKPAD T60, X1300 ATI Radeon

erstellt am: 06. Dez. 2007 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! Jetzt habe ich mich durchgeboxt und es funktioniert!
Aber so ganz selbsterklärend ist das nicht 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maschinenbauheit
Mitglied
Techniker Maschinenbau Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

Beiträge: 600
Registriert: 13.02.2007

erstellt am: 13. Dez. 2007 19:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich


Stufenwelle1.JPG


Stufenwelle2.JPG

 
Zitat:
Original erstellt von K_H_A_N:
Der Bezug ist doch das, was ich zur Fertigungskontrolle messe, kann also eigentlich doch eher nicht die gesamte Stufenbohrung sein, oder? Wenn Du die Stufen zueinander tolerieren willst, wird das allerdings langsam interessant.

Muss hier doch noch nachhaken...

Bild Stufenwelle 1:
Im Modell - Bezug [A] auf die Achse gelegt
                - Koax.tol an den Drm.75 gehängt
Und jetzt sage mir, welchen Durchmesser ich als Messbasis benutzen soll. Den Drm.25 oder den Drm.100? Ausserdem ist diese Art der Angabe nach DIN ISO 1101 (aktuelle Fassung!) verboten!

Bild Stufenwelle 2:
Um eine normgerechte Bemassung zu erhalten, muss ich die Angeben als Symbole in die Zeichnung einfügen.
- Drm.100 als Basis [A] festgelegt = Aufnahme in der Messvorrichtung
- Koax.tol. an den Drm.75 gesetzt.

Weiter Fragen zu diesem Thema beantworte ich gerne, aber nur im Konst.forum.

------------------
Fatale Fraktalitis...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 14. Dez. 2007 07:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von maschinenbauheit:
... Um eine normgerechte Bemassung zu erhalten, muss ich die Angeben als Symbole in die Zeichnung einfügen. ...

Wieso musst du ein Symbol einfügen? Den Bezug A kann man doch der Bemaßung Dmr. 100 zuordnen. Und es steht dann auch korrekt auf der Höhe der Maßlinie.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joscheel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von joscheel an!   Senden Sie eine Private Message an joscheel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joscheel

Beiträge: 88
Registriert: 17.03.2005

erstellt am: 14. Dez. 2007 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen Allerseits,

als Ergänzung folgenden Buchtipp:

Form- und Lagetoleranzen
Handbuch für Studium und Beruf
von Walter Jorden
ISBN 3-446-22754-7

Seit dieser Lektüre stellen sich bei während aller Zeichnungskontrollen die Nackenhaare auf!

Schönes Wochenende.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet
CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt
NX 1953 (Daimler)
i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000
WINDOWS 10 Pro 64

erstellt am: 14. Dez. 2007 09:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von maschinenbauheit:

Bild Stufenwelle 1:
Im Modell - Bezug [A] auf die Achse gelegt
- Koax.tol an den Drm.75 gehängt
Und jetzt sage mir, welchen Durchmesser ich als Messbasis benutzen soll. Den Drm.25 oder den Drm.100? Ausserdem ist diese Art der Angabe nach DIN ISO 1101 (aktuelle Fassung!) verboten!

Bild Stufenwelle 2:
Um eine normgerechte Bemassung zu erhalten, muss ich die Angeben als Symbole in die Zeichnung einfügen.
- Drm.100 als Basis [A] festgelegt = Aufnahme in der Messvorrichtung
- Koax.tol. an den Drm.75 gesetzt.

Weiter Fragen zu diesem Thema beantworte ich gerne, aber nur im Konst.forum.


Die Version mit den Symbolen ist definitiv nicht bei Jedem erlaubt, es gibt da z.B. in WOB und IN große Firmen, deren CAD-Richtlinie GTols im 3D vorschreibt.
Ansonsten: sagte ich doch, ab hier wird es interessant. Fragen zur Tolerierung habe ich keine, Antworten zu Pro/E hätte ich da noch viele, aber der Udo hat das ja schon erledigt ...

------------------
   "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<= 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Börga
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Börga an!   Senden Sie eine Private Message an Börga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Börga

Beiträge: 629
Registriert: 09.07.2003

SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0
SolidWorks Enterprise PDM
Intel® Xeon® W3565
8 GB RAM
NVIDEA Quadro 4000
Windows 7 Professional

erstellt am: 14. Dez. 2007 09:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von maschinenbauheit:
... Um eine normgerechte Bemassung zu erhalten, muss ich die Angeben als Symbole in die Zeichnung einfügen. ...

Zitat:
Original erstellt von U_Suess:
  Wieso musst du ein Symbol einfügen? Den Bezug A kann man doch der Bemaßung Dmr. 100 zuordnen. Und es steht dann auch korrekt auf der Höhe der Maßlinie.

Stimmt. Und die Toleranz kann ich auch mit senkrechter Hinweislinie (geht auch mit normaler Hinweislinie, aber die benutze ich kaum) auf das Maß beziehen. Das sieht dann auch wie bei dir aus. Nur dass der Toleranzrahmen dann horizontal steht, was ich manchmal aus Platzgründen lieber ändern würde.

------------------
Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maschinenbauheit
Mitglied
Techniker Maschinenbau Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

Beiträge: 600
Registriert: 13.02.2007

erstellt am: 16. Dez. 2007 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich


Stufenwelle3.JPG

 
@KHAN und @Börga,

in meiner WF2Stud.Ed. kann ich als Basis kein (!) Maß auswählen. Es werden nur Bezüge erlaubt. Siehe Bild:

Stellt doch ein Beispielteil, so wie meine Stufenwelle, mit Zeichnung hier rein.
Mich interessiert, wie ihr an die Sache rangeht.

MfG Tom

------------------
Fatale Fraktalitis...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 17. Dez. 2007 08:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von maschinenbauheit:
in meiner WF2Stud.Ed. kann ich als Basis kein (!) Maß auswählen. Es werden nur Bezüge erlaubt.

Die Basis muss auch ein Bezug sein. Aber die Basis kann sauber an ein Maß gehangen werden, um genau zu definieren, welcher Absatz für den Bezug zu nutzen ist.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 17. Dez. 2007 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich


1.JPG

 
Du wählst z. B. eine Achse, dann rechte Maustaste im Kontextmenü Eigenschaften und wählst den Button wie im angehängten Bild und dann die Option in Bemassung und suchst Dir die entsprechende Bemassung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maschinenbauheit
Mitglied
Techniker Maschinenbau Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

Beiträge: 600
Registriert: 13.02.2007

erstellt am: 17. Dez. 2007 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Args..

Das Zeichnerfossil tut sich sehr schwer seine eingelatschten Trampelpfade zu verlassen und war 100% betriebsblind.

Ü fia eich.... (N.Dt.: ..für euch)

------------------
Fatale Fraktalitis...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mambo_No5
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Mambo_No5 an!   Senden Sie eine Private Message an Mambo_No5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mambo_No5

Beiträge: 87
Registriert: 01.02.2006

Fujitsu Siemens Celsius
Win XP pro x64
Quad core 3GHz
Quadro FX1700
WF4 M120
BuW Mold 5
Startup TOOLS 2009

erstellt am: 17. Dez. 2007 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi

Das Tutorial auf der PTC Page ist ja auch ein wenig dünn.

http://www.ptc.com/cs/gr_25/howto/gto1/gto1_g.htm

Irgendwie haben die die Verbindung zu den Bezügen vergessen.

Gruss Hannes

------------------
Gib dem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 17. Dez. 2007 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Hi
Das Tutorial auf der PTC Page ist ja auch ein wenig dünn.
http://www.ptc.com/cs/gr_25/howto/gto1/gto1_g.htm 

Irgendwie haben die die Verbindung zu den Bezügen vergessen.


Als guter PTC Kunde besuchst Du ja auch die Zeichnungsschulung, da lernst Du das.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mambo_No5
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Mambo_No5 an!   Senden Sie eine Private Message an Mambo_No5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mambo_No5

Beiträge: 87
Registriert: 01.02.2006

erstellt am: 17. Dez. 2007 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stooge0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Sailer

da war ich ja auch. Ist halt lange her. 

Aber wenn die von PTC schon ein "Howto" online stellen sollte es auch komplett und verständlich sein.

Gruss Hannes

------------------
Gib dem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz