Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Volumen aus Flächen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
Autor Thema:  Volumen aus Flächen (1054 mal gelesen)
CB0815
Mitglied
Diplomingenieur

Sehen Sie sich das Profil von CB0815 an!   Senden Sie eine Private Message an CB0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CB0815

Beiträge: 5
Registriert: 07.11.2007

erstellt am: 07. Nov. 2007 08:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
bin neu hier im Forum, weil mich ein Problem plagt. Ich habe ein Bauteil (part), welches nur aus Flächen besteht. Diese Flächen stellen die Oberflächen meines Bauteiles dar. Nun würde ich diese gerne auffüllen sozusagen. Ich brauche einen Volumenkörper. Im ProE 2001 gingt das, soweit ich mich erinnern kann, recht einfach. Nun hab ich leider ne Wildfire 3 und finde es einfach nicht.
Frage 2: Gibt es ne Möglichkeit die Flächen sozusagen zu prüfen, ob da Lücken drin sind, die verhindern, dass ein Volumenkörper erzeugt wird?
Vielen Dank.

Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 07. Nov. 2007 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CB0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Bitte die Systeminfo ausfüllen.

Markiere mal die Flächen und gehe im Textmenü auf Editieren. Dort ist alles was Du brauchst.

Gruß
Meike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 07. Nov. 2007 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CB0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Huhu!
Flächen sind lila, Flächenkanten sind gelb. Sollte die Fläche nicht geschlossen sein, wirst Du irgendwo gelbe Kanten sehen.
In diesem Fall kannst Du die Fläche nicht umwandeln. Bei Import-KE kannst Du Geometrie heilen (über Import-KE "umdefinieren" ändert sich das Menü  , und Spalten schliessen. Eine geschlossene Sammelfläche lässt sich über "Verbundvolumen" zum Solid wandeln (diesbezüglich möge er dem Pfad von Meike folgen !    ).
So. Das wollte ich halt mal loswerden...      

AArgh.. Der Smilie nach "Menü" hat sich da reingequetscht, den Strichpunkt setzt der Dingens selber in den Text ! Der hat aber nix zu sagen... Hmmpf. 


------------------
Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann

[Diese Nachricht wurde von Jensenmann am 07. Nov. 2007 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Jensenmann am 07. Nov. 2007 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Jensenmann am 07. Nov. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 07. Nov. 2007 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CB0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Im Suchtool kannst Du nach einseitigen Kanten suchen. Desweiteren mit den Farben. In Wildfire 3 sind diese in der Grundeinstellung rosa und violett. Einfachste ist die Fläche auswählen und auf Editieren-Verbundvolumen. Ist es geschlossen hast Du Dein Volumenmodell. Mit Editieren-Aufdicken kann man Flächen für dünne Körper aufdicken. Viel einfacher als in 2001.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz