| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsrahmen verschieben (527 mal gelesen)
|
Ironman1981 Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 22.09.2006
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine Zeichnung mit unserem firmenspezifischen Rahmen erstellt. Nun möchte unser Kunde diese Zeichnung 1 zu 1 übernehmen. Anstatt unsers Rahmens möchte er aber seinen Rahmen als Zeichnungsrahmen verwenden. Ersetzte ich jetzt unseren Rahmen durch den Rahmen des Kunden enstehen div. Kollisionen, da die Schriftfelder anders angeordnet sind als bei uns. Ein verschieben der Ansichten möchte ich vermeiden, da ich die Ansichtsanordnung gerne beibehalten möchte. Gibt es eine Möglichkeit den Rahmen zu den Ansichten zu verschieben? Danke für Eure Hilfe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Aurelius Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 115 Registriert: 13.07.2007 Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 CT-3dEvolution 2006.447 Intel Core2 Duo nVidia Quadro FX 1500 Windows XP64
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ironman1981
Hallo Ironman! Jede Rahmendatei einen Ursprung, den man in der Rahmendatei verschieben kann. Davon würde ich aber abraten, da die Rahmen ja für alle Zeichnungen, in der der Rahmen verwendet wird, gilt, also wird sich in allen diesen Zeichnungen der Rahmen verschieben... Soweit ich weiß, kann man aber den Rahmen in der Zeichnung selbst nicht mehr verschieben. ------------------ Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ironman1981
Sicher kann man den Rahmen irgendwie verschieben, aber das macht keinen Sinn. Weil ProE darauf ausgelegt ist, dass der Rahmen an seinem festen Ort steht und man die Zeichnungsansichten verschiebt. Andere Systeme machen das anderst, ProE macht es so. Ein verschieben hätte Auswirkungen z. B. auf das Plotten usw. Deshalb würde ich empfehlen die Zeichnung so zu machen, dass sie in beide Rahmen passt. Ist denke ich die bessere Lösung, bei gleichem oder geringerem Aufwand. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |