| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Baugruppenmaterialschnitt (2853 mal gelesen)
|
MBertram Mitglied Konstrukteur Maschinenbau

 Beiträge: 57 Registriert: 18.02.2004
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo NG, Wenn ich eine Baugruppe öffne die einen Materialschnitt enthält steht die Ampel unten links immer auf gelb. Klicke ich auf die gelbe Ampel kommt die Meldung „Keine geänderten Kes gefunden. OK = weiter“. Die Ampel wird dann grün. Ist das normal oder kann man die Ampelfarbe steuern?? Danke Michael Bertram Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MBertram
Zitat: Original erstellt von MBertram: Ist das normal oder kann man die Ampelfarbe steuern??
Edding oder Tip-Ex... Nein, geht so nicht, es sei denn du schreibst den Code um auf freundliche(re) Pastelltöne... - Was stört dich an den Ampelfarben? Kalle_ok Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MBertram
Hallo, nimm es einfach hin Z.B. ein Grund für die gelbe Ampel sind auch nicht vollständig eingebaute Komponenten. Beim Öffnen wird ja alles einmal durchregeneriert. Wenn die Ampel dann immer noch gelb ist einfach wegschaun Bei Bauteilen allerdings sollte einem die gelbe Ampel schon zu denken geben. Gruß Meike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MBertram
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MBertram
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MBertram
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MBertram
|
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MBertram
Zitat: „Keine geänderten Kes gefunden. OK = weiter"
Intressehalber: Ich habe aufgrund des Beitrags mal einige Baugruppe aufgerufen. Einige sind "grün" und einige "gelb" mit genau dieser Ampelmeldung. Die Komponenten sind in alle Baugruppen vollständig platziert. Welche weitere Gründe für "gelb" gibt es und warum stört sich ProE daran, dass es keine geänderten KEs findet? ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Creo 4.0 ... was ein Schrott...
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MBertram
Zitat: Gibt's doch jemanden, der die Ampel beachtet
Welche Ampel??? Dass man die neuen Monitore fast bis auf die Tischplatte runterfahren kann hat Vorteile: So werden die Fehlermeldungen und Ampeln von der Vesperdose und der CAD.de-Tasse verdeckt Ich hab das Ding mal bei ner Updateschulung gezeigt bekommen, hab aber keine Ahnung mehr was die bedeutet!? ------------------ Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MBertram
Zitat: Original erstellt von tvd: ...hab aber keine Ahnung mehr was die bedeutet!?
Grün --> alles bestens gelb --> Regenerieren wäre angesagt rot --> sieht man meistens eh nicht, weil ja schon der Fehlerbeheber da ist Gruß Meike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Creo 4.0 ... was ein Schrott...
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 18:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MBertram
|
MBertram Mitglied Konstrukteur Maschinenbau

 Beiträge: 57 Registriert: 18.02.2004
|
erstellt am: 23. Nov. 2007 06:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke NG, vielen Dank für die gute Ratschläge. Wie ich sehe ist die Ampel nicht wirklich eine große Hilfe ob die Baugruppe ok ist oder nicht. Dann müssen wir uns doch mal mit den ganzen Parametern im Modellcheck befassen um die Parts und Baugruppen zuprüfen. Zur Zeit ist es ärgerlich Teiel auszuchecken, zu regenerieren und anschliessend stehen die Teile im Workspace auf geändert und keiner weiss was sich geändert hat. Werde in Zukunft meine Kaffeetasse davor stellen  . Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Creo 4.0 ... was ein Schrott...
|
erstellt am: 23. Nov. 2007 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MBertram
Zitat: Werde in Zukunft meine Kaffeetasse davor stellen
Oder - damit der Chef sich freut - den Berg Arbeit der noch da ist... ------------------ Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 23. Nov. 2007 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MBertram
Zitat: Original erstellt von MBertram: Wenn ich eine Baugruppe öffne die einen Materialschnitt enthält steht die Ampel unten links immer auf gelb. Klicke ich auf die gelbe Ampel kommt die Meldung
Wie ist der BAugruppen-Mateialschnitt definiert wahrscheinlich durch Alles und Automatisch Ändere mal Tiefe auf festen Wert und nicht automatische Auswahl HTH @all Ursachen von unerwarteter gelber Ampel sind diverse und sollen meiner Meinung nach abgestellt werden. z.B Beziehungsfehler in Teilen eingefrorene KE's usw. Mitteilungsprotokoll lesen und Warnmeldungen beseitigen !!!!!------------------ Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 23. Nov. 2007 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MBertram
Zitat: Original erstellt von anagl: @all Ursachen von unerwarteter gelber Ampel sind diverse und sollen meiner Meinung nach abgestellt werden. z.B Beziehungsfehler in Teilen eingefrorene KE's usw. Mitteilungsprotokoll lesen und Warnmeldungen beseitigen !!!!!
Na endlich bricht hier jemand eine Lanze für sauberes Arbeiten. 10U's4u und 10U's für die Frage an sich. Die hohe Schule ist es, seine Baugruppen so zu erstellen, dass die gelbe Ampel besten Falles beim Aufrufen da ist, wenn nicht beim Aufruf automatisch regeneriert wird. Allerdings gibt es gute Gründe, nicht immer alles automatisch zu regenerieren, es sei denn, das Problem vor dem Bildschirm braucht öfters mal ne Kaffeepause. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MBertram Mitglied Konstrukteur Maschinenbau

 Beiträge: 57 Registriert: 18.02.2004 Creo 9.0 Inventor 2023 , 2024 Windows 10 12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700 2.10 GHz 32 GB RAM
|
erstellt am: 23. Nov. 2007 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich folgendes festgestellt: Komponenten mit Mechanismus verbaut und ein Materialschnitt dazu steht die Ampel auf gelb. Klick auf die Ampel - regenerieren - ok. wenn's denn so ist ok. Es sollten sowieso keine Baugruppen eingecheckt werden können die nicht „sauber“ sind. Das Panikfenster ist ja ganz lustig, wenn man keinen Zeitdruck hat!!! Wichtig ist mir wenn regeneriert wird will ich wissen was hat sich geändert. (Gewicht, Maße, Farbe etc...). schönes WE
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |