| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Skizzenfehler anzeigen in WF3 (738 mal gelesen)
|
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Pro/fis, ich hab mal eine Frage bezüglich des Skizzierers. Gibt es hier eine Config Option in WF3 die besagt, dass ein Fehler nicht mehr gezeigt wird? In der WF2 war es so wenn eine Linie zu lang war oder der Schnitt nicht geschlossen war, dann wurde man darauf hingewiesen oder die Fehlstelle wurde rot. Dies ist bei der WF3 leider nicht der fall. Gibt es da eine Config Óption oder sonst einen Trick? Danke im Voraus Gruß Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
Die Meldung kenne ich ab WF alle Versionen nur bei einer internen Skizze wenn man z. B. Profilkörper macht. Bei einer exteren Skizze kann es keine Überprüfung geben, weil ja Pro/E gar nicht weiß für was die Skizze verwendet wird. Durchaus macht es ja manchmal Sinn, dass die Skizze offen ist oder sich Elemente überschneiden (z. B. für Kurven). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja schon bei einer internen Skizze für Profilkörper, aber eben genau da ist es nicht da. Ich hab die Vermutung, dass es mit der Option show_geom_checks_on_creation yes zusammenhängt. Komischerweise ist der Wert auf no. Muss mal testn. Vielleicht weis ja jemand ob es geht. So long Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
Bei mir kommt die Fehlermeldung in der M080 und show_geom_checks_on_creation ist nicht gesetzt in der config.pro, müsste also auf Vorgabe no stehen. Die Option bewirkt glaube ich sowieso, dass vor Geometriefehlern gewarnt wird, wenn diese durch das KE entstehen würden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
Ab WF4 gibt es mehrere Möglicheiten der Skizzenprüfung, geschlossenen Bereich füllen, Überlappungen anzeigen, allgemeines Prüfen der Skizze für die Anwendung im speziellen KE, .... Bis WF3 wird nur ein allgemeiner Fehlerhinweis ( habe gerade kein WF_alt offen, daher weiß ich die Meldung gerade nicht) im Mitteilungsbereich ausgegeben. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Professor, vielen Dank schon mal für den Tip. Aber mir kommt es fast weniger auf die Meldung an, als auf die Tatsache, dass eine Skizze nicht fertig gemeldet werden kann wenn Sie einen Fehler enthält. Bei WF2 war es so, dass die Skizze angezeigt wurde und der Fehler mit einem Roten Punkt oder die Fehlstrecke rot markiert war. Dies ist leider bei WF3 nicht mehr der Fall. Vielleicht kennt ja doch jemand eine Option oder Einstellung die das bewirkt. Vielen Dank schon im Voraus So long Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
Wenn sich zwei Elemente überschneiden zeigt mir die WF3 M080 das Rot an und auch die Schnittpunkte. Wenn die Skizze offen ist, lässt Pro/E mich aus der Skizze raus und bringt den fehler, wenn ich das KE beenden will. Ich muß sagen, dass ich dieses Verhalten besser finde wie früher. Denn wenn ich ein dünnes Element machen wollte z. B., dann kam ich nicht aus der Skizze raus, weil er mir sagte, Skizze muss für dieses Element geschlossen sein. Dabei hatte ich nur vergessen vorher auf Fläche oder dünn umzuschalten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
Zitat: Original erstellt von j.sailer: ...Wenn die Skizze offen ist, lässt Pro/E mich aus der Skizze raus und bringt den fehler, wenn ich das KE beenden will.
Das kann ich bei mir für WF3 (M60) nicht bestätigen. Bei mir kommt die Fehlermeldung mit rot hervorgehobenem Schnittpunkt beim Verlassen des Skizzierers, nicht beim Verlassen des KE. Sollte das zur M80 geändert sein? Zitat: Original erstellt von j.sailer: ...Ich muß sagen, dass ich dieses Verhalten besser finde wie früher. Denn wenn ich ein dünnes Element machen wollte z. B., dann kam ich nicht aus der Skizze raus, weil er mir sagte, Skizze muss für dieses Element geschlossen sein. Dabei hatte ich nur vergessen vorher auf Fläche oder dünn umzuschalten.
Genau das geht bei mir leider nicht. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
kurze Zusammenfassung: Bei der externen Skizze ist alles erlaubt. Die interne Skizze für Körper kann man nur verlassen, wenn die Skizze nicht offen ist oder sich selber schneidet. Also auf jeden Fall vorher auf Fläche oder dünn umschalten. Das Hervorheben der fehlerhaften Stelle sollte eigentlich immer gehen, aber in der Realität funktioniert das ganze eher nach dem Zufallsprinzip... Das hat sich seit den Prä-Wildfire-Versionen nicht geändert Auf jeden Fall sollte man einen unbedachten Klick in die Skizze oder das Zoomen vermeiden, wenn die Fehlermeldung kommt. Durch den folgenden Bildaufbau kann die Markierung ebenfalls verschwinden. Gruß Meike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Meike, ist aber ne interne Skizze, und nicht dünnes Profil gewählt. Die Skizze dient nur der Verdeutlichung, auch bei komplizierteren Skizzen geht es nicht, also z.B. Kreis mit Linie trimmen und ein kleines Ansatzstück des Kreises übersehen. Dies wurde in WF2 immer markiert. Bei WF3 ist dies leider nicht der Fall und ich bekomme sofort das Referenzfenster (Siehe Fehler2). Obwohl die Skizzierebene vollständig definiert ist. so long Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
Wie Meike schon gesagt hat, bei einem Neuaufbau des Bildschirms verschwinden diese. Die passiert z.B. wenn das Mitteilungsfenster der Fehlermeldung genau auf dem fehlerhaften Abschnitt liegt, zieht man das Fenster beiseite ist die Markierung weg, gleiches gilt für Fehler die außerhalb des dargestellten Bereiches liegen. Durch hin und herschieben bzw. zoomen gehen Punkte ebenfalls verloren. Steht nix im Mitteilungsbereich? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
Bevor das Fenster mit den Referenzen kommt, hast Du aber die Mitteilung bekommen, daß die Skizze so nicht möglich ist, oder??? Wenn Du dort sagst, Du möchtest die Skizze trotzdem verlassen, wird alles wieder gelöscht, was Du bis dahin gezeichnet hast und Du landest wieder am Beginn der Skizze: Also die Auswahl der Referenzen. Es ging in Deiner Frage doch nur um die farbliche Kennzeichnung der Fehlerhaften Elemente. Und hier habe ich auch noch keinen Weg gefunden, wie man dieses Verhalten wirklich nachvollziehbar steuern kann. Siehe die Antwort vorher. Meike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 06. Nov. 2007 05:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen miteinander, leider bekomm ich beim verlassen des Skizzierers keine Meldung. Auch im Mitteilungsbereich steht nix. So ist es für mich nicht möglich des zu sehen. Es ist auch kein Fenster da das ich wegklicke. Das ist ja das komische. Kann es hier vielleicht eine Comfig Option geben? So long Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 06. Nov. 2007 07:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
Bei einer offenen internen Skizze kann ich den Skizzierer verlassen ohne Fehlermeldung. Möchte ich dann das Schaltpult mit dem grünen Häkchen verlassen, dann kommt dort der Verbandskasten. Aus diesem Grund muss ich vorher nicht auf dünn umschalten. Bei einer Skizze mit überschneidenden Elementen bekomme ich eine Fehlermeldung und die Elemente, die sich überschneiden, werden rot hervorgehoben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 06. Nov. 2007 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 14. Nov. 2007 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mal nach oben schieb! Kann es sein das es mit der Referenzsteuerung des Skizzierers zusammenhängt? Hier ist bei uns der Wert sketcher_auto_create_refs 2 gesetzt. Wie ist der bei Euch, bei denen das Feheranzeigen (rote Punkte) noch funktioniert. So long Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 14. Nov. 2007 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 14. Nov. 2007 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
|
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 15. Nov. 2007 05:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja das sagt es scho Pro_Blem, aber kann das mit meinem Problem zu tun haben, dass ich bei einer Fehlerhaften Skizze keine Anzeige beim bestätigen bekomme? Sonder nur das Referenzfenster auftaucht? So long Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 15. Nov. 2007 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
|
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 15. Nov. 2007 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab die Wochenversion schon mal gegen die 110 ausgetauscht, aber leider das selbe Problem. Trotzdem schon mal danke. Vielleicht findet ja doch noch jemand einen Eintrag für das Problem in der Conig So long Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 15. Nov. 2007 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
Zitat: Original erstellt von JoMaWe: Hab die Wochenversion schon mal gegen die 110 ausgetauscht, aber leider das selbe Problem. Trotzdem schon mal danke. Vielleicht findet ja doch noch jemand einen Eintrag für das Problem in der Conig
Schon mal komplett ohne configs gestartet?? Wenns dann besser ist, hilft die klassische Halbe-Halbe-Evaluierungstaktik: Mit der ersten Hälfte der config testen, bei Erfolg den Rest immer wieder halbieren, dranhängen und testen. ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show")
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 16. Nov. 2007 05:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, erstmals Danke für den Tipp, diese Antwort hatte ich befürchtet Naja werd es bei gelegenheit mal tun, wenn es die Zeit erlaubt. Wenn ich den passenden Eintrag gefunden habe, werd ich Ihn hier posten. Danke noch mal an alle So long Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |