| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Mehrzeilige Maße (3390 mal gelesen)
|
Markus Aurelius Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 115 Registriert: 13.07.2007 Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 CT-3dEvolution 2006.447 Intel Core2 Duo nVidia Quadro FX 1500 Windows XP64
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Hat von euch jemand ne Ahnung, wie man ein Maß so einstellen kann, dass zwei Zeilen überhalb und zwei Zeilen unterhalb der Maßlinie stehen, wenn man ein Maß mit vier Zeilen Text befüllt hat?? Finde in den Eigenschaften leider nichts... ------------------ Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Aurelius
Hallo Markus, dazu trägst Du einfach Deine Zeilen in den Bemaßungseigenschaften unter Bemaßungstext ein (jeweils mit Return nach der Zeile) Vor die Zeile, die auf der Maßlinie stehen soll schreibst Du einfach {1:@o}, also in Deine Fall vor die zweite Zeile. So stehen jetzt 2 Zeilen über und zwei Zeilen unter der Maßlinie. Ich hoffe es ist auch ohne Bild verständlich sonst liefere ich noch eins nach. ------------------ Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Aurelius Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 115 Registriert: 13.07.2007 Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 CT-3dEvolution 2006.447 Intel Core2 Duo nVidia Quadro FX 1500 Windows XP64
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmmm... Wenn ich {1:@o} davorschreibe passiert leider gar nix, ausser dass das {1:@o} nicht drin bleibt sondern beim nächsten mal aufrufen der Eigenschaften wieder weg ist. Woran kann das liegen?? ------------------ Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Aurelius
Am einfachsten wäre es, wenn Du den eigentlichen Bemaßungstext in der Zweiten Zeile behalten könntest, denn dann wird der text oberhalb der Maßzahl auch auf der zeichnung nach oben geschrieben, also 2x2. @Thomas: Das @o geht IMHO nur bei normalen Texten mit der Hinweislinie. Gruß Meike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Aurelius
Ne, bei Maßen geht das auch. Aber ich hatte vergessen zu erwähnen, das das @o nur bei erzeugten Maßen funktioniert. Bei gezeigten Maßen steht dann @D oder @S. (siehe Bilder von einem gezeigten Maß ) ------------------ Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Aurelius
Ich glaube wir sollten das jetz mal ein bisschen ins Reine schreiben, damit Markus nicht völlig am Rad dreht Also: Du hast die Möglichkeit erzeugte (2D) Maße zu überschreiben. Dafür ersetzt man das @D oder @S durch ein @o (Buchstabe, keine Zahl) Das geht aber tatsächlich nur bei erzeugten Maßen. Und dann kommt wieder mein Punkt zum Tragen: Dort wo das eigentlich Maß (@D, @S oder @o) steht, wird direkt darunter die Maßlinie gezeichnet. Willst Du oben also zwei Zeilen haben, mußt Du dir ein Maß erzeugen und es so überschreiben, daß @o am Anfang der zweiten Zeile steht. Die geschweiften Klammern mußt du nicht von Hand da rein schreiben. gruß Meike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Aurelius Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 115 Registriert: 13.07.2007 Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 CT-3dEvolution 2006.447 Intel Core2 Duo nVidia Quadro FX 1500 Windows XP64
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, kann folgen! Mein eigentliches Vorhaben war, das @D in die erste Zeile zu schreiben! Das geht aber scheinbar ohne überschreiben (was ich eigentlich schon vermeiden möchte) nicht! Aber gut, dann weiß ich Bescheid! Vielen Dank für eure Antworten!! ------------------ Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Aurelius
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: ....Willst Du oben also zwei Zeilen haben, mußt Du dir ein Maß erzeugen und es so überschreiben, daß @o am Anfang der zweiten Zeile steht....
Das gilt wie gesagt für erzeugte Maße. Es geht aber auch mit gezeigten Maßen, also mit Maßen die bei der Konstruktion im 3D-Modell verwendet werden. Das zeigt ja mein Beispiel mit einem gezeigten Maß (siehe Bilder weiter oben). Bei gezeigten Maßen funktioniert lediglich das @o nicht. ------------------ Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Aurelius
Zitat: Ok, kann folgen! Mein eigentliches Vorhaben war, das @D in die erste Zeile zu schreiben! Das geht aber scheinbar ohne überschreiben (was ich eigentlich schon vermeiden möchte) nicht! Aber gut, dann weiß ich Bescheid!
Ok, dann gebe ich mich geschlagen. Bei gezeigten Maßen geht das, was Du vorhast, nicht. Hier steht immer @D auf der Linie. Man kann das gezeigte Maß nicht in eine andere Zeile "bewegen". Zumindest wüßte ich keine Lösung dafür. Sorry. ------------------ Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Aurelius
Eines fällt mir noch ein: Jetz Pfuschen wir richtig Du erzeugst ein Maß und schreibst folgendes: Zeile 1 @o&d2 --> d2=Name des original Maßes Zeile 3 Zeile 4 Wie gesagt Pfusch³ aber es geht gruß meike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Aurelius
@Meike: Einverstanden, aber Hauptsache, es geht. Manchmal führen halt auch andere (Um-)Wege zum Ziel, wenn einem das Programm solche Restriktionen auferlegt. Das war ja schon fast ein kleiner Workshop hier ------------------ Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1555 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Aurelius
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions:
Zeile 1 @o&d2 --> d2=Name des original Maßes Zeile 3 Zeile 4Wie gesagt Pfusch³
*KREISCH* Aber es nicht einmal wirklich Pfusch, da das Maß ja immer noch den parametrischen Wert anzeigt und somit bei Änderungen mitändert. Aber von hinten durch die Kniescheibe links in die Backe. 10 U's für die Kreativität, und der Tipp, das nur zu nutzen, wenn es sich in keinster Weise vermeiden lässt. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003 StartupTools Creo (komplett) Creo Elements Pro/ENGINEER IsoDraw CADprocess KeyShot EliteBook 2,8GHz;
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Aurelius
Zitat: Original erstellt von K_H_A_N: ...da das Maß ja immer noch den parametrischen Wert anzeigt und somit bei Änderungen mitändert.
So sollte es glaube ich aber auch sein. Sonst könnte er ja das alte Maß einfach überschreiben Wer mit ProE arbeitet wird doch automatisch kreativ Meike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Aurelius Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 115 Registriert: 13.07.2007 Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 CT-3dEvolution 2006.447 Intel Core2 Duo nVidia Quadro FX 1500 Windows XP64
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wow, ich bin begeistert!! Genau das ist die Lösung meines Pro/blems!! @ Meike: Empfinde ich nicht unbedingt als Pfusch, wie schon gesagt wurde, ist ja weiterhin parametrisch!!! So wollte ich das haben!! 10ü´s!! ------------------ Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1555 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Aurelius
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: So sollte es glaube ich aber auch sein. Sonst könnte er ja das alte Maß einfach überschreiben
... unbedingt, alles andere wäre ein Kündigungsgrund. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Aurelius
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: Eines fällt mir noch ein:Jetz Pfuschen wir richtig Du erzeugst ein Maß und schreibst folgendes: Zeile 1 @o&d2 --> d2=Name des original Maßes Zeile 3 Zeile 4 Wie gesagt Pfusch³ aber es geht gruß meike
Hallo Meike Sollte es nicht eher so aussehen ? &d2 --> d2=Name des original Maßes @oZeile 2 Zeile 3 Zeile 4 denn Zeile 1 @D Zeile 3 Zeile 4 am gezeigten Maß ist doch im Ergebnis das Gleiche wie bei Deiner Lösung Außerdem war doch die Forderung, daß das Maß in der ersten Zeile steht, aber zwei Zeilen über der Maßlinie. Gruß Stefan
------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Aurelius Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 115 Registriert: 13.07.2007 Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 CT-3dEvolution 2006.447 Intel Core2 Duo nVidia Quadro FX 1500 Windows XP64
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo PRO-sbehr, du hast schon recht, aber aus Meikes Ansatz hat man sich die Endlösung, also das was du geschrieben hast, sehr leicht ableiten können!! Danke für deine Perfektionierung! ------------------ Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Aurelius
Zitat: Original erstellt von PRO-sbehr: Sollte es nicht eher so aussehen ?&d2 --> d2=Name des original Maßes @oZeile 2 Zeile 3 Zeile 4
Danke für die perfekte Optimierung meines Lösungsansatzes 10Üs fürs Mitdenken Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 23. Apr. 2014 20:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Aurelius
|