Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Bohrung auf 2 Flächen referenzieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Bohrung auf 2 Flächen referenzieren (520 mal gelesen)
roadrunner03
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von roadrunner03 an!   Senden Sie eine Private Message an roadrunner03  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für roadrunner03

Beiträge: 3
Registriert: 14.11.2007

erstellt am: 14. Nov. 2007 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Zylinder, der auf einer Platte steht. In diesen Zylinder möchte ich ein Sechskantprofil von Oberfläche Zylinder bis zur Oberfläche der Platte extrudieren (also nicht durchgängig). Eine schräge Wand schneidet zusätzlich den Zylinder, so dass die Bohrungsfläche am Boden des Zylinders geschnitten wird. Die schräge Wand soll aber vollständig erhalten bleiben nach der Profilextrusion. Somit müsste ich bei der Tiefe der Extrusion angeben: Bis Ebene Platte UND bis schräge Fläche, da das Profil von diesen beiden Referenzen eingeschränkt wird. Gibt es dafür eine Möglichkeit? Habe inzwischen alle Optionen des Extrudieren-Tools getestet und komme nicht weiter. Viel Spaß beim Tüfteln!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Aurelius
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Markus Aurelius an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Aurelius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Aurelius

Beiträge: 115
Registriert: 13.07.2007

Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
CT-3dEvolution 2006.447
Intel Core2 Duo
nVidia Quadro FX 1500
Windows XP64

erstellt am: 14. Nov. 2007 12:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für roadrunner03 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Roadrunner!!

Erst mal hallo im Forum!
Wenn du deine Systeminfos ausfüllen würdest, könnte dir sicher jemand helfen... Vielleicht kannst du auch noch ein Bild deines Teils dazustellen, versteh erlichgesagt nich wirklich, wie du das meinst...

------------------
Gruß

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 14. Nov. 2007 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für roadrunner03 10 Unities + Antwort hilfreich

Bis Nächste könnte funktionieren, oder die beiden Flächen kopieren zu einer Sammelfläche und bis zu dieser Sammelfläche extrodieren. Oder als Fläche extrudieren und dann mit der Sammelfläche verschmelzen und dann mit Verbundvolumen rausschneiden. Wenn ich das richtig verstanden habe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 14. Nov. 2007 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für roadrunner03 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
wie wär's mit einer anderen Modellierreihenfolge, also erst der Sechseck-Ausschnitt und danach die Schräge?

Peter

------------------
http://www.fuhrmann.at/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 14. Nov. 2007 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für roadrunner03 10 Unities + Antwort hilfreich


ExtrudierenTiefebisFläche.jpg

 
Vielleicht hilfreich.
Unter * WF3 Extrudieren ICON * findet sich ein thread

------------------
mfg HP

[Diese Nachricht wurde von call4help am 14. Nov. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 14. Nov. 2007 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für roadrunner03 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst auch gerade extrudieren und dann die gerade Körperfläche durch die Sammelfläche aus den zwei Zielflächen ersetzen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

roadrunner03
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von roadrunner03 an!   Senden Sie eine Private Message an roadrunner03  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für roadrunner03

Beiträge: 3
Registriert: 14.11.2007

erstellt am: 15. Nov. 2007 07:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bohrung.JPG

 
Hallo nochmal....es handelt sich um die WF2. Im Anhang habe ich mal ein Bild beigefügt, wie das ganze aussehen soll. Dabei habe ich das Sechskantprofil zusammen mit dem Zylinder von oben nach unten "bis nächste" extrudiert. Ich möchte das Sechskantpofil allerdings erst nachträglich in den Dom (Zylinder) einfügen, um sie ggf. wieder zu löschen. Gibt es da eine Möglichkeit?

Danke schonmal für die Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nobody333
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

Beiträge: 593
Registriert: 06.07.2007

HP Workstation Z400
Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
12GB RAM
Nvidia Quadro FX1800
Windows 7 x64 Prof. SP1
Creo Parametric 2 (M100)
FoundationAdv bzw. Flex3C
Startup Tools 2013
MathCad Prime 3

erstellt am: 15. Nov. 2007 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für roadrunner03 10 Unities + Antwort hilfreich

Morgen,
was soll das eigentlich werden?
Willst Du da einen 6 eckigen Stift reinstecken?
Und warum wird das Profil bis an die untere Fläche benötigt?

------------------
Gruß Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 15. Nov. 2007 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für roadrunner03 10 Unities + Antwort hilfreich

In der Baugruppe als separates Teil, das auf die Flächen der Bohrung referenziert, sonst verstehe ich den Sinn nicht.

Oder Du machst es als Fläche. Dann geht die Option bis Nächste nicht mehr, sondern Du musst dass mit den Flächenoperationen lösen. Dann hat das Sechskant kein Volumen, kann aber später mit Verbundvolumen rausgeschnitten werden. Macht aber nicht so richtig Sinn.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

heili
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von heili an!   Senden Sie eine Private Message an heili  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für heili

Beiträge: 24
Registriert: 09.10.2003

P IV , 3 GHz, 3GB RAM, NVIDIA Quadro FX 1100
Wildfire 2.0 M120

erstellt am: 15. Nov. 2007 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für roadrunner03 10 Unities + Antwort hilfreich

@Nobody333,

sieht aus wie ein Spritzgussteil.
Das Sechskantloch ist für eine selbstschneidende Kubststoffschraube, soweit ich mich da erinnern kann. Und der Sechskant geht bis nach unten, weil er im Werkzeug steht und umspritzt wird. da wäre es unnötig aufwendig mitten im Teil die Kontur zu ändern, wenn nicht unbedingt erforderlich.

Gruß Heiko

------------------
Gruß Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

heili
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von heili an!   Senden Sie eine Private Message an heili  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für heili

Beiträge: 24
Registriert: 09.10.2003

P IV , 3 GHz, 3GB RAM, NVIDIA Quadro FX 1100
Wildfire 2.0 M120

erstellt am: 15. Nov. 2007 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für roadrunner03 10 Unities + Antwort hilfreich


Uupps,

natürlich keine selbstschneidende Kunststoffschraube sondern eine selbstschneidende Schraube für (in) Kunststoff.

------------------
Gruß Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nobody333
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

Beiträge: 593
Registriert: 06.07.2007

HP Workstation Z400
Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
12GB RAM
Nvidia Quadro FX1800
Windows 7 x64 Prof. SP1
Creo Parametric 2 (M100)
FoundationAdv bzw. Flex3C
Startup Tools 2013
MathCad Prime 3

erstellt am: 15. Nov. 2007 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für roadrunner03 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Das Sechskantloch ist für eine selbstschneidende Kubststoffschraube

Die Schraube kann nicht in ein rundes Kernloch eingeschraubt werden? Was es nicht alles gibt. 
Aber man freut sich ja, wenn man was neues lernt. 
Zitat:
Uupps,
natürlich keine selbstschneidende Kunststoffschraube sondern eine selbstschneidende Schraube für (in) Kunststoff.

Das hab ich mir gerade noch denken können.

------------------
Gruß Marco

[Diese Nachricht wurde von Nobody333 am 15. Nov. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

roadrunner03
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von roadrunner03 an!   Senden Sie eine Private Message an roadrunner03  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für roadrunner03

Beiträge: 3
Registriert: 14.11.2007

erstellt am: 15. Nov. 2007 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also mit der Sammelfläche hat es leider nicht funktioniert. Weder bei Flächen- noch bei Volumenextrusion.

Gruß Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz