| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Absatz aufgrund Ausformschräge überbrücken (346 mal gelesen)
|
Slider99 Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 22.09.2006 Version Creo Parametric 2.0 Datum M050 ----- Windows7, SP1 2,8 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine Form bei der eine Ausformschräge eingebracht wurde. (Bild) Nun entstand folglich ein Absatz, den ich irgendwie überbrücken möchte. Bisher schlugen alle Versuche fehl! Hat hier jemand nen Tipp, wie ich das hinbekomme? Danke Gruß Slider [Diese Nachricht wurde von Slider99 am 21. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MR2 Mitglied Dipl.Ing. / K&E Gussbauteile (Alu, KU,..)

 Beiträge: 54 Registriert: 24.10.2006 WFII-M250 / I-Link 3.4 / P4 3,6GHz / 2 GB RAM / NVIDIA Quattro FX1400
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
MR2 Mitglied Dipl.Ing. / K&E Gussbauteile (Alu, KU,..)

 Beiträge: 54 Registriert: 24.10.2006 WFII-M250 / I-Link 3.4 / P4 3,6GHz / 2 GB RAM / NVIDIA Quattro FX1400
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Hallo Slider99, erster Ansatz: Fläche ersetzen (Absatzfläche durch Draftfläche); bin mir aber nicht sicher, ob das in diesem Fall funzt zweiter Ansatz: vielleicht kannst du die Entformschräge mit anderen Featuren konstruieren und somit den Absatz gleich vermeiden anstatt ihn hinterher wieder zuzuschmieren? Ein ProE-Modell im Forum würde bei der Lösungsfindung vielleicht weiterhelfen! Gruß MR2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Die Frage ist, ob die Entformschräge an diesem Modell nachträglich angebracht wurde oder nicht. Das sieht wie ein Extrakt aus für eine Werkzeugkonstruktion, da könnte die Entformschräge ja auch vom Spritzling kommen. Ich würde die Flächen der Rundung und der Ausformschräge kopieren, verlängern und dann die Absatzfläche ersetzen. Sollte das nicht gehen, würde ich den Absatz durch z. B. einen Materialschnitt noch vertiefen über die ganze Länge und es dann versuchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Slider99 Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 22.09.2006 Version Creo Parametric 2.0 Datum M050 ----- Windows7, SP1 2,8 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MR2 Mitglied Dipl.Ing. / K&E Gussbauteile (Alu, KU,..)

 Beiträge: 54 Registriert: 24.10.2006 WFII-M250 / I-Link 3.4 / P4 3,6GHz / 2 GB RAM / NVIDIA Quattro FX1400
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
Slider99 Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 22.09.2006 Version Creo Parametric 2.0 Datum M050 ----- Windows7, SP1 2,8 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MR2 Mitglied Dipl.Ing. / K&E Gussbauteile (Alu, KU,..)

 Beiträge: 54 Registriert: 24.10.2006 WFII-M250 / I-Link 3.4 / P4 3,6GHz / 2 GB RAM / NVIDIA Quattro FX1400
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Also dannn nochmal zu Fuss - Einfügemodus hinter Feat#12 setzen - Draftflaeche kopieren - Absatzflaeche auswählen und durch kopierte Flaeche ersetzen (Ersatzflaeche behalten) - Einfügemodus hinter Feat#17 schieben (Cut1351) - Bodenflaeche des Materialschnitts durch kopierte Flaeche ersetzen Ich hoffe die Feature funzen auch in WF1 Gruß MR2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Slider99 Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 22.09.2006 Version Creo Parametric 2.0 Datum M050 ----- Windows7, SP1 2,8 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bin grad mit meinem Latein etwas am Ende oder steh gewaltig auf dem Schlauch. Bzw. ich habe keine Ahnung wo ich diese Features in WF1 finde. :-( Zum besseren Verständnis: 1. meinst du mit "- Draftflaeche kopieren" eine Freiform-Fläche erzeugen? 2. Absatzflaeche auswählen und durch kopierte Flaeche ersetzen (Ersatzflaeche behalten) keine Ahnung was damit gemeint ist 3. Bodenflaeche des Materialschnitts durch kopierte Flaeche ersetzen siehe 2 Aber Danke für deine Mühe Gruß Slider Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MR2 Mitglied Dipl.Ing. / K&E Gussbauteile (Alu, KU,..)

 Beiträge: 54 Registriert: 24.10.2006 WFII-M250 / I-Link 3.4 / P4 3,6GHz / 2 GB RAM / NVIDIA Quattro FX1400
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
____________________________________________________________________________ bin grad mit meinem Latein etwas am Ende oder steh gewaltig auf dem Schlauch. _____________________________________________________________________________ Mach mal 'nen Schritt zur Seite Wie gesagt bin ich mir nicht sicher, ob die Vorgehensweise in WF1 überhaupt nachzuvollziehen ist; außerdem ist meine Spachumgebung Englisch. Ich versuch's nochmal zu umschreiben... __________________________________________________________________________ 1. meinst du mit "- Draftflaeche kopieren" eine Freiform-Fläche erzeugen? __________________________________________________________________________ Ja, es wird eine Freiformflaeche erzeugt. Feature selektieren-Oberflaeche des Features selektieren- Kopieren-Einfügen --> es wird eine Flächenkopie der Schrägen- oberfläche erzeugt, die die Absatzfläche ersetzen soll. _____________________________________________________________________________ 2. Absatzflaeche auswählen und durch kopierte Flaeche ersetzen (Ersatzflaeche behalten) keine Ahnung was damit gemeint ist ______________________________________________________________________________ Hier wird's schwierig, da ich nicht weiß ob diese Funktion so in WF1 vorhanden ist. Zu ersetzende Flaeche selektieren #EINFÜGEN#VERSATZ-KE#ERSETZEN Kopierte Fläche wählen, fertig. ______________________________________________________________________ 3. Bodenflaeche des Materialschnitts durch kopierte Flaeche ersetzen siehe 2 ______________________________________________________________________ siehe 2. Wenn's damit nicht klappt, muß ich den Stab an einen WF1-User weiterreichen Viel Erfolg MR2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Slider99 Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 22.09.2006 Version Creo Parametric 2.0 Datum M050 ----- Windows7, SP1 2,8 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|