| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: FID vs. IID (462 mal gelesen)
|
johann.dugge Mitglied

 Beiträge: 66 Registriert: 31.07.2006 - Wildfire 4.0 M020 - Student Edition - Englisch - HP 8710w Notebook
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich erstelle eine Zeichnung und moechte dabei auf den VOLUME Parameter aus einem Model Analysis Feature holen, der sich in einem Bauteil in der Baugruppe, von der die Zeichnung erstellt wird, befindet (siehe Screenshot, ich brauche "&VOLUME:FID_113"). Ich habe bei der Suche das hier gefunden: Zitat:
Die Schreibweise für den Zugriff auf Konstruktionselementparameter des Vererbungs-KE ist: symbol_string = feature_param_ name: FID_##:IID_##.
wobei feature_param_name der in Frage kommende Name des Konstruktionselementparameters aus dem Basismodell ist und IID_## die interne Konstruktionselement-ID des Vererbungs-KE.
Wo kann ich die IID finden? Handelt es sich dabei um die Feature ID nur mit einem anderen Namen? Ausserdem scheint die Schreibweise fehlerhaft zu sein, die Leerzeichen habe ich schonmal rausgenommen, auch mit und ohne Punkt am Ende, aber es hat nicht geholfen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 02. Nov. 2007 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für johann.dugge
Hallo, wenn du in einer BG-Zeichnung einen Parameter aus einer Komponente habe willst, geht das nicht so einfach. Was IID ist, weiß ich auch nicht. Aber vielleicht kommst du über die Session-ID zum Ziel. Einfach ein KE aus der Komponente editieren und über #Info,#"Bemassung wechseln" umschalten. Dann erscheint hinter dem Maß nach dem Doppelpunkt die Session-ID. Allerdings funktioniert es nicht, die Komponentenparameter direkt in Zeichnung darzustellen. Ich habe mich daran auch schon vergeblich versucht. Also könntest du unter den BG-Beziehungen schreiben: VOLUME=VOLUME:FID_113:Session_ID Mit dem BG-Parameter läßt sich nun das Volumen in der Zeichnung darstellen. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 02. Nov. 2007 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für johann.dugge
Hi, habe vielleicht die Frage falsch verstanden, aber warum nicht einfach das Part, das den Parameter enthält als Zeichnungsmodell laden? Dann kannst du mit &Volume den Parameter ausgeben. Ich mache das immer so, wenn ich Parameter aus Einzelteilen in der Zeichnung der Baugruppe haben will. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 03. Nov. 2007 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für johann.dugge
hallo, nur um keine unklarheit zurückzulassen: FID bezeichnet die feature-id, IID die feature-id des inheritance-features (vererbungs-ke). beide nummern findet man in der spalte "KE-ID". die unterscheidung ist notwendig, da ein vererbungs-ke einen "modellbaum" vom original-modell mitbringt, welcher wiederum ke mit ke-id besitzt. kurz gesagt, die synthax, welche im ersten beitrag beschrieben wurde, ist nur für den fall des vorhandenseins einer vererbung anwendbar. sie bezeichnet dann das ke (mit FID) innerhalb des betr. vererbungs-ke (spezifiziert mit IID). deshalb hat es auch nicht funktioniert (im modell ist kein vererbungs-ke). zur lösung des speziellen problemes ist bereits im beitrag von rjordan alles gesagt. ------------------ gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
johann.dugge Mitglied

 Beiträge: 66 Registriert: 31.07.2006 - Wildfire 4.0 M020 - Student Edition - Englisch - HP 8710w Notebook
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|