| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Neuer Geschäftsführer bei Software Factory GmbH, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Mapkey Drucken (1849 mal gelesen)
|
umit Mitglied Admin
 Beiträge: 8 Registriert: 21.11.2007 Windows XP SP2 HP XW8200 P4 3,0 GHz Xeon, 4GB RAM, 2 x 72 GB SCSI HD PTC - WindFire 2.0 (M210) PTC - Intralink 3.4 (M11) HiCAD NexT 2007, AutoCad 2008
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an Alle, wir haben die alte Drucker (HP5000TN)gegen einen HP5200DTN ausgetauscht. Seit dem ist es so, wenn wir über die vorhandenen Mapkeys Drucken dauern die ausdrucke sehr lange (ca. 3-5 Minuten Pro ausdruck). Erstelle ich einen neue Mapkey ist immer der versatz beim ausdruck drin. Bei einer manuellen ausdruck(ohne Mapkey) muss ich immer einen versatz von X=1 und Y=2 (DIN4 hochkant) angeben. Erstelle ich einen neuen Mapkey mit der versatz, dann ist der versatz beim nächster ausdruck wieder drin. Ich habe alle mögliche variarionen auspropiert abe vergebens. Bitte um hilfe.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für umit
Eine ausgefüllte Systeminfo wäre schon mal ganz hilfreich. Du mußt Deine *.pcf Datei anpassen, bzw. beim Drucken mit dem Mapkey die richtige *.pcf Datei verwenden. Wenn Du en Versatz unter konfigurieren im Druckmenü einstellst, wird das nicht gespeichert. Aber da es ja mal anscheinend richtig war, mußt Du nur die *.pcf für den neuen Drucker erstellen und die Werte aus der alten dort verwenden. Such mal nach PCF. Gruß Meike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für umit
1) Neue pcf-Datei erstellen 2) darin plot_translate-Werte so lange anpassen, bis es paßt Muß man leider bei jedem Drucker neu machen und benötigt jedes Mal fürchterlich viel Ausprobiererei und Papierverbrauch, aber eine einbaufertige Patentlösung gibt's nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
umit Mitglied Admin
 Beiträge: 8 Registriert: 21.11.2007 Windows XP SP2 HP XW8200 P4 3,0 GHz Xeon, 4GB RAM, 2 x 72 GB SCSI HD PTC - WindFire 2.0 (M210) PTC - Intralink 3.4 (M11) HiCAD NexT 2007, AutoCad 2008
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen, siehe die Plot Dateien. ****************************************** ms_print_mgr.pcf plotter MS_PRINT_MGR button_name MS Printer Manager button_help Print using Windows Printer Manager. plot_drawing_format YES default plot_segmented NO default plot_roll_media NO default plot_label NO default plot_handshake software default create_separate_files NO default plot_with_panzoom YES default rotate_plotting NO default allow_file_naming YES plot_name NO interface_quality 3 default plot_destination file default pen_table_file $PLOT_CONFIG_DIR\table.pnt plot_sheets current default paper_size Variable 8.267717 11.692913 default paper_outline NO default plot_clip NO default plot_area NO default
****************************************** ****************************************** !************************************************************************ ! PenTableFile (PNT) ! Dirk Weets ! Version 2000i, Datum 15.05.2000 ! ! PenTableFile fuer gewuenschte Strichstaerken ! !************************************************************************ ! half_tone_color;thickness = Maßhilfslinien und Schriftfeldtext (Gelb) ! attention_color;thickness = Text (Grün) ! letter_color;thickness = Verdeckte Linien (Grau) !************************************************************************ table.pnt
pen 1 color 0.0 0.0 0.0;drawing_color;thickness 0.03 cm pen 2 color 0.0 0.0 0.0;half_tone_color;thickness 0.001 cm pen 3 color 0.0 0.0 0.0;letter_color;thickness 0.001 cm pen 4 color 0.0 0.0 0.0;attention_color;thickness 0.03 cm pen 5 color 0.0 0.0 0.0;magenta_color;thickness 0.03 cm pen 6 color 0.0 0.0 0.0;magenta_color;thickness 0.001 cm pen 7 color 0.0 0.0 0.0;magenta_color;thickness 0.001 cm pen 8 color 0.0 0.0 0.0;magenta_color;thickness 0.001 cm pen 9 color 0.0 0.0 0.0;magenta_color;thickness 0.001 cm pen 10 color 0.0 0.0 0.0;magenta_color;thickness 0.001 cm ******************************************
****************************************** a4_la4_col.pnt !=================================================================== != Strichstaerken = != Formate A4 auf A4 Stift 1 in Farbe = != Stand 06.11.02 SN = !=================================================================== pen 1 thickness 0.04 cm pen 2 thickness 0.025 cm; color 0.0 0.0 0.0; edge_highlite_color pen 3 thickness 0.025 cm; color 0.0 0.0 0.0; half_tone_color pen 4 thickness 0.035 cm; color 0.0 0.0 0.0; highlite_color pen 5 thickness 0.025 cm; color 0.0 0.0 0.0; letter_color pen 6 thickness 0.05 cm; color 0.0 0.0 0.0; drawing_color pen 7 thickness 0.025 cm; color 0.0 0.0 0.0; section_color pen 8 thickness 0.025 cm; color 0.0 0.0 0.0; dimmed_color ****************************************** ****************************************** 5000n.pcf plotter postscript button_name 5000n button_help 5000n plot_drawing_format YES default plot_segmented NO default plot_roll_media NO default plot_handshake YES default plot_label NO default create_separate_files NO default plot_with_panzoom YES default rotate_plotting NO default allow_file_naming YES plot_name NO interface_quality 3 default plot_destination printer default pen_table_file $PLOT_CONFIG_DIR\table.pnt plot_sheets current default paper_size Variable 8.267717 11.692913 default paper_outline NO default plot_clip NO default plot_area NO default ****************************************** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für umit
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: Eine ausgefüllte Systeminfo wäre schon mal ganz hilfreich. ...
Irgendwie stimmt Deine Umleitung nicht. So wird das nie was mit der Sys-Info. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
umit Mitglied Admin
 Beiträge: 8 Registriert: 21.11.2007 Windows XP SP2 HP XW8200 P4 3,0 GHz Xeon, 4GB RAM, 2 x 72 GB SCSI HD PTC - WindFire 2.0 (M210) PTC - Intralink 3.4 (M11) HiCAD NexT 2007, AutoCad 2008
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für umit
|
umit Mitglied Admin
 Beiträge: 8 Registriert: 21.11.2007 Windows XP SP2 HP XW8200 P4 3,0 GHz Xeon, 4GB RAM, 2 x 72 GB SCSI HD PTC - WindFire 2.0 (M210) PTC - Intralink 3.4 (M11) HiCAD NexT 2007, AutoCad 2008
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollege, mein Fehler, ich habe einfach wegen die eile die übersehen. Aber mit meiner probelm bin ich immer noch nicht so weitergekommen. Ich habe trozt allerdem beim ausdruck immer die versatz der rahmen wie ich oben beschrieben. Ich habe Druck Dateinen neu erzeugt aber vergebens. Über den Drucker konnte ich auch nichts viel finden. Weiss kein rat mehr. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für umit
... und die Glaskugel gibt noch nicht genug INPUT. Willst Du alle Formate auf A4 verkleinern? Willst Du A4 maßstabgetreu ausdrucken? Welche Druckersprachen beherrscht das Gerät? Welche davon willst Du verwenden? Butter bei die Fische, dann findet sich auch Hilfe. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
umit Mitglied Admin
 Beiträge: 8 Registriert: 21.11.2007 Windows XP SP2 HP XW8200 P4 3,0 GHz Xeon, 4GB RAM, 2 x 72 GB SCSI HD PTC - WindFire 2.0 (M210) PTC - Intralink 3.4 (M11) HiCAD NexT 2007, AutoCad 2008
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollege, "Willst Du alle Formate auf A4 verkleinern?" "Willst Du A4 maßstabgetreu ausdrucken?" - Nein, es gibt bei uns zwei standard formate der DIN A4 und DIN A3. Die ausdrucke sind in der Regel auf Blatt angepast. Also "Basierend auf Zoom" oder Massstab 1:4 usw. "Welche Druckersprachen beherrscht das Gerät?" - Es ist eine HP5200DTN Drucker und kann die PCL 5 und PCL 6 "Welche davon willst Du verwenden?" - Wir verwenden die PCL 6 siehe Anhang.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
umit Mitglied Admin
 Beiträge: 8 Registriert: 21.11.2007 Windows XP SP2 HP XW8200 P4 3,0 GHz Xeon, 4GB RAM, 2 x 72 GB SCSI HD PTC - WindFire 2.0 (M210) PTC - Intralink 3.4 (M11) HiCAD NexT 2007, AutoCad 2008
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
umit Mitglied Admin
 Beiträge: 8 Registriert: 21.11.2007 Windows XP SP2 HP XW8200 P4 3,0 GHz Xeon, 4GB RAM, 2 x 72 GB SCSI HD PTC - WindFire 2.0 (M210) PTC - Intralink 3.4 (M11) HiCAD NexT 2007, AutoCad 2008
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für umit
Zitat: Original erstellt von JPietsch: 1) Neue pcf-Datei erstellen 2) darin plot_translate-Werte so lange anpassen, bis es passt
... wo hast Du das umgesetzt? Außerdem hilfreich: Variable_plot_in_inch (oder so ähnlich, musst Du mal suchen) auf NO setzen, damit die Offset-Werte in mm eingegeben werden können. Und die .pcf natürlich in das voreingestellte Verzeichnis verschieben (oder dort erstellen). Und Pro/E neu starten, sonst wird das nicht übernommen. interface_quality 3 default Warum das??? 1 reicht auch aus, oder hast Du Angst, die Farben des Laser verschmieren? Jedenfalls geht 1 deutlich schneller. Und der Geschwindigkeitsunterschied könnte auch von dem Wechsel von ps zu PCL verursacht sein, einen ps-Printer würde ich jedenfalls ohne MS-Printmanager direkt ansteuern, da das schneller geht. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für umit
Zitat: Original erstellt von K_H_A_N: ... wo hast Du das umgesetzt?
Bei allen Druckern, die mir beim Drucken meiner Pro/E-Zeichnung irgend einen Versatz reinbasteln. Angefangen von HP LaserJet 2100 bis zum FreePDF XP. Oder war ich jetzt gar nicht gemeint mit der Frage? [Diese Nachricht wurde von JPietsch am 22. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für umit
Zitat: Original erstellt von JPietsch:
Oder war ich jetzt gar nicht gemeint mit der Frage?
Jetzt hab ich ihn erwischt Natürlich warst Du nicht gemeint, ich habe die Umsetzung Deiner Antwort im .pcf nicht gefunden. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
umit Mitglied Admin
 Beiträge: 8 Registriert: 21.11.2007 Windows XP SP2 HP XW8200 P4 3,0 GHz Xeon, 4GB RAM, 2 x 72 GB SCSI HD PTC - WindFire 2.0 (M210) PTC - Intralink 3.4 (M11) HiCAD NexT 2007, AutoCad 2008
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an Alle, ich habe das problematik gelöst. Es ist folgendes, das alte konfiguration war bisher so das die ausdrücke erst in hpgl Datei umgewandelt worden und per copy befehl an den Netzwerkdrucker versendet worden. Jetzt habe ich 3 bzw. 4 neue pcf dateien erzeugt und an die Mapkey intergriert. Den versatz habe ich auch korrigiert. Siehe die Anhänge. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |