Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Config.pro - welche oder wohin :)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Config.pro - welche oder wohin :) (1838 mal gelesen)
Avhy
Mitglied
PLM-Consultant


Sehen Sie sich das Profil von Avhy an!   Senden Sie eine Private Message an Avhy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Avhy

Beiträge: 56
Registriert: 17.08.2005

erstellt am: 29. Nov. 2007 08:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Huhu,

also - wie ich nachgelesen hab, gehört die config.pro ins Startverzeichnis von ProE. Bislang hab ich da keine.

Ich hab den Rechner durchsucht und habe 2x config.pro gefunden, unter \jlink\jlink_appls\jlink_elev und \jlink\jlink_appls\jlink_param

Kann ich, wenn ich jetzt nur den search_path_file Parameter unterbringen möchte, eine der beiden ergänzen? Wenn ja: Welche "gewinnt"?

Oder ist es sinnvoll, eine der beiden Dateien ins Startverzeichnis zu kopieren und dort zu ergänzen? Das Startverzeichnis gewinnt - richtig?

Bisher hatte ich ja sonst keine config.pro - also kann ich mir doch unter Verwendung der Mini-Config.pro aus dem jlink-Verzeichnis nichts "verbiegen" - ist ja noch nix weiter da... oder denke ich da falsch?

Ich hab gesehen, daß man mit der Config.pro weit mehr festlegen kann. Aber wenn ich das bislang noch nicht hatte, wird's mein ProE doch auch nicht vermissen, oder?

Immer noch Testsystem, kein produktives CAD-System, das "perfekt" arbeiten müsste. Muß nur "tun" 

Gruß, Avhy.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 29. Nov. 2007 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avhy 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Avhy:
Ich hab gesehen, daß man mit der Config.pro weit mehr festlegen kann. Aber wenn ich das bislang noch nicht hatte, wird's mein ProE doch auch nicht vermissen, oder?

Oh doch!
Ein Pro/E ohne config.pro ist nun mal in der Standard-Einstellung. Und die ist auf amerikanische Bedürfnisse zugeschnitten.
Meiner Meinung nach kann man ganz ohne config.pro auch aus vielen anderen Gründen nicht vernünftig arbeiten.

Der schnellste Weg ist allerdings, Dir eine "anständige" Basis zu besorgen und dann auf Deine Bedürfnisse anzupassen. Dafür gibt es übrigens auch ein kostenloses Programm von arossbach.
Oder Du mietest Dir einen Experten und lässt Dir einen halben Tag lang Dein Pro/E für Dich maßschneidern - meiner Meinung nach der beste Weg!
Auch eine gute Hilfe für den Start sind vorgefertigte Umgebungen, zum Beispiel von Deinem Kunden oder die StartupTools von Inneo.

Benutze doch mal die Suche um Dich ein bisschen in dieses ganz spezielle Thema einzulesen, wir helfen Dir dann beim Rest und beim Feintuning.

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 29. Nov. 2007 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avhy 10 Unities + Antwort hilfreich

Die config.pro wird aus folgenden Verzeichnissen in folgender Reihenfolge eingelesen und immer die letzte gewinnt.

Installationsverzeichnis von ProE ..\text
Homeverzeichnis
Startverzeichnis

Wenn man Optionen haben möchte, die nicht verändert werden möchten legt man eine config.sup ins text-Verzeichnis von Pro/E, was da drin steht kann durch die config.pro's nicht überschrieben werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Avhy
Mitglied
PLM-Consultant


Sehen Sie sich das Profil von Avhy an!   Senden Sie eine Private Message an Avhy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Avhy

Beiträge: 56
Registriert: 17.08.2005

erstellt am: 29. Nov. 2007 08:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich weiß nicht, ob ich mich sooo weit einarbeiten will.

Amerikanischer Standard wäre nedd schlimm.. ich arbeite mit einem englischen ProE auf einem tschechischen Windows mit tschechischen Daten  So alles klappt, kämpfe ich noch max. 2-3 Tage mit dem Rechner rum, dann verreist er gen Osteuropa 

Ich bin dann ein paar Erfahrungen reicher - und fange in ein paar Wochen vorort in der CZ auf einem Kundenrechner im Echtbetrieb mit den ganzen Einstellungen von vorne an - bzw. dort finde ich dann einen komplett installierten, funktionierenden Rechner inkl. passender config.pro vor. Hoffe ich doch... *grins*

Ich muß nur das mit den Pfaden gebacken bekommen, dann ist mein Tag für heute - hoffentlich - gerettet. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Avhy
Mitglied
PLM-Consultant


Sehen Sie sich das Profil von Avhy an!   Senden Sie eine Private Message an Avhy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Avhy

Beiträge: 56
Registriert: 17.08.2005

erstellt am: 29. Nov. 2007 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Achso... plöde Frage vielleicht... setzt man einen Pfad, in dem Leerzeichen vorkommen [ c:\Program Files\... ] in " "

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 29. Nov. 2007 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avhy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
man sollte generell Leerzeichen vermeiden. PRO/E installieren unter <laufwerk>\ptc.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Avhy
Mitglied
PLM-Consultant


Sehen Sie sich das Profil von Avhy an!   Senden Sie eine Private Message an Avhy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Avhy

Beiträge: 56
Registriert: 17.08.2005

erstellt am: 29. Nov. 2007 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Scheint mit-ohne Leerzeichen geschluckt zu werden. Unter Tools-Options wird der Parameter korrekt angezeigt.

Ich weiß - Leerzeichen sind immer d**f. Lassen sich halt nicht vermeiden, wenn man den Rechner nicht selbst installiert hat. Bzw Rechner, die auswärts "reden", sind oft schon von Natur aus "anders drauf" 

Schön, daß es in der Tschechei wenigstens "Program files" heißt... hätte schlimmer sein können... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 29. Nov. 2007 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avhy 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Leerzeichen werden ja sogar von PTC vorgeschlagen bei der Installation, also denke ich kein Problem. Bis WF2 konnten aber z. B. die Startup-Tools nicht damit umgehen. Ich weiß nicht, wie das bei den neuen ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 29. Nov. 2007 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avhy 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von COMPUTERSPACE:
Hallo,
man sollte generell Leerzeichen vermeiden. PRO/E installieren unter <laufwerk>\ptc.

Zustimmung, früher war das sogar mal Standard, bevor PTC meinte, Billyboy die Füße küssen zu müssen.

Und heute? Wo installiert sich Pro/E per default? Und wie heißt das Verzeichnis auf PC's mit englischem OS? Und wo ist das default-user-Verzeichnis unter M$-Windows?

Genau. Daher sind PTC die "" genehm. Und da sie nichts kosten und keinen Schaden anrichten sind sie immer eine gute Idee für Pfadangaben.
Trotzdem bleibt es dabei: wenn man es selbst richten kann sollte man alles mit Sonderzeichen vermeiden, und auch Groß- und Kleinschreibung. Wer weiß schon, ob er eines Tages die Datenstruktur portieren muss auf ein System, das damit umgehen kann und Sonderzeichen aus einer anderen Tabelle holt?

------------------
   "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<= 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 29. Nov. 2007 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avhy 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Avhy:
  Ich weiß nicht, ob ich mich sooo weit einarbeiten will.

Amerikanischer Standard wäre nedd schlimm.. ich arbeite mit einem englischen ProE auf einem tschechischen Windows mit tschechischen Daten... 


... wenn es dann auch nicht schlimm ist, dass die dann erzeugten Daten 25,4 mal größer sind als die bisherigen, dann nur zu ... 

Kalle_ok

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Avhy
Mitglied
PLM-Consultant


Sehen Sie sich das Profil von Avhy an!   Senden Sie eine Private Message an Avhy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Avhy

Beiträge: 56
Registriert: 17.08.2005

erstellt am: 29. Nov. 2007 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Größere Dateien? Hat das was damit zu tun, daß es größere Dateien gibt, die sich mit dem ProE-Viewer öffnen lassen, und kleinere, die sich nur mit dem ProE selbst anschauen lassen? Mein Kollege hate sowas in der Art erwähnt...

Ich hab in der Datenbank-Beschreibung noch was von XPR-Files gelesen. Hat das was damit zu tun? XPR kann ich via eines Config-Files auf der DB-Seite erzeugen lassen.. macht das Sinn?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Onkel Ben
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH) für Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von Onkel Ben an!   Senden Sie eine Private Message an Onkel Ben  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Onkel Ben

Beiträge: 194
Registriert: 21.03.2007

irgendein Pentium Dual
2x2GB RAM
GeForce 8600 GT
Win XP SP3
Pro/E WF3 M190
Startup Tools 2007

erstellt am: 29. Nov. 2007 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avhy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Avhy,

die "größeren" Daten rühren daher das beim Amerikanischen Pro/E die Einheiten auf inch stehen. Und dann schau dir mal den Umrechnungsfaktor zw. inch und mm an. Also die Daten ansich sind nicht größer, nur die Bauteile die dann aus der Maschine fallen. Übrigens bin ich der Meinung das auch im Knödel-County mm bevorzugt werden.

Und eine halbwegs anständige config lässt sich relativ schnell bauen und ist IMO ne Grundvorraussetzung für Aggresionsfreies arbeiten.

@j.sailer: 10 Us für deinen Beitrag. Nach diesen Infos hätte ich heute gesucht - und stolper nun durch Zufall drüber. Wie schön 

gruß, Ben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Avhy
Mitglied
PLM-Consultant


Sehen Sie sich das Profil von Avhy an!   Senden Sie eine Private Message an Avhy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Avhy

Beiträge: 56
Registriert: 17.08.2005

erstellt am: 29. Nov. 2007 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

*lach* Ich dachte, die 25,4 beziehen sich auf die Dateigröße    Aber 25,4x größere Teile ist auch nicht schlecht.

Und ja - auch im Knödelland haben'se auch mm 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz